Um ihnen den Einstieg am neuen Studienstandort zu erleichtern, haben sich die Stadt Stuttgart und ihre Hochschulen einiges überlegt. Sie bieten den Neuankömmlingen neben Einführungsveranstaltungen, Partys und Führungen ein vielfältiges Programm und die Möglichkeit, Gleichaltrige in ähnlicher Situation kennenzulernen.
Erstsemesterprogramm an der Hochschule der Medien
Um den neuen Studenten an der Stuttgarter Medienhochschule den Einstieg zu erleichtern, organisiert die HdM gemeinsam mit dem Unabhängigen Studierenden-Ausschuss (UStA) der Hochschule zu Beginn eines jeden Semesters ein abwechslungsreiches Begrüßungsprogramm.
So können die Küken, wie die Erstsemester an der HdM von den älteren Studenten liebevoll genannt werden, auf der HdM-Infomesse schon vor dem Studienbeginn die Hochschule und ihre Einrichtungen kennenlernen. In der ersten Semesterwoche geht es dann abwechslungsreich weiter: mit einem lauschigen Abend im hochschuleigenen Kino, einer Grill-Party zum Studienstart oder einer Erkundungstour des Studienortes Stuttgart auf einer Rallye. Diese Angebote sind für HdM-Erstsemester selbstverständlich kostenlos.
Offiziell begrüßt werden sie am 4. Oktober im Audimax der Hochschule vom Rektor, Prof. Dr. Alexander W. Roos, und den Dekanen.
Über Facebook Kommilitonen finden
Wo wohne ich in Stuttgart am besten, wer studiert mit mir oder welche Tipps gibt es zum Studienstart? Diese Fragen brennen den zukünftigen Studenten schon Wochen vor dem Studienstart auf den Nägeln. Um ihnen eine Austauschpattform zu bieten, gibt es zahlreiche Gruppen in sozialen Netzwerken. Eine davon ist die „HdM Stuttgart Erstsemester WS 2011/2012"-Gruppe. Sie wurde von Manuel Klink, eingeschireben im zweiten Semester Werbung und Marktkommunikation, gegründet. „Ich wollte unseren Erstsemestern eine Plattform bieten, auf der sie Fragen rund um das Studium stellen und ihre Kommilitonen kennenlernen können. Aufgrund der neuen 7-semestrigen Studiengänge werden wir Zweitsemester sehr viele Veranstaltungen zusammen mit den Erstsemestern haben. So haben auch wir die Möglichkeit, unsere neuen Kommilitonen kennenzulernen", erklärt Klink.
Um anderen den Einstieg zu erleichtern, gründete Dennis Sieg die Facebook-Gruppe "Neu in Stuttgart". Der Norddeutsche hatte zu Beginn selbst Schwierigkeiten, in der baden-württembergischen Hauptstadt Anschluss zu finden, erzählt er in einem Interview dem Stuttgarter Amtsblatt. Dank seines Engagements finden sich nun seit zwei Jahren jeden Mittwoch circa 100 junge Menschen, die seine Treffen besuchen, um neue Freunde zu finden und gemeinsam etwas zu erleben.
Auch die Stadt Stuttgart engagiert sich seit mehreren Jahren. So lädt der Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Dr. Wolfgang Schuster, alle Studenten des ersten Semesters zur WelcomeWeek ein. Vom 27. Oktober bis zum 5. November 2011 können sie viele verschiedene Seiten ihres Studienortes entdecken, die Kulturangebote der Stadt kennenlernen, Partys und Konzerte besuchen und ganz nebenbei erste Kontakte zu anderen Studienanfängern knüpfen.
Mirjam Müller
20. September 2011
Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.
Sommersemester 2021:
Online-Lehre bleibt zunächst bestehenStudienplatzbewerbung:
Der Countdown läuftDie Alumni der HdM, Teil 93:
Start-ups und Konzerne virtuell verknüpfenHD-Flexo
am 25.09.2011 um 16:06 Uhr |
Viel Spass und Erfolg für alle neuen Studies!!! |