Das Studium kann in 14 Bachelor- und in fünf Masterstudiengängen an den Hochschulstandorten Nobelstraße und Wolframstraße aufgenommen werden. Studienstart ist am 11. März.
Praxisnahes Studium
Die HdM bildet als staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften Spezialisten und Allrounder für die Medienwelt aus. Die Bandbreite der Inhalte reicht vom Druck über audiovisuelle Medien und Informationsmanagement, Werbung oder Medienproduktion bis hin zur Medienwirtschaft. Studierenden wird aktive Wissensvermittlung durch fundierte Theorie und praxisnahe Projekte geboten. Darin werden Medieninhalte, Technik und Wirtschaft miteinander verknüpft, Teamarbeit trainiert und komplexe Herausforderungen gemeistert. Die Studieninhalte werden regelmäßig überprüft und auf aktuelle Entwicklungen in den Medienbranchen abgestimmt. Ein praktisches Semester zählt zum Studium und unterstreicht dessen Praxisbezug. Derzeit sind rund 4.300 Studierende an der Medienhochschule eingeschrieben.
Onlinebewerbung
Unter www.hdm-stuttgart.de/onlinebewerbung bietet die HdM Studienbewerbern einen Onlineservice: Die Bewerbung kann rund um die Uhr von jedem Computer mit Internetzugang erfolgen. Das Formular muss vollständig ausgefüllt und ausgedruckt und im letzten Schritt unterschrieben werden. Der unterschriebene Ausdruck muss mit anderen notwendigen Nachweisen wie etwa Abitur- oder Berufsabschlusszeugnis bis zum 15. Januar 2013 auf dem Postweg an der Hochschule der Medien eingegangen sein.
Bewerbungsmöglichkeiten zum Sommersemester 2013
Bachelorstudiengänge:
Master-Studiengänge:
Umfassende Informationen zum Studienangebot der Hochschule stehen unter www.hdm-stuttgart.de/studienangebot zur Verfügung. Fragen beantwortet auch die allgemeine Studienberatung der HdM.
04. Januar 2013