Der geplante Master-Studiengang der beiden Hochschulen wird unter dem Dach der "Master:Online Akademie" angeboten und soll ab 2015 Berufstätige und Absolventen fachlich fundiert zur Gründung des eigenen Unternehmens oder zur Unternehmensübernahme befähigen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt die hochschulübergreifende Zusammenarbeit im Rahmen des Programms "Initiativen zum Ausbau berufsbegleitender Masterangebote" mit 600.000 Euro für die Dauer von fünf Jahren. Die Fördersumme dient zur Anschubfinanzierung. Das gebührenpflichtige Weiterbildungsprogramm soll sich künftig selbst tragen.
Leuchtturm mit Modellcharakter
Für Wissenschaftsministerin Theresia Bauer sind berufsbegleitende Weiterbildungsangebote "in Zukunft ein Eckpfeiler der Wissensgesellschaft". "Wer, wenn nicht unsere Hochschulen mit ihren herausragenden Kompetenzen in der wissenschaftlichen Lehre, soll diese Aufgabe stemmen", so die Ministerin.
Prof. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart, unterstrich den Modellcharakter der Kooperation: "Die beiden unterschiedlich aufgestellten Hochschulen schließen sich am selben Standort zusammen, um neue Wege zu gehen. Gemeinsam werden wir einen Leuchtturm der berufsbegleitenden Weiterbildung aufbauen und diese wichtige Säule der Lehre in unseren beiden Hochschulen beispielhaft landes- und bundesweit verankern." HdM-Rektor Prof. Alexander W. Roos betonte: "Die Förderung unternehmerischer Initiative ist für die Zukunft einer modernen Region überlebenswichtig. Wir wollen mit dem gemeinsamen Angebot Gründer ermutigen, ihre Ideen umzusetzen." Unternehmerisches Denken und Handeln sei auch bei der Herangehensweise an industrielle Problemlösungen hilfreich, so Roos weiter.
An der Universität Stuttgart können derzeit drei online-basierte Studiengänge (Bauphysik, Logistikmanagement und Integrierte Gerontologie) belegt werden; die HdM hat zwei berufsbegleitende Masterstudiengänge (International Business, Bibliotheks- und Informationsmanagement) im Angebot.
21. Januar 2014
Sommersemester 2021:
Online-Lehre bleibt zunächst bestehenStudienplatzbewerbung:
Der Countdown läuftDie Alumni der HdM, Teil 93:
Start-ups und Konzerne virtuell verknüpfen