Der Neubau, dessen Baustart im November 2011 erfolgte, hat eine Gesamtnutzungsfläche von 4.630 m². Der Spatenstich für den Bau erfolgte im Beisein des Wirtschafts- und Finanzministers Dr. Nils Schmid. Am 25. September 2012 wurde Richtfest gefeiert. Die Gesamtkosten des Gebäudes, das im September 2014 fertiggestellt wurde, belaufen sich inklusive der Erstausstattung auf mehr als 20 Millionen Euro.
Kurze Wege
Der gemeinsame Standort der drei Hochschulfakultäten Information und Kommunikation, Electronic Media sowie Druck und Medien wird die Umsetzung zukünftiger studiengangs- und fakultätsübergreifender Projekte stark vereinfachen. Die Kommunikationswege sind kürzer und Begegnungen seien nun auch spontan möglich. Man laufe sich ja nun quasi auf dem Flur über den Weg, so Prof. Dr. Alexander W. Roos, Rektor der Hochschule der Medien.
Viel Licht und Farbe
Neben den modernen, neuen Studios und Laboren für die Bachelorstudiengänge Bibliotheks- und Informationsmanagement, Informationsdesign, Online-Medien-Management und Wirtschaftsinformatik und digitale Medien sowie den Masterstudiengang Elektronische Medien, beeindruckt das Gebäude insbesondere durch seine klare Architektur und Offenheit. Die Büros, Hörsäle, Besprechungsräume und das Mobiliar sind nicht nur funktional, sondern punkten auch durch ihr modernes Design, viel Licht und gezielt gesetzte Farbelemente.
„Das Herzstück des Gebäudes und mein persönliches Highlight ist die neue Hochschulbibliothek", so Roos: Über zwei Etagen erstreckt sich die Bibliothek. Sie hat einen großzügigen, offenen Eingangsbereich und lädt mit flexiblen Arbeitsplätzen, Rückzugsmöglichkeiten und schicken Möbeln zum Stöbern und Arbeiten ein. Pünktlich zum Semesterstart sind in den Räumlichkeiten der alten Bibliothek in der Nobelstraße 10 weitere Seminarräume und PC-Pools fertig geworden.
Nächstes Gebäude bereits im Bau
Noch bevor die letzten Bauarbeiten am aktuellen Neubau abgeschlossen waren, hat bereits der Bau des nächsten Komplexes begonnen. Hinter dem Pavillon, der als Behelfsgebäude errichtet worden war und neben Hörsälen auch ein Studio und Büros beherbergt, entsteht ein neuer Hörsaal- und Bürobau. Dieser bietet der in den letzten Jahren stark gewachsenen Hochschule die benötigte Fläche. Auf vier Etagen und einer Hauptnutzfläche von 1.600 qm² entstehen Seminarräume, Labore und Büros. Die Fertigstellung des Baus ist für das Wintersemester 2015/2016 geplant.
Mirjam Müller
Silke Petersen-Ehret
am 25.10.2014 um 23:53 Uhr |
Herzlichen Glückwunsch zum Umzug, IuK! Als Alumnus stand ich heute perplex vor dem leeren Gebäude in der Wolframstraße und wollte meinem Mann zeigen, wo ich studiert hatte... |