Gute Geschichten liegen auf der Straße - diese alte Redakteursweisheit beherzigen die Studierenden derzeit bei ihrer Arbeit für das neue Semesterspezial "edit.Puls". Seit diesem Semester ist die neue Website "edit." online, die die vorherige Plattform "Redaktion Zukunft" ablöst.
"Redaktionzukunft war in Sachen Webdesign einfach nicht mehr zeitgemäß. Die neue Seite edit. hat eine moderne Optik, ist für mobile Endgeräte optimiert und bietet noch mehr Möglichkeiten, sich multimedial auszuleben. Die Landingpage wurde mit einer Kacheloptik neugestaltet und ist nun unser digitaler Kiosk: Hier und auf unseren Social-Media-Kanälen kann man üben, gute Geschichten auch gut zu verkaufen", sagt Dr. Katarina Bader, Professorin für Online-Journalismus im Studiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations an der HdM.
Professionelle Arbeitsabläufe im "edit.Lab"
Rund 60 bis 100 Studenten arbeiten pro Semester studiengangs- und fakultätsübergreifend im "edit.Lab", dem ehemaligen Convergent Media Center der Hochschule. Die Arbeitsabläufe sind dabei denen professioneller Redaktionen nachempfunden. Die Studenten bekommen verschiedene Rollen zugewiesen und agieren je nach Studienfortschritt beispielsweise als Chef vom Dienst oder Redakteur. Gemeinsam bereiten sie Inhalte auf und erarbeiten crossmediale Konzepte. Mit Redaktionskonferenzen und Feedbackgesprächen wird der journalistische Alltag simuliert.
"Es ist geschafft: Mit 'edit.' haben unsere Studenten eine neue Marke für unser multimediales Online-Magazin entwickelt, das beides bieten soll: spannende Themen für interessierte Leser innerhalb und außerhalb der Hochschule und gleichzeitig eine geeignete Lernplattform für unsere Studenten", freut sich Christine Ritz, die als Professorin für Kommunikationsstrategie und -konzeption, den Start der neuen Plattform mit betreute.
Den inhaltlichen Rahmen gibt jeweils ein Semester-Motto vor. In diesem Jahr beschäftigen sich die Redakteure mit dem Puls der Stadt. So vielseitig wie das urbane Leben sind auch die Themen der Studierenden. So beschäftigen sich die Themen von "edit.Puls" genauso mit Straßenkunst, wie mit dem Alltag eines Sicherheitsmitarbeiters oder der Idee des "Urban Gardening".
Noch bis Ende des Semesters wird das Magazin mit neuen Beiträgen gefüllt, ehe im Frühjahr ein neues Thema festgelegt wird.
Maximilian Wolf
09. Januar 2018
Prof. Dr. Katarina Bader
Crossmedia-Redaktion/Public Relations
0711 8923-2689
Prof. Christine Ritz
Crossmedia-Redaktion/Public Relations
0711 8923-2688