Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Street Art

Die Liebe ist im Eimer

Die Staatsgalerie Stuttgart zeigt seit März 2019 das zur neuen Ikone erklärte Bild "Love Is In The Bin" des Street Art-Künstlers Banksy als Dauerleihgabe in ihrer Sammlung. Damit will das Museum die kunsthistorische Bedeutung des Bildes diskutieren.

Banksy "Love is in the Bin", 2018, Privatsammlung Foto: Staatsgalerie Stuttgart, © Banksy

Banksy "Love is in the Bin", 2018, Privatsammlung Foto: Staatsgalerie Stuttgart, © Banksy

Mit seinen Aktionen steht der britische Street Art-Künstler Banksy derzeit stärker in der Öffentlichkeit als kaum ein anderer Künstler. Zuletzt sorgte er in Venedig für Aufsehen: Kurz nach Eröffnung der Biennale im Mai 2019 wurde an einer Hauswand an einem Kanal in Venedig ein Graffito entdeckt, das ein Kind mit einer Rettungsweste und einer Seenotfackel in einer erhobenen Hand zeigt. Banksy zeigte zwei Fotos auf seinem Instagram-Account und ließ die Welt so wissen, dass es sich dabei um sein Kunstwerk handelt. Dort stellte er auch ein Video ein, wonach er während der Biennale einen Straßenstand mit mehreren Gemälden nahe dem Markusplatz aufgebaut habe. Die Bilder fügen sich zu einem großen vorbeifahrenden Kreuzfahrtschiff vor der Kulisse Venedigs zusammen und sind mit "Venice in Oil" betitelt, was als Anspielung auf die Belastung Venedigs durch Kreuzfahrtschiffe gedeutet werden kann.

Banksy - ein Mysterium

Dennoch gelingt es Banksy, seine Identität geheim zu halten und viele Fragen unbeantwortet zu lassen. Ungeklärt ist nicht nur der Entstehungsprozess seiner Werke, auch die Identität seiner Sammler weltweit bleibt im Verborgenen. Die Selbstzerstörung seines "Girl with Balloon" während einer Auktion im bekannten Londoner Auktionshaus Sotheby's im Oktober 2018 markiert den derzeitigen Höhepunkt seiner Aktivitäten und gibt Anlass zu Diskussionen. Der Guardian bezeichnete diese Aktion von Banksy als einen "der kühnen Stunts in der Kunstgeschichte" und zitierte Joey Syer, den Mitbegründer der Website MyArtBroker, der annahm, das Werk habe dadurch mindestens 50 Prozent an Wert gewonnen. Alex Branczik, der Leiter des Auktionshauses für zeitgenössische Kunst in Europa, bezeichnete die Aktion als "ein kleines Stück Banksy-Genie". Von einer anonymen europäischen Sammlerin ersteigert, wird das geschredderte Werk nun in der Staatsgalerie Stuttgart langfristig öffentlich gezeigt, um es im musealen Kontext zu diskutieren. Als Dauerleihgabe tritt es nun Schlüsselwerken der Kunstgeschichte von Rembrandt bis Duchamp gegenüber und wirft grundlegende Fragen auf, wie zum Beispiel "Wie wird ein Künstler zur Marke?", "Warum zerstört ein Künstler sein Werk?" oder "Werden Objekte durch Aktionen zur Kunst?".

Banksy in der Staatsgalerie

In Veranstaltungen der Kunstvermittlung lädt die Staatsgalerie ihr Publikum zum Austausch über Kunst ein. Mit Erfolg - Christiane Lange, Direktorin der Staatsgalerie, stellt fest: "Die Zahl der Sammlungsbesucher hat sich mehr als verdoppelt, seitdem wir das Werk bei uns präsentieren. [...] Das ist ein toller Erfolg und zeigt das überwältigende Interesse des Publikums an Banksy, aber auch an den Fragen rund um die Kunst, die wir hier stellen." Seit Juli 2019 hängt "Love Is In The bin" neben "Felder im Frühling" von Claude Monet. Mit der aktuellen Hängung werden neue Fragen aufgeworfen: Was macht ein Bild zu einem Skandal? Wie ist es möglich, dass die ganze Welt über Nacht von einem einzigen Kunstwerk spricht?

Die Staatsgalerie Stuttgart zählt mit ihrem reichen Bestand an Meisterwerken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu den bedeutendsten Museen Deutschlands.

Sammlung: Eintritt: 7 € / 5 € ermäßigt, mittwochs ist der Eintritt in die Sammlung für alle frei

Foto Startseite: Banksy "Love is in the Bin", 2018, Privatsammlung Foto: Staatsgalerie Stuttgart, © Banksy hängt seit Juli 2019 neben Claude Monet,"Felder im Frühling" 1887, Staatsgalerie Stuttgart

Quellen:
www.staatsgalerie.de
www.wikipedia.org

VERÖFFENTLICHT AM

01. August 2019

ARCHIV

Medienwelt
WAS DENKEN SIE DARÜBER?