Zum Abschluss des Tages stellen die Preisträgerinnen des Etzold-Preises ab 17.30 Uhr ihre Arbeiten vor. Die Auszeichnung wird jedes Semester von der Etzold Stiftung für herausragende und innovative Abschlussarbeiten vergeben.
"Der Innovation Day bietet einen Einblick in den Arbeitsalltag der Forschungsschwerpunkte unserer Hochschule. Die Forschungsleuchttürme stellen sich vor, sprechen über aktuelle Projekte in Forschung und Wirtschaft und sind offen für Fragen und den Austausch mit Besuchern", erläutert der Veranstalter Prof. Dr. Nils Högsdal, Prorektor für Innovation an der HdM. Gäste sind mit einer formlosen Anmeldung per E-Mail an innovation@hdm-stuttgart.de herzlich willkommen. Die Teilnahme am "Innovation Day" ist kostenfrei. Auch der Besuch einzelner Vorträge ist ganz einfach von zuhause möglich.
Der "Innovation Day" findet im Wintersemester 2020/2021 zum fünften Mal statt.
Wann?
Mittwoch, 25. November 2019, 13.30 bis 19.00 Uhr
Wo?
Virtuell Hochschulangehörige erhalten die Zugangsdaten am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail.
Externe Gäste werden um Anmeldung per Mail an innovation@hdm-stuttgart.de gebeten.
17. November 2020
Institut für Digitale Ethik:
Eine Software für am Menschen orientierte TechnikgestaltungKünstliche Intelligenz:
1,5 Millionen Euro für die Erforschung fairer KI-Verfahren im städtischen UmfeldOnline-Seminarreihe:
Self-Service Business Intelligence