Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Künstliche Intelligenz

Unternehmerische Potenziale und Handlungsfelder

Das Buch "KI in der Unternehmenspraxis" schafft ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise Künstlicher Intelligenz (KI): Leserinnen und Leser erhalten einen Einblick in die Welt der KI und erfahren, wie sie funktioniert und welche Technologien dahinterstecken.

Das Cover des Buches

Das Cover des Buches

Die Autorinnen und Autoren stellen die juristischen Rahmenbedingungen und den aktuellen Stand der Gesetzgebung dar. Auch die ethisch-normative Diskussion rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird aufgegriffen. Das Buch bietet Raum für eine reflektierte Auseinandersetzung mit den ethischen Fragen, die sich aus der Verwendung von KI ergeben. Den Schwerpunkt bilden konkrete Anwendungsfälle aus Unternehmen. Praxisbeispiele aus dem Mittelstand zeigen, wie künstliche Intelligenz bereits heute erfolgreich eingesetzt wird und welchen Nutzen sie bringt.

Das Buch richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte und Studierende sowie an alle, die einen fundierten Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz im unternehmerischen Kontext suchen. Es enthält Beiträge von Professoren, Professorinnen und Mitarbeitenden des Institute for Applied Artificial Intelligence (IAAI) der HdM: Prof. Dr. Christian Becker-Asano, Prof. Dr. Michael Burmester, Anna Lena Fehlhaber, Janina Gabrian, Prof. Dr. Petra Grimm, Prof. Dr. Nils Heide, Prof. Dr. Stefan Hencke, Prof. Dr. Oliver Kretzschmar, Susanne Kuhnert, Manuel Kulzer, Prof. Dr. Johannes Maucher, Katja Mehler, Anika Piccolo, Prof. Dr. Okke Schlüter, Prof. Christof Seeger, Prof. Dr. Jürgen Seitz, Prof. Dr. Peter Thies, Franziska Träuble und Simon Tschürtz.

Zum IAAI

Das IAAI bündelt die KI-Kompetenz der HdM. Ziel des Instituts ist es, KI-Spitzenforschung in die Anwendung zu bringen, indem es die Schnittstelle zwischen Forschung, Unternehmen und Gesellschaft bildet. Neben der Lehre von Künstlicher Intelligenz an der HdM bietet das IAAI Weiterbildungsmöglichkeiten für Unternehmen und verfolgt zahlreiche anwendungsbezogene KI-Forschungsprojekte.

Christof Seeger (Herausgeber)
KI in der Unternehmenspraxis
240 Seiten, 1. Auflage 2024, 240 Seiten, 44,99 Euro
Schäffer Poeschel, Stuttgart
ISBN: 978-3-7910-6228-0
Open Access: https://ebookcentral.proquest.com/lib/hdm-stuttgart/detail.action?docID=31505311

VERÖFFENTLICHT AM

11. Juli 2024

WEITERFÜHRENDE LINKS

Zum IAAI

Lesen Sie auch

ARCHIV

Forschung
WAS DENKEN SIE DARÜBER?