Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

223635b Interkulturelles Management

Zuletzt geändert:21.06.2023 / Özkan
EDV-Nr:223635b
Studiengänge: Digital- und Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester, Zulassung ab Wintersemester 2023/2024), Prüfungsleistung im Modul Kommunikation, Gesellschaft, Politik in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: W24/25; S25; W25/26; S26
Medienwirtschaft (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Kommunikation, Gesellschaft, Politik in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: S24; W24/25; S25
Dozent: Jaruwan Krengvittaya-Greilich
Sprache: Englisch
Art: V
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: Präsenzveranstaltung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Vor-/Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Studien-/Projektarbeit: 2 Tage zu je 8 Stunden = 16 Zeitstunden
gesamter Zeitaufwand: 61 Zeitstunden. (Anm.: ggf. abweichende Terminierungen bei Lehrbeauftragten.)

Wichtiger Hinweis: Alle drei Lehrveranstaltungen, die zum Modul "Kommunikation, Gesellschaft, Politik" gehören, sind im selben Semester zu besuchen. Das heißt: Anwesenheitspflicht!
Für den Erwerb von ECTS reicht es aus, in einer der drei besuchten Lehrveranstaltungen des Moduls eine Prüfungsleistung zu erbringen. (Das klärt man eigenständig mit dem/der Dozent*in ab.)
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Gerade in den Bereichen Management, Unternehmenskommunikation und Public Relations wie auch im Praxisfeld Humankommunikation kommt es auf der internationalen Ebene immer wieder zu Missverständnissen und gegenseitigen Fehlwahrnehmungen. Diese Lehrveranstaltung übt ein, Fallen dieser Art zu vermeiden und ist insofern ein Beitrag zur internationalen und interkulturellen Perspektive der Medienwirtschaft und des Managements. Die erworbenen Kompetenzen sind ebenso für das Gebiet des Medienrechts und der Medienpolitik von hoher Bedeutung.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Englisch, Teilnehmberbeschränkung
Beschreibung: Bitte registrieren Sie sich nicht nur im Stundenplansystem, sondern auch im Moodle-Kurs, der im Sommersemester 2020 begleitend angeboten wird! Die Vorlesung wird sehr stark in Moodle stattfinden.
Die Studierenden werden nach Abschluss des Modulteils mit den interkulturellen Unterschieden zwischen deutschem und insbesondere ost- und südostasiatischem Management-Verhalten vertraut sein. Sie werden neben diesem theoretischen Grundwissen über Beispielfälle sowie Management- und Internetspiele die praktische Umsetzung eingeübt haben.
English Title: Intercultural Management
English Abstract: The aim of this course is to sensitize students to the existence of a number of different cultures and their importance in human interaction in private and working life. Students will learn how to deal with different cultures, act appropriately in various cultural contexts and earn needed qualities for effective intercultural interaction. In addition, students will get an insight into cultural dimensions, some important theories of culture and how these manifest themselves both in national and corporate cultures. Students will also learn to reflect and cope with some of the communication difficulties involved in conducting business with partners from different cultural backgrounds.
Literatur: Hofstede, Geert; Hofstede, Gert Jan; Minkov, Michael (2010): Cultures and organizations: Software of the mind. Intercultural cooperation and its importance for survival. New York u.a.: McGraw-Hill.
Hofstede, Gert Jan; Pedersen, Paul B.; Hofstede, Geert (2012): Exploring culture: Exercises, stories and synthetic cultures. Boston u.a.: Intercultural Press.
Hall, Edward T. (1989): Beyond culture. New York: Doubleday/Anchor.
Lewis, Richard D. (2018): When cultures collide: Leading across cultures. London, Boston: Brealey.
Reineke, Rolf-Dieter; Fussinger, Christine (Hrsg.) (2001): Interkulturelles Management. Konzeption - Beratung - Training. Wiesbaden: Gabler.
Reisach, Ulrike; Tauber, Theresia; Yuan, Xueli (2009): China - Wirtschaftspartner zwischen Wunsch und Wirklichkeit. Ein Handbuch für Praktiker. München: Redline.
Schneidewind, Dieter (1998): Markt und Marketing in Japan. München: Beck.
Trompenaars, Fons; Hampden-Turner, Charles (2012): Riding the waves of culture: Understanding diversity in global business. New York u.a.: McGraw-Hill.
Weggel, Oskar (1997): Die Asiaten. Gesellschaftsordnungen, Wirtschaftssysteme, Denkformen, Glaubensweisen, Alltagsleben, Verhaltensstile. München: dtv.
Weggel, Oskar (2002): China. 5. Aufl. München: Beck.
Weihrich, Heinz; Raab, Gerhard (2008): Management: A European perspective. Wiesbaden: Gabler.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Hofstede, Geert et al: "The 6-D model of national culture". URL: https://geerthofstede.com/culture-geert-hofstede-gert-jan-hofstede/6d-model-of-national-culture/.