Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

224206a Grundlagen Marketing

Zuletzt geändert:10.07.2020 / von Carlsburg
EDV-Nr:224206a
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 2
Workload: 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung:
15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung:
3 Tage zu je 8 Zeitstunden = 24 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 69 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: - Die Veranstaltung "Grundlagen Marketing" deckt einen Teilbereich der "Betriebswirtschaftslehre" ab. Sie fokussiert auf die Analyse der Bedürfnisse und Wünsche der Kunden und betrachtet die Absatzmärkte, Konkurrenten und den Wettbewerb. Damit liefert sie wichtige Inputs für betriebliche Entscheidungen, die in der Veranstaltung "Betriebswirtschaftslehre" vertieft werden.
- Zugleich muss das Marketing übergeordnete Vorgaben der "Betriebswirtschaftslehre" in Form der Unternehmensziele und Kostenbudgets beachten.
- Die Veranstaltung "Grundlagen Marketing" erörtert die Grundsätze und Methoden des "nationalen Marketing" und liefert damit Inputs für die Veranstaltung "Internationale Wirtschaft", die auf den Grundsätzen und Methoden aufbaut und das "Marketing" und die "Betriebswirtschaftslehre" um die internationale Perspektive ergänzt.
- Schnittstellen zwischen der Veranstaltung "Grundlagen Marketing" und der Veranstaltung "Volkswirtschaftslehre" bestehen, da jeder Marketing-Manager wissen muss, wie die Produktmärkte und der Wettbewerb in einer Marktwirtschaft grundsätzlich funktionieren und wie gesamtwirtschaftliche Geschäftsumfelder die Handlungsmöglichkeiten des Marketing beeinflussen.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch
Beschreibung: Einführung in das Marketing:
• - Grundkonzepte und Leitphilosophien des Marketings
• - Besonderheiten des Konsumgüter-, des Industriegüter- und des Dienstleistungsmarketing
• - Marketingplan
• - Marketingsituationsanalyse und Marketingziele
Die Anwendung und Vertiefung des Vorlesungssoffes erfolgt durch Bearbeitung, Präsentation und Reflexion von Fallstudien und Übungsaufgaben in Gruppen und in Einzelarbeit.
Literatur: • - Mödinger/Schmid/Seitz, Marketing – Grundlagen und Instrumente, Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten.
• - Bruhn, Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis, Springer-Gabler, Wiesbaden.
• - Kotler u.a., Grundlagen des Marketing, Pearson
• - Meffert/Burmann/Kirchgeorg, Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, Springer-Gabler, Wiesbaden.
• - Becker, Marketing-Konzeption. Grundlagen des ziel-strategischen und operativen Marketing-Managements, Vahlen, München.
• - Homburg/Krohmer, Marketingmanagement. Strategie – Instrumente – Umsetzung – Unternehmensführung, Springer-Gabler, Wiesbaden.
• - Bruhn, Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis, Springer-Gabler, Wiesbaden.
• - Kroeber-Riel/Weinberg, Konsumentenverhalten, Vahlen, München.
• - Backhaus/Voeth, Industriegütermarketing, Vahlen, München.
• - Meffert/Bruhn, Dienstleistungsmarketing. Grundlagen, Konzepte, Methoden, Springer-Gabler, Wiesbaden.
• - Hermann/Huber, Produktmanagement, Springer-Gabler, Wiesbaden
• - Esch (Hrsg.), Moderne Markenführung. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen, Vahlen, München.
• - Simon/Fassnacht, Preismanagement, Springer-Gabler, Wiesbaden.
• - Diller, Preispolitik, Kohlhammer,
• - Specht/Fritz, Distributionsmanagement, Kohlhammer,
• - Ahlert, Distributionspolitik, Vahlen, München.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.

Zu dieser Veranstaltung sind ggf. Skripte abrufbar. Rufen Sie dazu die Adresse www.hdm-stuttgart.de/stundenplan auf und übernehmen Sie die Vorlesung in Ihren persönlichen Stundenplan (HdM-Account erforderlich).



Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: -