Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

221013b Elektronik 2

Zuletzt geändert:02.09.2019 / Koch
EDV-Nr:221013b
Studiengänge:
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: V
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: Vorlesung:
15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Vor- und Nachbereitung:
15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung:
4 Tage zu je 8 Zeitstunden = 32 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 122 Zeitstunden
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Die Lehrveranstaltung baut auf dem Stoff von Elektronik 1 auf.
Prüfungsform:
Beschreibung: Grundlagen und Gleichstromtechnik
Leiter/Nichtleiter, Elementarladung, Strom, Spannung, Ohm'sches Gesetz, elektrische Leistung - Spezifischer Widerstand - Widerstand in Abhängigkeit von der Temperatur - Kirchhoff'sche Gesetze - Spannungs- und Stromquellen - Quellentransformationen - Spannungs- und Stromsteuerung, Leistungsanpassung - Schaltungslehre - Brückenschaltung - Einfache Strukturwandlungen, Toleranzen von Bauteilen - Spule und Kondensator im Gleichstromkreis - Nichtlineare Bauteile: Halbleiter allgemein, Diode, Transistor

Wechselstromtechnik
Wechselstrom-Grundbegriffe: Amplitude, Phase, Frequenz, Effektivwert - Zusammenhang Frequenz-/Zeit-Ebene - Wechselstromnetz - Schutzmaßnahmen - Netzanschlusstechnik - Kabelarten und Signalführung - Spule und Kondensator im Wechselstromkreis - Analoge Filter: Hochpass, Tiefpass, Bandpass, Bandsperre - Emitterschaltung, weitere Verstärkerschaltungen, Halbleiter in Wechselstromkreisen

Grundlagen der Digitaltechnik

Elektronik in der AV Praxis
Klirrfaktor - Hertz'scher Dipol und Antennentechnik - Leitungsgebundene Datenübertragung

Informationstheorie
Definition von Signal, Daten, Code, Information und Wissen, Informationstheorie nach Shannon

Grundlagen der technischen Informatik
Von Neumann Struktur, Aufbau von CPU, Halbleiterspeichern, magnetischen Speichern, optischen Speichermedien, Monitor und Drucker
Literatur: Lernhefte ELT 201 / 202 / 203 / 204 / 205 /301 im Downloadbereich zur Veranstaltung

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.