|
Die Verlagsbranche hat eine sehr große Bedeutung in Deutschland. Drei Statistiken verdeutlichen dies.
| Werbeeinnahmen | Buchverlage | Buchhandlungen |
Werbeeinnahmen > Top |
 |
Die Printmedien konnten auch 2001 die höchsten Werbeumsätze verbuchen. Über die Hälfte der Werbebudgets (56 %) flossen in die Printmedien.
Netto-Werbeeinnahmen in Milliarden Euro 2001
|
|
% |
Tageszeitungen |
5642,2 |
26 |
Fernsehen |
4469,0 |
21 |
Mailings |
3255,8 |
15 |
Publikumszeitschriften |
2092,5 |
10 |
Anzeigenblätter |
1742,0 |
8 |
Fachzeitschirften |
1057,0 |
5 |
Verzeichnis-Medien |
1269,4 |
6 |
Hörfunk |
678,0 |
3 |
Außenwerbung |
759,7 |
3 |
Wochen-/Sonntagszeitschriften |
286,7 |
1 |
Kino |
170,2 |
1 |
Online |
185,0 |
1 |
Zeitungssuplements |
72,8 |
0 |
Gesamt |
21680,3 |
100 |
Quelle: ZAW |
 |
|
Buchverlage > Top |
 |
Die Grafik zeigt die 20 größten Buchverlage in Deutschland, gemessen am Umsatz im Jahre 2001 in Mio. Euro. Einen Einblick in die Verflechtungen der einzelnen Verlgagsgruppen bietet der Buchreport
Umsätze in Mio. Euro, 2001
|
|
|
Veränderung |
Rang |
|
|
Umsatz |
Vorjahr |
Vorjahr |
1 |
BertelsmannSpringer, Berlin |
561,0 |
+ 3,7 |
1 |
2 |
Klett-Gruppe, Stuttgart |
310,7 |
+ 10,0 |
6 |
3 |
Süddeutscher Verlag Hüthig, München |
275,6 |
+ 11,6 |
4 |
4 |
Vogel Medien Gruppe, Würzburg |
274,0 |
- 4,3 |
2 |
5 |
Random House, München |
243,3 |
+ 3,5 |
5 |
6 |
Weka Firmengruppe, Kissing |
231,8 |
- 17,1 |
3 |
7 |
Cornelsen Verlagsgruppe, Berlin |
183,0 |
+ 4,2 |
7 |
8 |
Ullstein Heyne List, München |
178,3 |
+ 68,4 |
15 |
9 |
Weltbild, Augsburg |
155,9 |
+ 0,7 |
8 |
10 |
Deutscher Fachverlag, Frankfurt/Main |
128,0 |
- 5,3 |
10 |
11 |
Haufe Gruppe, Freiburg |
128,0 |
- 13,8 |
9 |
12 |
Mair Gruppe, Ostfildern |
127,3 |
+ 4,2 |
13 |
13 |
C.H. Beck, München |
122,7 |
+ 4,4 |
11 |
14 |
Rentrop Verlagsgruppe, Bonn |
113,0 |
+ 6,3 |
14 |
15 |
Das Bildungshaus, Hannover |
104,0 |
0,0 |
0 |
16 |
Westermann, Braunschweig |
101,2 |
+ 1,5 |
17 |
17 |
Thieme, Stuttgart |
95,0 |
- 4,7 |
17 |
18 |
Langenscheidt, München |
85,4 |
- 1,8 |
19 |
19 |
Verlagsgruppe Droemer Weltbild, München |
82,9 |
- 19,0 |
16 |
20 |
Egmont Holding |
78,8 |
- 4,2 |
21 |
Quelle: Buchreprort
|
 |
|
Buchhandlungen > Top |
  |
Die zwanzig Umsatzstärksten Buchhandlungen in Deutschland, 2001. Umsätze in Mio. Euro
|
|
|
Veränderung |
Rang |
|
|
Umsatz |
Vorjahr % |
Vorjahr |
1 |
Thalia Holding, Hamburg |
569,0 |
8,9 |
1 |
2 |
Hugendubel, München |
407,1 |
10,9 |
2 |
3 |
Karstadt, Essen |
269,0 |
-1,8 |
3 |
4 |
Weltbild plus, München |
225,0 |
18,4 |
5 |
5 |
Libro AG, Guntramsdorf |
187,9 |
20,0 |
4 |
6 |
Kaufhof, Köln |
179,0 |
0,8 |
6 |
7 |
Mayersche Aachen, |
175,0 |
9,4 |
7 |
8 |
Gondrom, Kaiserslautern |
121,8 |
0,0 |
25 |
9 |
Bouvier, Bonn |
110,0 |
0,0 |
9 |
10 |
Weiland, Lübeck |
96,0 |
3,8 |
11 |
11 |
Buch Habel, Darmstadt |
90,0 |
23,3 |
16 |
12 |
Buch & Kunst, Dresden |
83,3 |
8,1 |
13 |
13 |
Schweitzer Sortiment, München |
72,0 |
16,0 |
20 |
14 |
Kiepert, Berlin |
77,9 |
0,0 |
15 |
15 |
Stern-Verlag, Düsseldorf |
70,0 |
0,0 |
17 |
16 |
Lehmanns, Heidelberg |
69,0 |
10,4 |
21 |
17 |
Pustet, Regensburg |
67,0 |
1,5 |
18 |
18 |
Wittwer, Stuttgart |
63,0 |
3,3 |
22 |
19 |
Sack Mediengruppe. Köln |
60,7 |
2,9 |
23 |
20 |
Schmorl & von Seefeld, Hannover |
60,0 |
9,0 |
24 |
Quelle: Buchreport
|
 |
|

link
|