Zur Person   
 

Prof. Dr. rer.pol. Dipl.-Volkswirt Martin Gläser

 
Kurzbiographie
Lehrgebiete
Mitgliedschaften

 
 
Kurzbiographie
  • geb. 1947 in Plochingen/Neckar
  • Studium der Volkswirtschaftslehre und Statistik an der Universität Mannheim
    1973 Diplom-Volkswirt
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Universität Mannheim (Prof. Dr. Gerhard Zeitel) und am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Finanzwissen-schaft, der Universität Mannheim (Prof. Dr. Eberhard Wille)
  • 1981 Promotion zum Dr.rer.pol. an der Universität Mannheim mit der Dissertation "Die staatlichen Finanzzuweisungen an die Gemeinden. Gestaltungskriterien, Effektivität, Reform" (Preis der
    Karin-Islinger-Stiftung)
  • 1980 bis 1986 Referent in der Verwaltungsdirektion des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart
    (heute: Südwestrundfunk, SWR)
  • 1986 bis 1993 Leiter der Abteilung Programmwirtschaft Hörfunk des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart;
    1991 bis 1993 zusätzlich Kaufmännischer Geschäftsführer der Schwetzinger Festspiele GmbH
  • April 1993 bis August 1996 Professor für Medienwirtschaft und Medienmanagement an der Fachhochschule Furtwangen (Schwarzwald), Fachbereich Digitale Medien, Studiengang Me-dieninformatik
  • September 1996 Berufung zum Professor für Medienwirtschaft und Medienmanagement an der Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Druck und Medien (heute: HdM-Hochschule der Medien), Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen,
    1996 bis 2000 Leiter des Studiengangs Medienwirtschaft,
    1998 bis 2000 Dekan,
    2000 bis 2001 Pro-Dekan des neu geschaffenen Fachbereichs Electronic Media
    seit 2002 Mitglied des Hochschulrats
  • Verfasser und Mitverfasser zahlreicher Veröffentlichungen
  • Vorträge / Seminare / Consulting / Akademien, auch international (u.a. Vietnam, Polen, Slowakei, Rumänien, Bulgarien)
  • Medienbezogene Mitgliedschaften: Fribourger Arbeitskreis für die Ökonomie des Rundfunks (FAR) / BDW Deutscher Kommunikationsverband / Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation (DGPuK), dort Gründungsmitglied der Fachgruppe "Medienökonomie"
  • Weitere Mitgliedschaften: Wissenschaftlicher Beirat im Haus der Technik, Essen / Mitglied des Medienrates beim Evangelischen Oberkirchenrat Württemberg, Stuttgart / Mitglied der Marketing-Kommission des Schwäbischen Turnerbundes (STB)
 
 
Lehrgebiete
  • Medienwirtschaft I (Medienprojekte): Projektmanagement, Medienkalkulation, Controlling, Audiovisuelle Medien im Marketing, Multimedia, E-Commerce, E-Business
  • Medienwirtschaft II (Medienunternehmen): Spezielle Medien-Betriebswirtschaftslehre, Medienmanagement, Führung, Controlling, Strategie, Normatives Management, Unternehmens-kultur, TV-Management, Radio-Management
  • Medienwirtschaft III (Wirtschaft, Gesellschaft, Technologie, Recht, Politik): Medientheorie, Medienpolitik, Medienmärkte, Entwicklung, Perspektiven, Trends im Medien- und IT-Sektor
 
 

Mitgliedschaften

Prof. Dr. Martin Gläser engagiert sich seit vielen Jahren in den verschiedensten Verbänden und Vereinen. Neben den Verbindungen, welche sich aus seiner wissenschaftlichen Arbeit ergeben finden Sie hier auch Links zu anderen Einrichtungen.

 Medienrat der Evangelischen Landeskirche Württemberg
Marketing-Kommission des schwäbischen Turnerbundes
Wissenschaftlicher Beirat im Haus der Technik, Essen
Fribourger Arbeitskreis für die Ökonomie des Rundfunks (1982-1998 Generalsekretär des FAR)
 BDW Deutscher Kommunikationsverband e.V.
Lions-Club Ermstal "Attempto"

 
 
zum Seitenanfang