Projekt523

Stand: 10.06.2016, 13.06.2016

Das Projekt befasst sich mit der Erstellung von Materialien für Lehrveranstaltungen.

Begonnen habe ich damit am 23.05.2016.

Es umfasst die Themenbereiche:

Über den Projektfortschritt werde ich monatlich berichten.

Bericht 1. Woche (13.06.2016)

Versuche der Erstellung von PDF-Dokumenten und Kommentarern. Hierbei hat mir Kollege Riekert mit externen Kommentaren geholfen. Die erste Woche war hier nicht befriedigend, da auch meine Kommentare verändert und sogar gelöscht werden konnten.

Bericht 2. Woche

Das Problem der Verfasserkommentare konnte gelöst werden. Wenn in OpenOffice Kommentare angegeben und diese beim PDF-Export übernommen werden, so sind diese Geschützt.

Bericht 3. Woche

Erstellung der Objektklassen Sudoku und Zahlensystem als Beispiel für objektorientierte Programmierung. Diese Klassen sind in den Modulen Sudovor.pyw und ZahlenSystem.pyw definiert.

Python erstellt eine Interne Dokumentation, die man über den help-Befehl abrufen kann. Für die Objektklasse Sudoku gebe ich hier diese interne Dokumentation verküzt wieder.

Sudoku

Zahlensystem

>>> help(Sudoku)

Help on class Sudoku in module __main__:



class Sudoku(builtins.object)

| Methods defined here:

| __init__(self)

| setzeA(self, sForm)

| setzeQuadrat(self, qReihe, qSpalte, Reihe, Spalte)

| setzeReihe(self, reihe, spalte, wert)

| setzeSpalte(self, spalte, reihe, wert)

| zeigeAlles(self)

| zeigeGridForm(self)

| zeigeQuadrat(self, qReihe, qSpalte)

| zeigeReihe(self, reihe)

| zeigeSpalte(self, spalte)

| ----------------------------------------------------------------------

>>> help(Zahlensystem)

Help on class Zahlensystem in module __main__:



class Zahlensystem(builtins.object)

| Methods defined here:
| Basis2dez(self, basisz)
| __init__(self, basis)
| dez2Basis(self, dez)
| getBereich(self)
| getStellen(self)
| kleinsteSZahl(self)
| setStellen(self, stellen)
| ----------------------------------------------------------------------


| ----------------------------------------------------------------------

| Data and other attributes defined here:

| ZiffernMax = '0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz'

Aus dem Programm sudokupy (im Web zu finden unter http://norvig.com/sudopy.shtml) habe ich den Sudokusolver so genutzt, dass html-Seiten entstehenn, die Sudokus und ihre Lösungen anzeigen. Zu damit erstellen Seiten werde ich von hier aus verlinken,

Da die Ergebnisse zu OpenOffice-Seiten, die ich in der vorigen Projektwochen mit Calibre in epub-Dateien umgewandelt habe, nicht befriedigend waren, habe ich nun die Beispiele von Thomas Meinike (http://datenverdrahten.de/epubMinFlow/) mir angesehen und versuche diese zu erweitern um neue Versuche zu unternehmen. Ziel ist dabei Skripte in epub-Dateien zu veröffentlichen.



Intensiv habe ich mich in dieser Woche mit Freemind beschäftigt. Zum Projekt habe ich eine Mindmap-erstellt und die verschiedenen Möglichkeiten ausprobiert.


Die Version von gestern habe ich in die Formate jpeg, pfd und OpenOfficewriterDokument exportiert. Das PDF-Dokument habe ich mit Kommentaren versehen.

Benutzt habe ich dabei Attribute, Makierung von geänderten Knoten (gelb), externe Links.

Woche 4

19.06.2016

tkSudoku erweitert, um beliebige Sudokus als GUI darzustellen, erfolgereiches Testen von Ausgaben von Sudoku-Vorgaben und Lösungen als html-Dateien und Speicherung über das GUI als pickle-Datei. Die Sudokus der Woche 21 aus dem Stuttgarter Wochenblatt wurden auf meiner Homepage in https://mars.iuk.hdm-stuttgart.de/~sailer/Klaus/ veröffentlicht.

In Librarything wurde die Bibliothek zu Projek523 erstellt (http://www.librarything.de/catalog/Projekt523), diese exportiert und in eine mysql-Datenbank auf mars importiert. Die Daten können über https://mars.iuk.hdm-stuttgart.de/~sailer/Klaus/VerfasserK.php aufgelistet werden. Anklicken der Schaltfläche zum Verfasser zeigt die Titel des Verfassers an.



Woche 5

26.06.2016

In der 5. Woche habe ich an zweiTagen (20./21.6.) ganz auf die Arbeit am Objekt Samurai.py konzentriert. Als Ergebnis entstand dabei eine Html-Datei in der das Samurai-Suduko aus der Apothekenumschau vom 15.06.2016 dargestelt wird. (https://www.hdm-stuttgart.de/~sailer/Samurai.html) Ich hatte auch einen Versuch unternommen das 4. Sudoku mit dem Sudokusolver von Navig zu lösen. Dabei wurde das Problem sichtbar, dass es zu diesem Sudoku keine eindeutige Lösung gibt. Die entstandene Lösung erzeugte einen Widerspruch zu den Angaben aus dem 5. Sudoku dieser Anordnung. Deshalb wird es notwendig hier weitere Überlegungen anzustellen.

In der 5. Woche wurde allgSudoku um die Formen aus SudologIQ erweitert und dabei festgestellt dass es eine weitere Form für N=4 gibt. Diese habe ich jetzt in allgSuduku.pyw aufgenommen. An einer Lösung der Anzeige der einzelnen Steine arbeit ich noch.

In dieser Woche habe ich mir auch Gedanken gemacht, ob es für allgSudoku eine ähnliche Lösung wie den Sudoku-Solver gibt. Auch hier tritt das Problem der eindeutigen Lösung auf.



Woche 6

29.06.2016

In dieser Woche werden Einzelprobleme behandelt

Zeichnen der einzelnen Formen der allgemeinen Form des Sudokus ist jetzt abgeschlossen und soll als Objektmethode eingebaut werden.



September2016

Die Tabelle15 aus der MySQL-Datenbank auf Mars wurde in eine Tabelle einer SQLITE3-Datenbank über führt und in neur Formatierung mit Python ausgegeben. Diese Ausgabe finden Sie hier