American Psycho
(Raum: s105)
Film-Animation-VFX
Mobile
Fotografie
Grafik & Print
Raum & Event
Sonstiges
Beschreibung
Im Wintersemester 2024/2025 begeisterte der Kurs ‚Campaign Management‘ mehr als 50 Studierende aus unterschiedlichen Fachrichtungen wie Medienwirtschaft, Informationsdesign, Werbung und Marktkommunikation, Print Media Technologies sowie Studierende internationaler Partnerhochschulen. Das Projekt des Kurses basiert auf Bret Easton Ellis' gesellschaftskritischem Roman „American Psycho“, der den dekadenten Lebensstil der 1980er Jahre thematisiert, verkörpert durch Wall-Street-Banker Patrick Bateman.
Inspiriert von der Kritik an Konsum und Oberflächlichkeit übertragen wir diese Thematik in die heutige Gesellschaft und inszenieren moderne Dekadenz. Aufgeteilt in interdisziplinäre Teams arbeiteten wir das gesamte Semester daran, die Dekadenz der heutigen Zeit in einer gesellschaftskritischen Multimediakampagne zum Leben zu erwecken.
In verschiedenen Gruppen konnten wir alle unsere unterschiedlichen Stärken und Interessensgebiete einbringen: Layout und Druck des Buches, Organisation und Durchführung des Shootings sowie Nachbearbeitung der Bilder, Entwicklung der Social-Media-Präsenz, Erstellung der Website & Planung der Media Night-Präsenz.
Das Ziel dieser Multimediakampagne ist es, den Menschen einen Spiegel vorzuhalten und sie dazu anregen, die dekadenten Aspekte ihres Lebens kritisch zu hinterfragen.
Team
Alesia Bullach, Laura-Marie Dier, Lisa Englert, Emilia Faustini, Lena Geltenbort, Patricia Hauser
Betreuer*Innen
Volker Jansen, Nicole Lindenmann
Knockout
Ein Kurzfilm über einen Boxer, bei dem KI-generierte Szenen im Anime-Stil erstellt wurden.
edit. zeigt: So geht Lokaljournalismus
Auf einer guten Media Night, darf auch das edit.magazin nicht fehlen! Unsere Highlights sind zwei Vorträge über Lokaljournalismus. Im ...
Im Café Volle Kanne
Im Café "Volle Kanne", einer Begegnungsstätte für Menschen in Notlage, spielt das tägliche Geben und Nehmen eine zentrale Rolle. Während ...