Studiengang Medieninformatik erhält Bestnoten
In vier von fünf Hauptkategorien zählt der Studiengang zur Spitzengruppe der deutschsprachigen Hochschulen. Das CHE untersuchte in diesem Jahr 280 Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und bewertete 30 unterschiedliche Fächer. Neben Informationen zu Studium, Forschung, Lehre und Ausstattung beinhaltet die Studie vor allem das Urteil von über 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule
Für die Gesamt-Studiensituation, die IT-Infrastruktur, den Praxisbezug und die Betreuung in ihrem Studiengang verteilten die HdM-Studenten glänzende Noten. Sie können beispielsweise mehrere Labore für die verschiedenen Studienschwerpunkte nutzen, von der Multimedia Software-Entwicklung über Mobile Applications Development und Internet Security bis hin zu Computeranimation und Virtual Reality.
„Die Planung der Studieninhalte erfolgt in enger Abstimmung mit Vertretern aus Wirtschaft und Industrie“, begründet Studiendekan Professor Dr. Edmund Ihler den großen Praxisbezug der Veranstaltungen. Jedes Semester gebe es Projekte und Diplomarbeiten in Zusammenarbeit mit der Industrie. Die Betreuung der zukünftigen Medieninformatiker beginnt bereits vor dem Studium. Seit kurzem wird ein Mathematikvorkurs im Internet angeboten, um die Kenntnisse vor dem Start ins erste Semester aufzufrischen. Während des Studiums stehen den Studenten zahlreiche Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite. Dass nur wenige der im Ranking befragten Professoren die HdM empfehlen (die eigene Hochschule durfte hier nicht genannt werden), begründet Ihler mit der noch recht geringen Bekanntheit des vor zehn Jahren eingerichteten Studiengangs. Nach einer Umstrukturierung seien erst seit kurzem alle Professuren besetzt. „Jetzt können wir durchstarten“, so seine Zukunftsperspektive.
Das Ranking von CHE in Zusammenarbeit mit der Wochenzeitung „Die Zeit“ ist das umfassendste in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse sind im neuen Zeit-Studienführer 2006/07, der Anfang Mai 2006 erschien, sowie im Internet veröffentlicht. Neu aufgenommen wurden die Fächer Mathematik, Human- und Zahnmedizin, Pflege sowie Informatik. Das Fach Technische Informatik, zu dem der Studiengang Medieninformatik der HdM zählt, wurde gesondert im Internet bewertet.
Der Fokus der Medieninformatik an der HdM liegt auf der praktischen und angewandten Informatik. Schwerpunkte sind die Bereiche, die für die neuen Medien relevant sind, wie beispielsweise Internet-Technologien, Software-Entwicklung oder Mobile Applikationen. Im Wintersemester 2007/2008 startet der konsekutive Master-Studiengang Computer Science and Media.
Im CHE-Ranking 2005 war die Hochschule der Medien mit dem Studiengang Medienwirtschaft im Fach „Medien“ vertreten.
VERÖFFENTLICHT AM
16. Mai 2006
KONTAKT
Prof. Dr. Edmund IhlerStudiendekan Medieninformatik

WEITERFÜHRENDE LINKS
Studiengang MedieninformatikRanking Technische Informatik
Ranking Medieninformatik der HdM
Lesen Sie auch
Kompetenzzentrum Digitale Barrierefreiheit:
Einladung zum Accessibility DayWerbekampagne:
"Wir sind alle ein bisschen Nerd"Die Alumni der HdM, Teil 102:
Zwischen Verfasster Studierendenschaft und Cybersecurity