Filmographie/Mediographie
(Auszug)
1968
Bericht über die Documenta 68 in Kassel,
gesendet 1968 im SRF Zürich. Kamera und Produktion: Urs Thönen
(16mm, 15 min.).

Film: "Documenta 68" - Das Filmteam
im "Time Magazin", Juli 1968
1968-1970
Experimentalfilme: (z.T. zusammen mit der
Studiobühne Universität Marburg und Kunststudenten der Kunstakademie
Kassel und dem Marburger Filmclub), u.a. "Idol", "Wann",
"Pygmalion", "Second Hand", "Ready made",
"Studie I" etc. (16 mm, zwischen 6 und 10 min.).
1970-1972
NDR-Realisator von Kurzreportagen
(u.a. "Zugunglück in Celle", "Neue Produktionsmethoden
in Wolfsburg", "Altenheime", weitere Beiträge
für "Berichte vom Tage").
Längere Dokumentationen und Features
für den NDR wie
- "Dümmersee in Gefahr",
- "AWO Kinderheimskandal",
- "Monika Seifferts 'Kinder-Entführung'".
Redaktionsarbeiten und Beiträge für die Abteilung "Kunst
und Kultur", Redaktion: Günter Tovar (Museumseröffnungen,
Ausstellungen, Vorbereitung eines Feature über Christos Projekt
"Valley Curtain" etc.).
1980
Dokumentation (Regie) über die Theaterarbeit
der Amsterdamer Gruppe "Varend Varieté".
(Produktion: OMI/RU, Utrecht. (16mm, S8, Video, 45 min.).
1980
Theateraufzeichnungen:
Regie der Aufführungsaufzeichnungen
- "Woyzeck" - Bühnen der
Stadt Arnheim (Video, 90 min.).
Produktion: OMI/RU, Utrecht
- "Marat/Sade" - Schauspielhaus
Utrecht, Theaterregie: Paul Binnerts (Video, 90 min.).
Produktion: OMI/RU Utrecht.
1981
Dokumentarfilm für den WDR (Konzeption
und Regie)
"Wohnen auf dem Wasser" - Herkunft, Alltag, und politischer
. Kampf der Wohnbootbewohner in Holland (16 mm, 45 min.).
1985
Regie und Edition der Aufzeichnung der
"Rockoper H - wie Heroin" (von Ralph G. Mohnnau/Matthias
Raue), Theaterregie: Hansgünther Heyme. Produktion: team-film,
Rolf Neddermann. Gesendet im SDR. (Video, 60 min.).
1985-1986
Industrie- und Forschungsfilm: "Stahl
im Feuer", Projekt des Materialprüfungsinstituts der Universität
Stuttgart für das Bundesforschungsministeriums. Regie, Kamera
und Schnitt: zusammen mit Rolf Neddermann, Ton: Janosch Andrews. Produktion:
Transferzentrum der FHD. (16 mm, 30 min.).

Film: "Stahl im Feuer" - Filmszene
(Foto: Martin Graf)
1991-1992
Begleitung des einjährigen Projekts
der Mercedes Benz AG
"Sternzeichen Automobil. Ausbildungsberufe bei Mercedes".
(Leitung der Videogruppe, Supervision der Produktion von 7 Werbespots
für Ausbildungsberufe bei Mercedes, theaterpädagogische
Leitung: Mark Vereek).
1996-1998
Multimediales Projekt "Der Maler und
Bauernführer Jörg Ratgeb und der Herrenberger Altar"
- Cave, Multivision, Video, TV (zusammen mit Roland Blach, Ingrid
Burgbacher-Krupka, Konrad Burgbacher, Wolfram Grötzner, Roman
Janssen, Steffen Mühlhöfer, Rolf Neddermann und Carsten
Scala).
2001-2002
Konzeption und Einrichtung eines multimedialen
Programms für das Tübinger Stadtmuseum (Film, Animation,
Dia, AV-Schleifen)
"Der stadthistorische Spaziergang. Tübinger Stadtgeschichte
vom 15. bis ins 19. Jahrhundert". (zusammen mit Claudine Pachnike,
Rolf Neddermann).
1982-2005
Supervision und Redaktion der studentischen
Semester- und Festivalfilme an der Hochschule der Medien Stuttgart
und entsprechender TV-, Industriefilm- und Spielfilmproduktionen im
Diplombereich. Filmpreise mit den Arbeiten der HdM-Produktion auf
verschiedenen Festivals.

Bei der Filmarbeit
Filmfestivals und TV-Sendungen
Gründung (zusammen mit Guntram von Ehrenstein und Rainer Wagner,
SDR) der Sendereihe "Perfo, Forum Hochschulfilm" (SDR3) und
des Film-Festivals "Forum Hochschulfilm" (1995 - 2001 zweijährig). |