Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Projekte

Projekte

Die Arbeitsgruppe IAD (Innovative Anwendungen der Drucktechnologien) ist auf Drittmittelprojekte sowie Industrieaufträge fokussiert und steht als Ansprech- und Kooperationspartner für Projektideen im Bereich funktionales Drucken zur Verfügung.
The working group IAD (Innovative Applications of the Printing Technologies) focuses on third party funded projects as well as industrial contracts and acts as a contact and cooperation partner for project ideas in the area of functional printing.

Aktuelle Projekte

OxiFlexIt - Mobiles Überwachungssystem für arteriosklerotische Gefäßerkrankungen, BMBF

Ziel des Projekts ist die Erforschung eines tragbaren Messsystems für eine 3-dimensionale Echtzeit-Darstellung der Sauerstoffsättigung in den analysierten Körperbereichen. Das Messsystem besteht aus: Einem oder mehreren Messmodulen (wieder verwendbar), einem Pflaster, das die Batterie und Antenne des Systems trägt (Einweg) und einer APP für die Kommunikation und die Datenverwaltung, die die Hardware sinnvoll ergänzt. Das IAD an der HdM ist für die drucktechnische Realisierung der benötigten Energieversorgung (gedruckte Batterien) zuständig. Die Arbeitsgruppe MoDi der HdM unter Leitung von Prof. Dr. A. Gerlicher steuert die Software und mobile App bei

BEWELL - Wearable sensors and actuators to monitor and promote physical and emotional wellbeing , EU-funded project

The IAD is responsible for the integrated printed battery of the wearable devices, first non rechargeable and in the final stage rechargeable.
Website of the project: https://h2020bewell.eu/

DIREKT - Digital-rekonfigurierbare Herstellung von Faserverbundbauteilen in einer resilienten Produktionsumgebung, BMBF Programm Interspin

Gesamtziel des Projekts DIREKT ist es, eine schnell rekonfigurierbare, sich selbst überwachende und sensorisch gestützte Produktionsumgebung für Komponenten aus Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffen zu erarbeiten.
Federführend ist das IFB Institut für Flugzeugbau der Uni Stuttgart in Zusammenarbeit mit der ARENA 2036 (Active Research Environment for the Next Generation of Automobiles). Dort findet man auch weitere Informationen zum Projekt. Die Aufgabe des IAD im Projekt ist es, einen in-situ Sensor mit Hilfe der Siebdrucktechnik herzustellen, der den Dehnzustand und ggf. die Temperatur des Werkstücks im formadaptiven Werkzeug flächenausgedehnt erfasst und somit die Steuerung des Formprozesses ermöglicht. Der Sensor muss sehr kostengünstig sein, denn er wird sehr wahrscheinlich beim Formungsprozess bleibend verformt und kann nur einmal benutzt werden.
Eine Pressemitteilung vom Frühjahr 2021 findet man unter diesem Link.
The overall objective of the DIREKT project is to develop a rapidly reconfigurable, self-monitoring and sensor-supported production environment for components made of high-performance fibre composites. The
IFB, Institute for Aircraft Construction at the University of Stuttgart is leading the project in cooperation with ARENA 2036 (Active Research Environment for the Next Generation of Automobiles). Click this link to find further information about the project. The task of the IAD in the project is to produce an in-situ sensor using screen printing technology that records the strain state and, if necessary, the temperature of the workpiece in the shape-adaptive tool in a surface-extended manner, thus enabling the control of the forming process. The sensor must be very cost-effective, because it is very likely to be permanently deformed during the forming process and can only be used once. A press release from spring 2021 can be found at this link.

3D-Beleuchtungsstrukturen, Innovative Projekte 2021 (MWK) - 3D Lighting Structures

Im Projekt soll mit Hilfe der Methoden der Drucktechniken die im Vorgängerprojekt (3D Sensorik-Aktorik) hergestellten Bauelemente mit dünnen, ebenfalls 3D-geformten Beleuchtungen versehen werden. Wieder eine logische Fortsetzung des Vorgängerprojekts. Als Lichtquellen kommen Elektrolumineszenz und Mikro-LEDs zum Einsatz. Industriepartner sind wieder Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim und Dr. Schneider GmbH, Kronach, auch hier wieder mit dem Fokus auf dem Automotive-Bereich.
In the project, the methods of printing techniques are to be used to provide the components produced in the predecessor project (3D sensor actuator technology) with thin, also 3D-formed illumination. This is a logical continuation of the previous project. Electroluminescence and micro-LEDs are used as light sources. Industrial partners are again Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim and Dr. Schneider GmbH, Kronach, again with a focus on the automotive sector.

abgeschlossene Projekte

3D-Sensorik-Aktorik, Innovative Projekte 2019 (MWK)

Im Projekt wurde mit Hilfe der Methoden der Drucktechniken ein funktionsfähiger Demonstrator hergestellt, der eine Sensor-Aktor Kombination in einem 3D-geformten Bauteil enthält. Es handelt sich um die logische Weiterführung des vorangegangenen Projekts "Kombinierte Sensor-Aktor-Schnittstelle", diesmal gemeinsam mit den Industriepartnern Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim und Dr. Schneider GmbH, Kronach, wieder mit dem Fokus auf dem Automotive-Bereich.
Für die Messe LOPEC 2023 wurden die bisherigen Ergebnisse in einen Demonstrator eingebaut. Unten ein Bild und klick hier für ein Video davon

PrintEnergy - Erforschung von neuartigen Materialien und Rezepturen für gedruckte wieder aufladbare Zink/Luft-Zellen, BMBF

Gesamtziel des Projekts PrintEnergy ist es, wieder aufladbare Zink/Luft-Zellen mit den preisgünstigen Methoden der Drucktechnologien herzustellen und dabei neue Materialien für formstabile Elektroden und bi-funktionale Sauerstoffelektroden zu erforschen sowie deren Formulierung für den Einsatz in Drucktechnologien zu ermöglichen. Das IAD an der HdM ist für die drucktechnische Realisierung der benötigten Gasdiffusionselektrode, der Stromableiter und Gegenelektrode zuständig.
[Internetseite des Projekts] und hier der [offizielle Schlussbericht].

Kombinierte Sensor-Aktor-Schnittstelle für Mensch-Maschine Interaktion, Innovative Projekte 2017 (MWK)

Im Projekt wurden mit Hilfe der Methoden der Drucktechniken Demonstratoren hergestellt, die eine Sensor-Aktor Kombination in einem Bauteil enthalten. Dabei wird eine Touch-Aktion auf einer Oberfläche mit einer haptischen Rückmeldung kombiniert. Gemeinsam mit dem Industriepartner Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim werden solche Bedienelemente vor allem im Hinblick auf den Automotive-Bereich erforscht.

KoSiF - Komplexe Systeme in Folie, BMBF

Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Erforschung komplexer Systeme in Folie (KoSiF). Ziel des Projekts KoSiF ist es, die Basistechnologien und Technologien für zusätzliche Funktionalität zu erforschen, bewerten und technologisch aufeinander abzustimmen, die für die Herstellung zukünftiger SiF-Produkte notwendig sind. Das IAD an der HdM ist für die Energieversorgung der Komponenten zuständig z.B. mit Hilfe aufgedruckter Batterien.
[Internetseite des Projekts]

BatMat - Printed Rechargeable Batteries, BMBF

In diesem vom BMBF geförderten Konsortialprojekt mit mehreren Partnern, darunter VARTA microbattery GmbH als Hauptpartner, wird die drucktechnische Herstellung von aufladbaren Dünnfilmbatterien erforscht. Demonstratoren, die im Projekt BatMat hergestellt wurden, errangen auf der Messe LOPE-C im Mai 2014 den ersten Preis der OE-A für "funded projects". Hier mehr darüber.
Der Abschlussbericht liegt auf dieser Webseite der TIB.
Die Ergebnisse des Projekts wurden auf der Hannovermesse im April 2015 auf dem Stand des BMBF vorgestellt. Hier eine Zusammenfassung auf der HdM-Webseite.
[Internetseite des Projekts]
Für die Hannovermesse wurde auch dieses Video erstellt, das die Herstellung der gedruckten Batterien im Labor der HdM und einen Produktionsversuch bei Schreiner Group zeigt.

weitere abgeschlossene Projekte:

studentische Projekte

Unter Anleitung und Hilfestellung durch die IAD-Mitarbeiter erarbeiten Studierende im Rahmen ihrer Projektarbeit Themen aus dem Arbeitsfeld funktionales Drucken.