


Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der HdM
Nachhaltigkeit verstehen wir ganz im Sinne der bekannten Definition des Brundtland-Reports von 1987
“… meeting the needs of the present without compromising the ability of future generations to meet their own needs.”
Deshalb bekennt sich die HdM als öffentliche Einrichtung zu ihrer gesellschaftlichen und ethischen Verantwortung, denn wir tragen durch Forschung und Lehre maßgeblich zur Entwicklung einer nachhaltigeren Zukunft bei. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, durch das Heranbilden eines verantwortungsbewussten akademischen Nachwuchses die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu verbessern und zur Erreichung der 17 Sustainable Development Goals der UN beizutragen.
Um diese Ziele zu erreichen, haben wir an der HdM verschiedene Institutionen ins Leben gerufen. Die studentische Nachhaltigkeitsinitiative USCHI und das von Professorinnen und Professoren geleitete Sustainable Media Institute engagieren sich aktiv mit Projekten und Veranstaltungen an der Nachhaltigkeitsentwicklung der HdM. Seit 2023 sind wir im Rahmen der Klimaschutzinitiative des Landes als Leithochschule für das Cluster Stuttgart ausgewiesen und beheimaten damit auch ein Klimaschutzmanagement, das die HdM und die anderen Hochschulen in Nachhaltigkeits- und Klimaschutzprojekten berät und unterstützt.



Engagieren Sie sich nachhaltig: Die Initiative USCHI an der HdM
Möchten Sie sich aktiv für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit, eine klare Haltung und zukunftsweisende Innovationen einsetzen? Die studentische Initiative USCHI an der Hochschule der Medien (HdM) bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren. Erfahren Sie, wie Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft werden, an spannenden Projekten mitwirken und einen wertvollen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten können.
Informieren Sie sich jetzt auf der Webseite von USCHI über Ihre Mitmachmöglichkeiten.



Nachhaltigkeitsbeauftragter




Klimaschutzmanager
Das Land stellt an neun Standorten Klimaschutzmanagerinnen und -manager für die Hochschulen ein. Hochschulen können und sollen beim Erreichen des Ziels einer treibhausgasneutralen Landesverwaltung bis 2030 eine Vorreiterrolle übernehmen.
Um den Klimaschutz an den baden-württembergischen Hochschulen weiter zu stärken, werden an neun Standorten über das Land verteilt Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager eingestellt. Sie sollen auch für alle anderen Hochschulen im Land eine Schnittstelle zur Landesbauverwaltung bilden.



Die HdM als Leithochschule im Cluster Stuttgart
Die HdM engagiert sich aktiv in der Klimaschutzinitiative des Landes Baden-Württemberg und ist seit 2022 Leithochschule des Clusters Stuttgart und damit eine der neun Hochschulen an denen diese neuen Klimaschutzmanagerstellen geschaffen wurden. Eine der Hauptaufgaben des Cluster-Klimaschutzmanagers Stuttgart, neben der Schnittstellenfunktion, ist die Beratung und Unterstützung der HdM, der HfT, der HMDK und der ABK in Nachhaltigkeits- und Klimaschutzprojekten. Die Stelle des Cluster-Klimaschutzmanagers ist ab dem 01.01.2023 dauerhaft an der HdM verankert.
Neben den neun Klimaschutzmanagerinnen und -managern des Landes, hat jede Hochschule auch die Möglichkeit eine Förderung zur Erstellung eines integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative zu erhalten. Die Förderung sieht dafür eine auf zwei Jahre befristete Projektstelle vor. Wir haben uns bereits frühzeitig um diese Förderung bemüht und konnten die Stelle am 01.03.2023 besetzen.
Kontakt
