05. Juli 2025
Vorstandssitzung des KDFB-Diözesanverbandes Rottenburg-Stuttgart
Vortrag „Sichtbarkeit von Frauen in den Medien“ in Ulm.
24. Juni 2025 IDEepolis 2025: KI und Bildung: Künstliche Systeme in Unterricht und Lehre
Fachmoderation des Gesprächssalons „KI und Unterricht“.
Veranstalter: Institut für Digitale Ethik (IDE), Hochschule der Medien Stuttgart.
https://www.hdm-stuttgart.de/digitale-ethik/institut/veranstaltungen/IDEepolis2025
05. November 2024
Kommunaler Fachtag 2024
Fachmoderation der Podiumsdiskussion „Grundrechte und Entbürokratisierung. Ein Gespräch zwischen Aufsichtsbehörde, Kommunalen Spitzenverbänden und Ministerien.
Veranstalter: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/diskussionsrunde-zu-grundrechten-und-entbuerokratisierung/
02. Oktober 2024
KI-Woche: Wer trainiert die Zukunft?
Workshop „Einfluss von KI auf Mediensysteme“
Fachmoderation der Podiumsdiskussion „KI und Ethik“
Veranstalter: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
https://www.hdm-stuttgart.de/digitale-ethik/institut/veranstaltungen/IDEepolis2025
31. Mai 2024
Katholikentag 2024
World-Café „Digitalisierung der Arbeitswelt. Ethische Aspekte der digitalen Transformation“ mit Kerstin Griese MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesarbeitsministerium, Berlin, Bianca Maley, Außenkommunikation bei C&A, Düsseldorf, Prof. Dr. Mario Voigt MdL, Politikwissenschaftler mit Schwerpunkt Digitale Transformation, Erfurt; Moderation: Prof. Dr. Alexander Filipovic, Sozial- und Medienethiker, Wien/Österreich in Erfurt.
Veranstalter: Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
21. März 2024
Thementag Internationaler Datentransfer
Moderation der Veranstaltung mit Max Schrems (NOYB), Christina Schilmöller (EU-Kommission), Sebastian Gress (Mercedes Benz Group) u. a.
Veranstalter: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW), Stuttgart
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/fachtag-internationaler-datentransfer-am-21-maerz/
13. Dezember 2023
Digitale Ethik in Sozialen Medien und Künstlicher Intelligenz
Online-Vortrag mit Tobias Keber bei der Mitgliederversammlung des Rotary Clubs.
13. Juli 2023
Die Zukunft des Datenschutzes – Ist die DS-GVO bereit für KI?
Fachmoderation der Podiumsdiskussion mit Axel Voss (MdEP), Tobias Haar (Chefsyndikusanwalt Aleph Alpha), Kai Zenner (Berater Digitalpolitik MdEP Voss, zuständig für Ausgestaltung der KI-Verordnung), Prof. Dr. Tobias Keber (LfDI BW) u. a.
Veranstalter: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI BW), Stuttgart
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/zum-nachschauen-diskussion-vom-13-juli-zur-zukunft-des-datenschutzes-online-verfuegbar/
12. Dezember 2022
„Intelligente“ Maschinen – Werkzeuge oder Partnerinnen?
Online-Vortrag beim Diözesanvorstand des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB)
31. November 2022
4. Fortbildungsseminar «DSGVO» Vortrag „Herausforderung: KI und Datenschutz? Status quo des Einsatzes von KI in Unternehmen“ in Vaduz
Veranstalter: Private Universität im Fürstentum Liechtenstein
26.Oktober 2022
BvD-Herbstkonferenz: DS-GVO im 5. Jahr: Wie hat die EU den Datenschutz verändert?
Vortrag „Datenschutz-Icons: Vorschlag an den Europäischen Datenschutzausschuss (EDSA)“ in Stuttgart
Veranstalter: Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
03. Oktober 2022
Mind-Akademie 2022: Verbindungen
Vortrag „Beziehungsstatus Mensch – Maschine: Selbstbestimmung als neue Herausforderung“ in Mannheim
Veranstalter: Mind-Hochschul-Netzwerk
07. – 14. Juli 2022
Themenwoche: KI und Datenschutz: Was heißt hier Selbstbestimmung?
Fachmoderation der Podiumsdiskussion „KI und Gefühle: Was kann KI – und was wollen wir von KI?“ mit Prof. Felix Wichmann (Eberhard Karls Universität Tübingen), DPhil, Dr. Janina Loh (Stabsstelle Ethik, Stiftung Liebenau)
Fachmoderation der Podiumsdiskussion „KI und Mobilität – Verkehr der Zukunft“
mit Lisanne Slotboom (Verkehrsministerium BW), Dr. Steffen Bauer (Mercedes Benz Group AG), Jens Ziehn (Fraunhofer Institut), Dr. Michael Bauder (Data Scientist, Stadt Freiburg) u. a.
Fachmoderation der Podiumsdiskussion „KI und Gesundheit – Wer braucht noch Ärzte?“
mit Dr. Dietmar Frey (Charité Lab for Artificial Intelligence in Medicine), Prof. Dr. Wilhelm Stork (Direktor FZI Forschungszentrum Informatik und Professor am KIT), Dr. Keno März (Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg, Division of Intelligent Medical Surgery) u. a.
Veranstalter: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit BW (LfDI BW), Stuttgart
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2022/
01. Juni 2022 Women’s Afterwork Talk
Fachmoderation der Veranstaltung „Dark Patterns – Wie wir in Social Media Entscheidungen treffen... und denken, es seien unsere eigenen" mit Kira Vogt (LfDI BW)
Veranstalter: Medienpolitische Kommission, Katholischer Deutscher Frauenbund
02. Mai 2022
Digitalen Wandel gemeinsam gestalten
Soundingboard – Ein Blick von außen auf das Projekt Digitaldialog 21 im Hospitalhof Stuttgart.
Veranstalter: Institut für Digitale Ethik (HdM Stuttgart), Hochschule Furtwangen und der PH Ludwigsburg
08. Dezember 2021 Freiheitsrechte im Spitzensport
Fachmoderation der Podiumsdiskussion mit Hajo Seppelt (Sportjournalist), Dr. Lars Mortsiefer (NADA-Vorstand), Philip Schaub (Deutscher Meister im BMX-Race), Sabine Kusterer (Gewichtheberin und Olympiateilnehmerin), Dr. Stefan Brink (LfDI BW)
Veranstalter: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit BW, Stuttgart https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ausstellungseroeffnung-sporthelden/
08. September 2021
Vom Follower zum mündigen Bürger – Freiheit muss man wollen
Co-Moderation des Gesprächs zwischen Prof. Dr. Harald Welzer (Soziologe, Autor) und Dr. Stefan Brink (LfDI BW)
Veranstalter: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit BW (LfDI BW), Stuttgart
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/online-und-vor-ort-lfdi-stefan-brink-im-gespraech-mit-dem-soziologen-harald-welzer/
(Auswahl)