Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Die Hochschule der Medien (HdM) bildet als Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit fast 30 akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengängen auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen Spezialist:innen und Allrounder für die Medienwelt aus. Hier studieren die Medienprofis von morgen – und das ohne Studiengebühren, denn die HdM ist eine staatliche Hochschule. Sie ist jedoch auch weitaus mehr als nur ein Ort des Studierens.
Wir bieten als Arbeitgeber in einem innovativen Umfeld unter anderem hohe Flexibilität, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, besondere Netzwerke und ein hohes Maß an Internationalität. In vielen Bereichen ist es möglich, einen Teil der Arbeit mobil zu erledigen.
Was uns besonders auszeichnet, ist das Miteinander im Arbeitsalltag, das sich an unseren Leitwerten und dem Leitbild der HdM orientiert. Besondere Angebote wie Sportkurse oder Mobile Massage, die Teilnahme an Fortbildungskursen in verschiedenen Bereichen oder Sprachkursen machen das Hochschulleben bunt und ermöglichen Kontakte über den eigenen Bereich hinaus. Die HdM ist auf dem Campus Stuttgart-Vaihingen verkehrsgünstig gelegen und sehr gut an den ÖPNV angeschlossen. Die hohe Wohn- und Lebensqualität der Landeshauptstadt Stuttgart mit ihren vielfältigen Angeboten in Gastronomie, Kultur und Freizeitgestaltung macht den Standort besonders attraktiv.

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie unsere derzeit freien Stellen im gesamten Hochschulbereich aufgelistet. Für weitere Informationen klicken Sie bitte direkt auf die Stelle. Dort finden Sie auch einen weiterführenden Link für Ihre Bewerbung.

Was wir bieten

Das Umfeld an einer Hochschule, speziell an einer Medienhochschule wie der HdM, ist von Innovation und der Arbeit direkt am „Puls der Zeit“ und Zukunftsorientierung geprägt. Praxisprojekte, die auf Events wie der MediaNight vorgestellt werden, Forschungskooperationen sowie Startups, die sich im HdM-Startup-Center entwickelt haben, sorgen dafür, dass es bei uns nie langweilig wird.

An der HdM gibt es neben der betriebsärztlichen Betreuung ein ehrenamtliches Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das sich neben seinen eigentlichen Aufgaben auch um das Gesundheitsmanagement der Beschäftigten kümmert. So werden vor allem Aktionen im präventiven Bereich wie der Betriebssport, verschiedene Gesundheitstage oder Ernährungsberatung für Beschäftigte angeboten.

Die Hochschule der Medien hat es sich zur Aufgabe gemacht, bessere Bedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu schaffen. Seit September 2017 ist die HdM daher Mitglied im Zusammenschluss "Familie in der Hochschule". Wir möchten familiengerechte Arbeitsbedingungen für alle HdMler:innen schaffen. So nehmen wir bspw. bei der Stundenplanung Rücksicht auf Betreuungs- und Pflegezeiten unserer Lehrenden. weitere Informationen

Mitarbeitende kommen in den Genuss flexibler Arbeitszeiten im Rahmen der Dienstvereinbarung. Dementsprechend können Sie Ihre Arbeitszeiten in Absprache mit Ihren Vorgesetzten und nach aktueller Lage flexibel handhaben.

Im Rahmen der Dienstvereinbarung ist es in vielen Bereichen möglich, regelmäßig einen Teil der Arbeitszeit mobil zu arbeiten.

Weiterbildung ist heutzutage enorm wichtig. Daher unterstützt die Hochschule der Medien ihre Beschäftigten in verschiedenen Aspekten der beruflichen Weiterbildung.

Die Hochschule der Medien ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und S-Bahn als auch mit dem eigenen Fahrzeug gut erreichbar. Die Bushaltestelle Nobelstraße liegt direkt gegenüber der HdM und wird von mehreren Buslinien aus Stuttgart und Umgebung direkt angefahren. Die S-Bahn-Haltestelle Universität ist nur fünf Gehminuten vom Haupteingang der Hochschule entfernt. Für alle, die eine weitere Anreise zurücklegen müssen, ist die nächste Autobahnausfahrt ebenfalls nur fünf Minuten entfernt.

Das Jobticket/Deutschlandticket für den ÖPNV wird bezuschusst.

Der Tarifvertrag der Länder garantiert Hochschulangestellten gesicherte Arbeitsbedingungen und einen auch in Krisenzeiten sicheren Arbeitsplatz. Je nach Eingruppierung im Tarifvertrag der Länder erhalten Hochschulangestellte mit dem November-Gehalt eine Jahressonderzahlung in der tariflich festgelegten Höhe.

Hochschulangestellte genießen die betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).