Esslingen GO
(Raum: m004)
Medieninformatik
Mobile Medien
Beschreibung
Esslingen GO ist ein innovatives Projekt, das sich der Methode des Design Thinking bedient. Dieser kreative und iterative Prozess ermöglicht eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Idee durch neue Inputs und kontinuierliche Verbesserungen. Statt starrer Strukturen steht Flexibilität im Vordergrund, so dass die Lösung ständig optimiert wird.
Der erste Ansatz des Projekts war stark gamifiziert, basierend auf der Überzeugung, dass Kinder und Jugendliche durch spielerische Elemente für gemeinschaftliches Engagement begeistert werden können. Da ein großer Teil ihrer Freizeit von Videospielen wie Minecraft, Clash of Clans oder Pokémon GO! geprägt ist, wurde zunächst versucht, soziale Partizipation über Spielmechaniken zu fördern.
Aufbauend auf diesen Erfahrungen wurde das Konzept weiterentwickelt. Ein erster Prototyp wurde bereits erstellt und wird kontinuierlich erweitert und optimiert, um die bestmögliche Lösung für nachhaltiges Engagement von Jugendlichen zu schaffen.
Team
Tobias Grüb, Sophia Ladwig, Erik Lindinger, David Seng
Extern: David Oder, Lars Maurer, Ute Rupps-Kössler, Christina Jung, Seline Mac Pherson, Nadja Faix
Betreuer*Innen
Ansgar Gerlicher
Extern: Rita Grimm
Pomo Village 2.1
Eine Lern App basierend auf der Pomodoro-Lerntechnik zum Tracken und Führen eines Lerntagebuchs. Mithilfe von Gamification soll die ...
nearby - Finde die besten Orte in deiner Nähe
Nearby hilft dir, spannende Orte in deiner Umgebung zu entdecken – egal, ob du ein gemütliches Café, eine angesagte Bar, einen ...
Storyframing
Storyframing ist eine Methode für Usability Designer als Zwischenschritt zwischen “low-fidelity” und “high-fidelity” Prototypen. Die ...