Der Baumhaus-Wander-Pfad
(Raum: s003)
Fotografie
Grafik & Print
Sonstiges
Beschreibung
Das Projekt „Der Baumhaus-Wander-Pfad“ verfolgt das Ziel, im Nordschwarzwald einen nachhaltigen, CO2-neutralen Tourismus zu etablieren. Menschen sollen in der Natur von Baumhaus zu Baumhaus wandern können und dort übernachten. Der Fokus liegt auf Naturschutz, Konsumverzicht und sozialem Miteinander, kombiniert mit kostengünstigen Urlaubsmöglichkeiten für Familien. Diese Initiative soll nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch die Werte von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein in der Gesellschaft verankern.
Der Verein hinter dem Projekt setzt sich für die Persönlichkeitsentwicklung, die Berufsqualifizierung und Begabungsförderung ein. Die Baumhäuser bieten nicht nur Raum für Erholung, sondern schaffen auch Möglichkeiten für Partner, sich im Netzwerk des Vereins zu engagieren und ihre Angebote individuell einzubringen.
Aufgaben der Studierenden:
Im Rahmen des Projekts sollen die Studierenden ein effektives Marketingkonzept entwickeln, das die gemeinnützigen Ziele des Vereins unterstützt. Dabei sollen Sie insbesondere:
• Strategien entwickeln, um Fördermitglieder zu gewinnen: Dies beinhaltet die Ansprache von Personen oder Organisationen, die die Vereinsarbeit finanziell oder ideell unterstützen möchten.
• Marketingmaßnahmen planen und umsetzen: Ziel ist eine öffentlichkeitswirksame Kommunikation, die die Projektwerte betont und Menschen für den Baumhaus-Wander-Pfad begeistert.
• Eine langfristige Finanzierungsstrategie erarbeiten: Die Einnahmen aus Spenden und Mitgliedschaften sollen nachhaltig sein, ohne Gewinnerzielungsabsichten zu verfolgen.
• Empirische Untersuchung der Marketingmaßnahmen durchführen: Es soll evaluiert werden, wie effektiv die gewählten Strategien sind, um mögliche Verbesserungen vorzuschlagen.
Ziel der Studierenden:
Ihr Beitrag soll sicherstellen, dass der Verein sowohl Aufmerksamkeit für den Baumhaus-Wander-Pfad erhält als auch langfristig finanziell abgesichert ist. Das Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, praxisnah Marketingstrategien zu entwickeln, diese zu testen und die Wirksamkeit zu evaluieren. Dabei arbeiten Sie an einem sinnstiftenden Vorhaben, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte miteinander verbindet.
Team
Stella Baltatzi, Yaden Cetin, Shana Fast, Selina Krüger
Betreuer*Innen
Andreas Otterbach
Extern: Verena Ullmann
Fotobox
Eine Fotobox, um Bilder auf Veranstaltungen machen zu können.
Initialen - als Brücke zur Identität
Erleben Sie die faszinierende Kalligraphie-Ausstellung der HdM zum diesjährigen Thema "Identität". In jedem Kunstwerk verstecken sich die ...
Wir im Wald - wenn Konflikte zum Dialog werden
Wann warst du das letzte Mal im Wald und hast dich über etwas geärgert? Genau! Häufig kommt es vor, dass man sich bei seinem ...