Entwicklung Prämienlohnsystem Digitaldruck FLYERALARM
(Raum: s003)
Beschreibung
Ziel des Projektes ist es, bis zum 1. August 2025 ein transparentes und akzeptiertes Prämienlohnsystem für die Mitarbeitenden im Digitaldruckbereich von Flyeralarm zu entwickeln und erfolgreich einzuführen. Dieses System soll auf klar definierten und gemeinsam mit den Mitarbeitenden entwickelten Leistungskennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) basieren, die eine gerechte und nachvollziehbare Berechnung der Prämien ermöglichen.
Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist die Erarbeitung von mindestens drei messbaren KPIs bis spätestens zum 31. Mai 2025. Diese Kennzahlen werden in enger Abstimmung mit den Führungskräften, den Mitarbeitenden sowie unter Berücksichtigung der technischen und organisatorischen Prozesse der Digitaldruckmaschinen definiert. Damit wird gewährleistet, dass die Prämienvergabe auf einer einheitlichen, objektiven und fairen Bewertungsgrundlage erfolgt, die von allen Beteiligten verstanden und mitgetragen wird.
Das geplante Prämienlohnsystem soll leistungsorientiert sein und die Motivation sowie die Produktivität der Mitarbeitenden im Digitaldruck gezielt fördern. Gleichzeitig wird großer Wert darauf gelegt, dass das System juristisch einwandfrei ist und den geltenden arbeitsrechtlichen Vorgaben entspricht. Die Einführung des Systems erfolgt in mehreren Schritten: von der Analyse der bestehenden Prozesse über die Entwicklung geeigneter KPIs bis hin zur Schulung der Mitarbeitenden und der technischen Implementierung der Prämienberechnung.
Durch diesen ganzheitlichen Ansatz soll ein nachhaltiges Anreizsystem geschaffen werden, das sowohl die Unternehmensziele von Flyeralarm als auch die Interessen und Bedürfnisse der Mitarbeitenden im Digitaldruck berücksichtigt.
Team
Silas Arndt, Melih Cekici, Ahmet Melik Ersin, Noah Ginsberg, Marvin Heszler, Nanda Nitschke, Any-Juliette Sipala, Domenik Sosic, Kristian Weber
Betreuer*Innen
Detlef Hartmann
Extern: Andre Eckert
IfaK-Institut für angewandte Kindermedienforschung
Das Institut für angewandte Kindermedienforschung, kurz IfaK, beschäftigt sich mit Medien für Kinder und der medienpädagogischen Reflexion. ...
Internationales Projekt (Imagio)
Die Lern- und Weiterbildungsplattform Imagio wird im Projekt hinsichtlich Funktionalität und Nutzungseffizienz analysiert und verbessert. ...
Experience Design
Beim "Experience Design" geht es um das Gestalten positiver Erlebnisse. Anstatt bei Problemen oder einer bestimmten Technologie anzusetzen, ...