Bitte gib einen Namen ein, unter dem Du im Chat sichtbar sein möchtest.

GlücksWing

(Raum: A1 (außen))

  • Sonstiges
  • Wirtschaftsingenieurwesen Medien

Beschreibung

Im Rahmen des Kurses „Automatisierung“ haben wir ein interaktives Glücksrad entwickelt, das auf sensorbasierter Erkennung basiert und die Gewinne automatisch über ein Rohrsystem ausgibt. Ziel war es, ein unterhaltsames und gleichzeitig technisch anspruchsvolles Projekt zu realisieren, das auf der Medianight vorgestellt werden kann.

Funktionsweise:
1. Manueller Start:
Die Besucher:innen drehen das Glücksrad per Hand.

2. Sensorik-Erkennung:
Nach dem Stillstand des Rades erfasst ein Sensor das Feld, auf dem der Zeiger stehen geblieben ist. Jedes Feld steht dabei für einen bestimmten Gewinn.

3. Signalverarbeitung:
Die erkannte Position wird von einem Raspberry Pi verarbeitet. Dieser entscheidet anhand der Position, welcher Gewinn ausgegeben werden soll.

4. Automatisierte Ausgabe:
Ein automatisiertes Rohrsystem unterhalb des Rades gibt den jeweiligen Gewinn (Süßigkeiten) mechanisch aus. Dies erfolgt durch gesteuerte Klappen, Motoren.

Team

Sina Hilt, Lena Schneckenburger, Zoe Schütz

Betreuer*Innen

Oliver Wiesener

0 0 0 0 0

Ähnliche Projekte

...
New User Experience Lab

Das UX-Labor bei Informationsdesign wurde technisch und konzeptionell erneuert und zusätzlich hybrid-fähig gemacht. Ein neuer Hybrid-Raum ...

  • Sonstiges
...
Xplain 5.0 Journey to green

Journey to Green ist eine spielerische Smart-Charging-App, in der ein kleines digitales Auto „in deiner Wallbox lebt“ und dich mit ...

  • Sonstiges
...
AquaAware

AquaAware ist eine neuartige intelligente Lösung zur Wasseranalyse, die Einzelpersonen, Gemeinschaften und NGOs sofortige und verlässliche ...

  • Sonstiges