Art Directors Club
"Schatten" ist in der Studioproduktion Event Media des Studiengangs Audiovisuelle Medien entstanden. Umgesetzt wurde das aufwendige Projekt auf Grundlage der gleichnamigen Kurzfilmproduktion. Im Studiengang Druck- und Medientechnologie / Digital Publishing entstand ein Buchbeamer und ein 360 Grad-Buch zum gleichen Thema.
Von Schuld und Trauer
"Schatten" handelt von einem Mitarbeiter in einer Notrufleitstelle, der wegen eines Flüchtigkeitsfehlers den Tod eines Kleinkindes verantworten muss. Das Projekt unter Leitung von Prof. Ursula Drees und Steffen Mühlhöfer zeigt den Umgang mit Schuld und Trauer im (Berufs-)Alltag. Dieses komplexe Thema haben Studierende der Audiovisuelle Medien und Medienwirtschaft in drei Räumen auf 125 Quadratmetern als szenische Kurzfilm-Tragödie mit Projektionen und interaktiven Installationen umgesetzt. Sie arbeiteten dabei mit Anamorphosen, die auf überdimensionierten LED-Medienstelen verteilt wurden, mit Endless Mirrors, Großprojektionen und Sensoriken. Bereits im vergangenen Jahr gab es eine Auszeichnung für "Schatten" - Gold in der Kategorie "Raum" bei den CommAwards, dem Wettbewerb des CommClubs Bayern e.V.
Beeindruckende Arbeiten
Der ADC hat insgesamt 50 goldene, 92 silberne, 200 bronzene Nägel sowie fünf Grands Prix Titel verliehen. 27 Jurys mit 378 Mitgliedern haben an zwei Tagen die Einreichungen aus den ADC Wettbewerben 2018 beurteilt. Sabina Hesse, ADC Chairwoman des diesjährigen Junior Wettbewerbs, bilanziert: „Ein Jahr, das Lust auf die Zukunft macht! Studenten, die uns tief beeindruckt haben. Und Arbeiten, die dem Bewertungskriterium ‚Ihre Kategorie neu definieren‘ mehr als gerecht werden".
Sämtliche Einreichungen des Profi- und Junior- Wettbewerbs sind in der ADC App einsehbar.
VERÖFFENTLICHT AM
25. April 2018
KONTAKT
Lesen Sie auch
Digital Autonomy Award 2023:
Online abstimmen für das medienethische Reflexionstool "Privat-O-Mat"Institut für Moderation:
Stuttgarter Moderationspreis ausgeschriebenFilmschau Baden-Württemberg:
Film ab für HdM Produktionen