Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Filmschau Baden-Württemberg

"Liz und Evie" als bester Animationsfilm ausgezeichnet

Auf der 24. Filmschau Baden-Württembergs wurden am 9. Dezember 2018 die Gewinner der Baden-Württembergischen Filmpreise in Stuttgart verkündet. Das Rennen als bester Animationsfilm machte die Produktion "Liz und Evie" von Studierenden des Studiengangs Audiovisuelle Medien der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM). Preise wurden außerdem in den Kategorien Spielfilm, Kurzfilm, Dokumentarfilm und Werbefilm vergeben. Die Ehrung im Bereich Werbefilm übernahm HdM-Prorektor, Prof. Dr. Franco Rota.

Zur Detailansicht Mareika Greiss (Mitte) freut sich über den Preis (Foto: Frank von zur Gathen)

Mareika Greiss (Mitte) freut sich über den Preis (Foto: Frank von zur Gathen)

Zur Detailansicht Prof. Dr. Franco Rota gratuliert Produzent Oliver Hufen (Foto: Christopher Müller)

Prof. Dr. Franco Rota gratuliert Produzent Oliver Hufen (Foto: Christopher Müller)

Unter zehn für den Wettbewerb ausgewählten Arbeiten sprang "Liz und Evie" auf den ersten Platz. HdM-Studentin Mareika Greiss nahm am Sonntagabend stellvertretend für das zwölfköpfige Team die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung entgegen.

Melancholie und Tiefe

Die neunminütige Animationsproduktion nimmt das Thema Haarspende auf. Die Studierenden erzählen die Geschichte von zwei Mädchen, die sich zufällig an einer Bushaltestelle kennen gelernt haben. Evie trägt ständig eine Mütze. Eines Tages weht der Wind sie ihr vom Kopf und Liz entdeckt, dass ihre Freundin keine Haare hat. Der Film habe den Mut, sich Zeit zu lassen, lobte die Jury. Die Dramaturgie der Story sei einfach und bleibe dennoch bis zum Ende spannend. Mareika Greiss löse mit "Liz und Evie" eine Mischung aus Humor, Melancholie und Tiefe aus und lasse dem Zuschauer Raum für eigenes Fühlen. Technisch sei der Film hervorragend umgesetzt, Kamerafahrten, Rhythmik und Atmosphären bestechen durch Klarheit und Prägnanz. Der Film strahle eine geschmackvolle Eleganz aus, begründet die Jury ihre Entscheidung. Der Stopptrick-Film entstand im Sommersemester 2018 im Rahmen der Studioproduktion Interaktive Medien/Internet/Games im Studiengang Audiovisuelle Medien. Das Team wurde von Professor Dr. Johannes Schaugg betreut.

Premiere: Werbefilmpreis-Verleihung

Bereits am 6. Dezember wurde der ebenfalls mit 2000 Euro dotierte Werbefilmpreis vergeben. Er ging an die Stuttgarter Schokolade Filmproduktion für den Werbespot "Mirapodo ‐ Das Leben ist kein Laufsteg". Prof. Dr. Franco Rota, Prorektor der Hochschule der Medien und Mitglied der Jury, hat die Auszeichnung übergeben. Der beste Werbefilm wurde erstmals bei der Filmschau prämiert. "Besser lässt sich Abverkauf nicht ankurbeln", lobte die Jury den Siegerspot des Online‐Schuhhändlers. In diesem Werbefilm stehe der Schuh im Mittelpunkt, und zwar im Alltag. Er zeige Situationen, mit denen sich die meisten der Zuschauer identifizieren können. Und gerade dies mache den Spot so sympathisch.

 

VERÖFFENTLICHT AM

11. Dezember 2018

KONTAKT

Mareika Greiss
Studiengang Audiovisuelle Medien
E-Mailmg158@hdm-stuttgart.de

Prof. Dr. Johannes Schaugg

Professor

Audiovisuelle Medien

Telefon: 0711 8923-2240

E-Mail: schaugg@hdm-stuttgart.de

Leider ergab Ihre Suche keinen Treffer. Geben Sie als Suchbegriff nur den Nachnamen ein.

Lesen Sie auch

ARCHIV

Erfolge
WAS DENKEN SIE DARÜBER?


Diese Meldung schließen

Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.