Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Publikation

"Mensch-Maschine - Ethische Sichtweisen auf ein Spannungsverhältnis"

Unser Nachdenken über die Existenz im Zwischenraum zwischen Mensch und Maschine hat im Grunde erst begonnen. Doch was noch vor wenigen Jahren Science-Fiction war, dringt längst in unseren Alltag vor: Pflegeroboter, Kriegsroboter, Sexroboter. Entwickeln sich Maschinen in der Zukunft zu ethischen Akteuren mit Bewusstsein? In diesem Band machen sich Ethiker, Literaturwissenschaftler, Soziologen und Futuristen auf die Suche nach relevanten Fragestellungen und denkbaren Antworten.

Zur Detailansicht Das Cover des Buches

Das Cover des Buches

Die Beiträge dieses Sammelbandes haben ihren Ursprung als Vorträge auf den drei Tagungen "Arbeiten 4.0 - Wer oder was unsere Zukunft bestimmt", "Mensch-Sein 4.0: Ist die Maschine der bessere Mensch?" und "In Pursuit of (Virtual) Happiness? - Mensch, Maschine, Virtuelle Realität", die 2016 und 2017 an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart stattfanden.

Herausgeber des Buches sind die HdM-Professoren Prof. Dr. Petra Grimm und Prof. Dr. Oliver Zöllner. Beide leiten das Institut für digitale Ethik (IDE) an der HdM und lehren im Bachelorstudiengang Medienwirtschaft sowie im Masterstudiengang Unternehmenskommunikation. Petra Grimm ist Professorin für Medienforschung und Kommunikationswissenschaft, Oliver Zöllner Professor für Medienforschung, internationale Kommunikation und Digitale Ethik. Als Leseprobe kann die Einleitung des Buchs kostenlos heruntergeladen werden.

Petra Grimm, Oliver Zöllner (Herausgeber)
Mensch - Maschine. Ethische Sichtweisen auf ein Spannungsverhältnis (= Reihe: Medienethik, Bd. 17)
Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2018, 161 Seiten
ISBN: 978-3-515-12271-9, 39,00 Euro

Carolin Hilleke

VERÖFFENTLICHT AM

13. Dezember 2018

KONTAKT

Prof. Dr. Petra Grimm

Professorin

Medienwirtschaft

Telefon: 0711 8923-2202

E-Mail: grimm@hdm-stuttgart.de

Prof. Dr. Oliver Zöllner

Professor

Medienwirtschaft

Telefon: 0711 8923-2281

E-Mail: zoellner@hdm-stuttgart.de

ARCHIV

Forschung
WAS DENKEN SIE DARÜBER?