Bitte gib einen Namen ein, unter dem Du im Chat sichtbar sein möchtest.

IfaK - Institut für angewandte Kindermedienforschung

  • Sonstiges
  • Informationsdesign
  • Bibliotheks- und Informationsmanagement
  • Online-Medien-Management
  • Wirtschaftsinformatik und digitale Medien

Beschreibung

Dem einen oder anderen mag die Abkürzung IfaK bereits bekannt vorkommen. Das Institut für angewandte Kindermedienforschung, kurz IfaK, beschäftigt sich mit allen Aspekten der Kindermedien und bezieht sich dabei übergreifend auf die zentralen Akteurinnen und Akteure der Kindermedienwelten, zu denen Kinder, Eltern, Pädagog*innen, Medienforscher*innen und Kindermedienproduzent*innen gehören.

Nachdem das vor über 20 Jahren gegründete Institut für angewandte Kindermedienforschung vor drei Jahren nicht mehr nur noch auf ehrenamtlicher Basis getragen werden konnte, wurde die Arbeit zeitweise eingestellt. Die starke Nachfrage nach den Angeboten hat jedoch dazu geführt, dass das Institut seit dem Frühjahr 2019 im Rahmen eines transdisziplinären Projekts an der Hochschule der Medien von Studierenden weitergeführt wird. Dabei ist das Hauptziel des Instituts, Aufklärungsarbeit auf dem Gebiet der Kindermedien zu betreiben und Projekte in den Bereichen der Medienpädagogik und Medienforschung durchzuführen. Darüber hinaus möchte das Institut mit dem Projekt „Hörmedium des Monats“ auch in dem Bereich der Hörmedien Aufklärungsarbeit leisten. Hierfür ist das IfaK eine Kooperation mit der Stiftung Zuhören (www.stiftung-zuhoeren.de) eingegangen.

Auch in diesem Semester haben Studierende aus unterschiedlichen Semestern und Studiengängen das Institut in zehn verschiedenen Projektgruppen aktiv mitgestaltet sowie neuen Content für die Website und unterschiedliche Social Media Kanäle produziert.

Sollten wir Ihr Interesse an dem Institut für Kindermedien geweckt haben, besuchen Sie doch einfach unsere Website! Dort erfahren Sie noch mehr über das Projekt und das Team. Sie finden uns ebenfalls auf Instagram, Facebook und YouTube.

Anwesenheit der Teams:
18:00 - 18:30 Videoproduktion (Visual Content)
18:30 - 19:00 Visuelle Kommunikation
19:00 - 19:30 Marketing
19:30 - 20:00 Redaktion & Texting
20:00 - 20:30 Website & IT
20:30 - 21:00 Kindermedienwelten
21:00 - 21:30 Trendforschung (Studien im Vergleich)
21:30 - 22:00 Hörmedien

Die studentische Projektleitung wird während des gesamten Zeitraums anwesend sein. Die drei Studentinnen beantworten jederzeit Fragen zur Mitarbeit im IfaK, zu organisatorischen Aspekten und stellen gerne auch ihr eigenes Team vor.

Links & Downloads

Team

Greta Dorst, Katharina Frey, Katharina Grimm, Lena Hausmann, Udo Mildenberger, Richard Stang

Betreuer*Innen

Udo Mildenberger, Richard Stang, Timo Strohmaier

0 0 0 0 0

Ähnliche Projekte

...
MediaTech Navigator

Der MediaTech Navigator des IPW (Interdisziplinäres Projekt Wirtschaft) untersucht, welche Rolle High Technologies in Medienunternehmen ...

  • Sonstiges
...
Generator Startup Center

120.000 Euro Förderung um dein Projekt zu einem Startup zu machen? Am Semesterende landen viele Projekte "in der Schublade" – dabei haben ...

  • Sonstiges
...
IfaK - Institut für angewandte Kindermedienforschung

Das IfaK (Institut für angewandte Kindermedienforschung) beschäftigt sich mit aller Art von Medien für Kinder und der medienpädagogischen ...

  • Sonstiges