-
Intellectual-Property-Management (IPM):
systematische Nutzung und Vermarktung von Schutzrechten
-
Corporate Social
Responsibility (CSR) im E-Business
-
Zahlungsbereitschaft von
Konsumenten bei E-Services und Medienprodukten (unter besonderer
Berücksichtigung von Second Life)
-
Nutzerbeiträge zu
kollaborativen Angeboten im Netz - Motivation und Einflussfaktoren der
Konsumentenbeteiligung
-
Koordinations- und
Steuerungsmechanismen im Bereich von Open Innovation
-
Erfolgsfaktoren für den
Einsatz von Viralem Marketing zur Bekanntmachung neuer Geschäftsmodelle im Netz
-
Kundenintegration in die
Erstellung von E-Services
-
Kundenbeteiligung an der
Entwicklung von E-Services
-
Kundengerechte Gestaltung von
E-Government-Angeboten - Anforderungen und Akzeptanz aus Bürgersicht
-
Qualifizierung von Kunden für
die Nutzung komplexer E-Services
-
Qualitative Marktforschung im
Internet
-
Kundenbindung gegenüber
Internet-Angeboten und -Anbietern