| Titel der Arbeit |
Erstkorrektur |
Zweitkorrektur |
| Lernmöglichkeiten in Hochschulbibliotheken - Eine Analyse am Beispiel von Hochschulen in Baden-Württemberg |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| "Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder" - Gesangbuchsammlungen und ihre Erschließung, beschrieben an ausgewählten Beispielen |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Die Zukunft der Landesfachstellen für das öffentliche Bibliothekswesen in Bayern - eine Perspektive |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Personalmanagement in One Person Libraries: Führungsinstrumentarium eines Bibliothekssolisten |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Kind- und jugendgerechte kulturelle Veranstaltungen durch "JenaKultur" - Entwicklung von Konzepten für die Ernst-Abbe-Bücherei Jena |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Das "LESE-HAUS": Darstellung und Evaluation eines Leseförderungsprojekts in Tübingen |
Prof. S. Krüger |
externe/r Prüfer/in |
| Konzeptentwicklung von Literaturspaziergängen in Stuttgart und Umgebung |
Prof. S. Krüger |
externe/r Prüfer/in |
| Möglichkeiten selbstgesteuerten Lernens in Bibliotheken - eine Analyse anhand ausgewählter Beispiele |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten mobiler Internetseiten für Bibliotheken und die Erstellung eines mobilen Webauftritts für die Stadtbibliothek Freiberg am Neckar |
Prof. M. Hennies |
Prof. Dr. M. Götz |
| Bibliotheksarbeit in schwierigen Zeiten: Alternative Finanzierungsinstrumente |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Interkulturelle Bibliotheksarbeit in Südtirol und Baden-Württemberg - am Beispiel von Bruneck und Kornwestheim |
Prof. S. Krüger |
externe/r Prüfer/in |
| Vokabulare für bibliographische Daten im Semantic Web - Bestandsaufnahme und Vergleich |
Prof. M. Pfeffer |
Prof. H. Wiesenmüller |
| Synergien bei der Kooperation von öffentlichen Bibliotheken und Gymnasien am Beispiel von Bibliothekseinführungen für die Sekundarstufe II in der Stadtbibliothek in Ulm |
Prof. B. Hütter |
Prof. S. Krüger |
| Kooperationspartner Bibliothek - Wie Bibliotheken zusammenarbeiten und Synergieeffekte nutzen |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Barrierefreie Soft- und Hardware in Bibliotheken - eine Marktübersicht und die Nutzung in der Praxis |
Prof. Dr. M. Götz |
U. Wesser, MA |
| Analysieren - Profilieren - Kommunizieren: Managementinstrumente im öffentlichen Sektor am Beispiel einer Zielgruppenanalyse und Kommunikationsstrategie für die Stadtbibliothek Radolfzell |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Bibliotheksfilme auf YouTube oder Facebook? |
Prof. S. Speck |
Prof. I. Simon |
| Herausforderung "ehrenamtliche Bibliothek" - Entwicklung und Anwendung eines Leitfadens für Veranstaltungen |
Prof. I. Simon |
Prof. Dr. M. Götz |
| Ein Bibliotheksprofil für die Stadtbibliothek Heilbronn: Zweigstelle Böckingen |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Lernorte in öffentlichen Bibliotheken - eine Analyse in Bezug auf Jugendliche |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| Die Funktion der Bibliothek in der Stadt der Zukunft |
Prof. Dr. M. Götz |
Prof. W. Henning |
| Lernzentren an WB - eine Analyse anhand ausgewählter Beispiele |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Cloud Computing in Bibliotheken: der Stand der Technik, die praktische Anwendung und ein Blick auf die künftige Entwicklung |
Prof. M. Hennies |
Prof. B. Hütter |
| Social Reading im Web 2.0 - eine Analyse ausgewählter virtueller Lesekreise |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| Bibliothek als außerschulischer Lernort - Analyse anhand der Stadtbibliothek Herrenberg |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| Serendipität - Konzepte zur Förderung von Kreativität und Zufall in Bibliotheken |
Prof. I. Simon |
K. Sauermann |
| Barrierefreiheit der Stuttgarter Bibliotheken - Eine Analyse anhand ausgewählter Beispiele |
Prof. Dr. M. Götz |
Prof. W. Henning |
| Facebook für die Informationsvermittlung - Ein- oder Zwei-Wege-Kommunikation |
Prof. I. Simon |
Prof. S. Speck |
| Schulbibliotheken als Teil einer neuen Lernkultur - eine aktuelle Analyse anhand exemplarischer Beispiele |
Prof. B. Hütter |
Prof. Dr. R. Stang |
| Schulprogramme in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek - Empfehlungen für eine Erschließung unter Berücksichtigung entsprechender Projekte an deutschen Bibliotheken |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| E-Government in Baden-Württemberg - Aktueller Stand und exemplarische Beispiele |
Prof. B. Hütter |
externe/r Prüfer/in |
| Untersuchung zur Robustheit von ausgewählten Dateiformaten im Kontext der digitalen Langzeitarchivierung |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Digitale Bereitstellung von Kulturgütern - neue Möglichkeiten zur Kooperation von Bibliotheken, Archiven und Museen? |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Jugendliche auf Identitätssuche im Web am Beispiel Facebook |
Prof. S. Speck |
Prof. Dr. R. Stang |
| Kulturvermittlung an Wissenschaftlichen Bibliotheken - Bestandsaufnahme und Entwicklungsmöglichkeiten |
Prof. H. Wiesenmüller |
Prof. Dr. M. Götz |
| Konzeption für die Kinder- und Jugendbibliothek im Bibliothekenzentrum Bozen |
Prof. Dr. M. Götz |
externe/r Prüfer/in |
| Mehr Transparenz für Informationsdienstleistungen! Öffentlichkeitsarbeit für Auskunftsdienstangebote in deutschen Öffentlichen Bibliotheken - eine Analyse |
Prof. I. Simon |
Prof. M. Pfeffer |
| Konzeption eines Archivsystems für unternehmenshistorische Materialien der ARBURG GmbH |
Prof. B. Hütter |
externe/r Prüfer/in |
| Aspekte von Qualität bei der Katalogisierung - Anforderungen, Management, Optimierung |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Geocaching als Marketinginstrument und als Möglichkeit für Spielerisches Lernen - Anwendungspotenzial für Bibliotheken |
Prof. M. Hennies |
Prof. Dr. M. Götz |
| Internet - Auftritte von Orchestern, Opern- und Konzerthäusern. Eine Analyse am Beispiel ausgewählter Veranstalter klassischer Musik |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. M. Götz |
| Dimensionen möglicher Auswirkungen von Gewaltdarstellungen in den Medien - eine Analyse am Beispiel Computerspiele |
Prof. Dr. R. Stang |
U. Wesser, MA |
| Evaluation und Optimierung des Elektronischen Zeitschrifteninhaltsdienstes als Dienstleistungsangebot der Fachinformation der MTU Friedrichshafen GmbH |
Prof. M. Pfeffer |
externe/r Prüfer/in |
| Probleme und Strategien bei der Einführung von Web 2.0 - Anwendungen in öffentlichen Bibliotheken |
Prof. I. Simon |
externe/r Prüfer/in |
| Konsolenspiele in Bibliotheken - eine Analyse der Anwendungsoptionen für die Praxis |
Prof. Dr. R. Stang |
U. Wesser, MA |
| Bad Mergentheimer Lesesommer - AutorInnen aus Baden-Württemberg für die Sekundarstufe |
Prof. S. Krüger |
externe/r Prüfer/in |