| Titel der Arbeit |
Erstkorrektur |
Zweitkorrektur |
| Frühkindliche Sprach- und Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken - Analyse anhand ausgewählter Bibliotheken |
Prof. Dr. R. Stang |
externe/r Prüfer/in |
| Soziale Inklusion von Senioren in der digitalen Gesellschaft eine Analyse von Anforderungen und Relevanz der Medienkompetenz |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Sonntagsöffnung in öffentlichen Bibliotheken: Rahmenbedingungen, Umsetzung und berufspolitische Positionen |
Prof. S. Mundt |
Prof. C. Vonhof |
| Sedentarismus im bibliothekarischen Alltag |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Lese- und Sprachförderung durch Vorlesen für geflüchtete oder immigrierte Schüler und Schülerinnen |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Der Einfluss von Qualitätsmaßen wissenschaftlicher Publikationen auf Erwerbungsentscheidungen in wissenschaftlichen Bibliotheken |
Prof. S. Mundt |
Prof. M. Hennies |
| Leseförderung von Jugendlichen in Öffentlichen Bibliotheken - Eine Analyse von Konzepten und deren Umsetzung |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Übersicht über Makerspaceangebote in Bibliotheken |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. C. Vonhof |
| Fandoms in öffentlichen Bibliotheken in Deutschland - Eine Analyse der Möglichkeiten und Grenzen |
Prof. Dr. R. Stang |
U. Wesser, MA |
| Auswirkung des funktionalen Analphabetismus auf die gesellschaftliche Teilhabe |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Fanfiction und die Rezeption ihrer Autoren in der Gesellschaft |
Prof. M. Pfeffer |
Prof. Dr. R. Stang |
| Vergleich von Forschungsdaten-Diensten an ausgewählten Universitäten in Deutschland, Großbritannien und den USA |
Prof. M. Hennies |
Prof. S. Mundt |
| Die multimediale Erschließung in den Mercedes Benz Classic Archiven: eine Analyse am Beispiel des Werkzeugs M@RS |
Prof. H. Wiesenmüller |
Prof. B. Hütter |
| Innovation Labs im Bibliothekswesen |
Prof. C. Vonhof |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Eine vergleichende Untersuchung zum Lernort Bibliothek hinsichtlich der didaktischen Auslegung, der DIN-Norm 67700 und des Fachberichts 13 |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. M. Pfeffer |
| Serious Games über Bibliotheken |
|
|
| Einsatz von Social Media als Instrument der Kundenbindung in Öffentlichen Bibliotheken |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Tendenzbetrieb Kirche als Träger von Bibliotheken und Bildungseinrichtungen |
Prof. C. Vonhof |
Prof. M. Hennies |
| Die Behandlung von amtlichen Veröffentlichungen in elektronischer Form an regionalen Pflichtexemplarbibliotheken in Deutschland |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Schulbibliotheken in Deutschland |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Online-Datenbanken: Marktübersicht und Auswahlkriterien aus Sicht öffentlicher Bibliotheken |
Prof. S. Mundt |
externe/r Prüfer/in |
| Makerspaces in Öffentlichen Bibliotheken - Status quo in Baden-Württemberg |
Prof. Dr. T. Seidl |
U. Wesser, MA |
| Eine Analyse der Darstellung von verbaler Erschließung in Bibliothekskatalogen des deutschsprachigen Raums |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Öffentliche Bibliotheken als Dritter Ort - Prävalenz und Potenzial in deutschen Bibliotheken |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. C. Vonhof |
| "Sozial Lending" - eine Serviceinnovation für öffentliche Bibliotheken |
Prof. S. Mundt |
externe/r Prüfer/in |
| Retrospektive 3D-Digitalisierung - Eine Analyse optischer Messtechniken und deren Einsatzmöglichkeiten in Gedächtnisinstitution |
Prof. M. Hennies |
U. Wesser, MA |
| Repräsentation Nordischer Mythologie in der Popkultur der Gegenwart |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. H. Wiesenmüller |
| Vergleich der Kompetenzen des Studienganges Informationswissenschaften mit der Praxis |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. C. Vonhof |