| Titel der Arbeit |
Erstkorrektur |
Zweitkorrektur |
| Libraries Build Business in Deutschland - Über das Potenzial einer US-amerikanischen Initiative |
Prof. C. Vonhof |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Design Thinking als Methode beim Bau und Umbau deutscher Bibliotheken |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. C. Vonhof |
| Das partizipative Museum: Inwieweit modifiziert analoge und digitale Partizipation die Zukunft von Museen? |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Fantastische Rollenspiele in Öffentlichen Bibliotheken |
Prof. Dr. B. Schmid‑Ruhe |
Prof. M. Pfeffer |
| Kooperationen zwischen öffentlichen Büchereien und Grundschulen. Eine Analyse in Bezug auf Faktoren für eine erfolgreiche Gestaltung |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. B. Schmid‑Ruhe |
| Möglichkeiten öffentlicher Bibliotheken zur Verbesserung der digitalen Teilhabe. Entwicklung eines Konzepts zur Förderung der Informationskompetenz |
Prof. Dr. F. Thissen |
Prof. Dr. R. Stang |
| Megatrends des 21. Jahrhunderts - Auswirkungen auf die Work-Life-Balance |
Prof. Dr. M. Friedrichsen |
|
| Proof of Existence als Teil eines Blockchain-basierten Open-Science-Ökosystems. Eine Momentaufnahme und Evaluation technisch-infrastruktureller Aspekte |
Prof. M. Pfeffer |
Prof. M. Hennies |
| Die Wirkung von Humor in der Werbung: Die Erfolgsfaktoren des Einsatzes von Humor als Marketinginstrument |
Prof. Dr. M. Friedrichsen |
|
| Forschungsnahe Dienste in ausgewählten außeruniversitären Forschungseinrichtungen - Ein Vergleich zentraler Angebote |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Projektorientiertes Arbeiten im Schulunterricht - Untersuchung von Rahmenbedingungen und Lernformen am Beispiel der Siebengebirgsschule Bonn |
Prof. Dr. F. Thissen |
externe/r Prüfer/in |
| Computer-/Videospiele als Kulturgut - eine Analyse der Chancen und Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken |
Prof. Dr. R. Stang |
U. Wesser, MA |
| Entwicklung einer Digitalisierungs- und Diversifizierungsstrategie für das Digital Zeichnungsarchiv 2.0 |
Prof. Dr. M. Friedrichsen |
externe/r Prüfer/in |
| Bezüge zur griechischen Mythologie in der Populärkultur - eine Analyse am Beispiel der Fantasy-Reihe Percy Jackson |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. H. Wiesenmüller |
| Wie nutzen Artotheken die Plattform Instagram - Bestandsaufnahme und Vergleich |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| 21st Century Skills in Öffentlichen Bibliotheken. Eine Analyse der Förderung von Kompetenzen für das Leben im 21. Jahrhundert |
Prof. Dr. F. Thissen |
Prof. Dr. R. Stang |
| Update Bibliothekspädagogik - Wie sich pädagogisches Handeln in Öffentlichen Bibliotheken etabliert |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. Dr. R. Stang |
| Datenbasierte Simulation der Parkplatzsuche in Mannheim mit NetLogo |
Prof. Dr. K. Eckert |
|
| Der Umfang und die Relevanz von Ausstellungsaktivitäten für Universitäts- und Regionalbibliotheken in Bayern |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Verbote und Hinweise - Beschilderungen in Bibliotheken |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
externe/r Prüfer/in |
| Zusammenschluss von Bibliotheken mit anderen Bildungs- und Kultureinrichtungen - Analyse ihrer Organisationsmodelle und der Intensität ihrer Zusammenarbeit |
Prof. C. Vonhof |
Prof. Dr. R. Stang |
| Kreativitätsförderung in Bibliotheken. Eine Analyse ausgewählter Angebote im deutschsprachigen Raum |
Prof. Dr. R. Stang |
|
| Zines und Archive - eine Analyse am Beispiel der Punk Szene |
Prof. Dr. R. Stang |
|
| Chancen der Gebührenfreiheit in öffentlichen Bibliotheken Deutschlands |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. C. Vonhof |
| Vergleich von Online-, Hybrid- und Präsenzveranstaltungen. Analyse von Veranstaltungsversionen für eine erwachsene Zielgruppe in Öffentlichen Bibliotheken |
Prof. C. Vonhof |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
| Partizipative Projektentwicklung in Bibliotheken unter dem Einfluss der Corona-Pandemie |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |
| Social Media und Öffentlichkeit: Eine Analyse des Einflusses der Social Media auf die öffentliche Meinung am Beispiel von Facebook |
Prof. M. Hennies |
Prof. M. Pfeffer |
| Filmbildungslücke - Auseinandersetzung mit der Frage nach Filmbildung an Schulen in Baden-Württemberg im Vergleich zum Handlungskonzept der Kultusministeriumskonferenz der Länder und dem Bildungsplan für Baden-Württemberg |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Community Building mithilfe von Gesellschaftsspielen |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Bibliotheken als Wegweiser in der Flut der Desinformationen |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. Dr. R. Stang |
| Artotheken in Bibliotheken |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Die Rolle von digitalen Lehrmethoden und Inverted Classroom: Die Lehre in Zeiten der Corona-Pandemie |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Die Kamera im Marschgepäck |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Grenzüberschreitende Bibliotheksarbeit zwischen Deutschland und Frankreich: Umfang, Formen, Erfolgsfaktoren |
Prof. H. Wiesenmüller |
externe/r Prüfer/in |
| Öffentliche Bibliotheken als Coworking Spaces für Digitale Nomaden |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. U. Mildenberger |
| Bibliotheken der Dinge als Teil der Sharing Economy |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. C. Vonhof |
| Konzeptfindung, -bewertung und exemplarische Ausarbeitung von Archivierungsansätzen hinsichtlich Versionisierung von Forschungsdaten für das Endangered Languages Archive |
Prof. M. Hennies |
externe/r Prüfer/in |
| Analyse der programmatischen Ziele bei der architektonischen Gestaltung einer Bibliothek |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
externe/r Prüfer/in |
| Auswirkungen digitaler Lernformate auf die Schulungen zur Informationssicherheit |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
externe/r Prüfer/in |
| Pädagogische Arbeit mit analogen Spielen in Öffentlichen Bibliotheken - Eine Untersuchung der Chancen und Herausforderungen |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
externe/r Prüfer/in |
| Einsatzpotenziale von Virtual-Reality zur Literaturvermittlung in Bibliotheken |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Spracherwerb und Sprachförderung von Migrantenkindern durch Fernsehserien und Fernsehsendungen - Eine Untersuchung am Beispiel von Kindern und Jugendlichen mit tamilischem Migrationshintergrund |
Prof. Dr. R. Stang |
|
| Welchen Beitrag leistet Leichte Sprache für die inklusive Bibliothek? Eine Untersuchung der Umsetzung in öffentlichen Bibliotheken Baden-Württembergs |
Prof. Dr. B. Schmid-Ruhe |
Prof. Dr. R. Stang |
| Inwieweit haben sich Makerspaces an Universitäten in Deutschland hinsichtlich Verbreitung und Ausgestaltung von 2019 bis 2022 verändert? |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. Dr. R. Stang |
| Die Auswirkungen von Social Media Marketing auf das Konsumverhalten der Nutzenden |
Prof. Dr. M. Friedrichsen |
|
| Dokumentenmanagement bei Projekten |
Prof. C. Vonhof |
Prof. Dr. T. Seidl |
| Tools und Methoden zur Unterstützung der Zugangskontrolle bzw. der Platzreservierung in den Bibliotheksräumlichkeiten in Zeiten von Corona |
Prof. H. Wiesenmüller |
Prof. M. Hennies |
| Öffentliche Bibliotheken als dritter Ort - Eine Analyse des Einflusses von Megatrends auf Bibliotheksräume |
Prof. Dr. R. Stang |
|
| Lern-Apps in Öffentlichen Bibliotheken Eine Analyse des Angebots und der Möglichkeiten |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Lernbegleitung für Erwachsene an Öffentlichen Bibliotheken Eine Analyse von Konzepten, Chancen und Herausforderungen |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Grundbildung für Erwachsene Eine Analyse der Angebotssituation öffentlicher Bibliotheken und deren Rolle in der Erwachsenengrundbildung in Deutschland |
Prof. Dr. R. Stang |
Prof. Dr. F. Thissen |
| Ein Vergleich der analogen und digitalen Spielebestände von ausgewählten öffentlichen Bibliotheken |
Prof. M. Hennies |
U. Wesser, MA |
| Zukunftsforschung und Zukunftsmanagement in Bibliotheken |
Prof. Dr. T. Seidl |
Prof. C. Vonhof |
| Effekte der Ausgezeichneten Bibliothek - Analyse der zertifizierten Öffentlichen Bibliotheken |
Prof. C. Vonhof |
externe/r Prüfer/in |