Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Berufliche Perspektiven

Berufliche Perspektiven

Ein Studium, das viele Wege öffnet
Bibliotheken und Informationseinrichtungen sind vielfältig und vielseitig. Sie haben die Wahl.

Daten- und Informationsmanagement

Im Bereich Daten- und Informationsmanagement übernehmen Absolvent:innen vor allem Aufgaben in den Bereichen wissenschaftliche Informationsversorgung, Forschungsunterstützung, Vermittlung von Informationskompetenz, Metadatenmanagement, Datenaufbereitung und -modellierung, Digitalisierung, Datenschutz und digitale Ethik.

Typische Arbeitgeber sind Wissenschaftliche Bibliotheken (z. B. Bibliotheken von Universitäten und Forschungsinstitutionen), wissenschaftliche Service und Infrastruktureinrichtungen wie Verbundzentralen und Rechenzentren, IT-Abteilungen großer Stadtbibliotheken, Informationsabteilungen von Unternehmen, Software-Dienstleister im Informationssektor und alle Einrichtungen, die mit Daten und Informationen umgehen.


Bibliotheks-, Kultur- und Bildungsmanagement

Im Bereich Bibliotheks-, Kultur- und Bildungsmanagement übernehmen Absolvent:innen vor allem Aufgaben in der Medien- und Informationsversorgung für Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit und sie sind zuständig für das Management von Informations- und Kultureinrichtungen. Zu ihren Aufgaben gehört es, Lernräume zu gestalten, Lese-, Medien- und Informationskompetenz zu vermitteln, Veranstaltungen zu managen und sich um Marketing zu kümmern.

Typische Arbeitgeber sind öffentliche Bibliotheken (z. B. Stadt- und Gemeindebibliotheken), Mediatheken, Medienanstalten, Hochschulbibliotheken, Bildungs- und Kulturzentren, private Bildungs- und Kulturträger und andere Dienstleister im Kultur- und Bildungsbereich.