Die richtige Mischung macht’s – ein abwechslungsreiches Studium
- Sie lernen, wie man Medien und Informationen so anbietet, dass die Menschen das bekommen, was sie für Schule, Ausbildung, Beruf oder Freizeit brauchen.
- Sie lernen, Informationen professionell zu recherchieren, zu bewerten, zu strukturieren und aufzubereiten.
- Sie entwickeln Ideen, wie Lernräume gestaltet werden, wie soziale und interkulturelle Bibliotheksarbeit gelingen kann und wie man Lesen fördert und Medienkompetenz vermittelt.
- Sie bereiten sich darauf vor, Aufgaben im Management zu übernehmen oder Bibliotheken zu leiten.
- Vom ersten Semester an studieren Sie projektorientiert und praxisnah. Zusammen mit Betrieben aus der Praxis wenden Sie das Gelernte an.
- Sie trainieren Projektmanagement, Kommunikation, Selbstmanagement, Moderation und Kreativität – Schlüsselkompetenzen nicht nur für die Studienprojekte, sondern fürs ganze Leben.
Studieninhalte und Studienverlauf
Basiswissen und Kernkompetenzen: orientieren & einsteigen
Das Grundstudium in den Semestern 1 und 2 umfasst wichtige fachliche Grundkenntnisse und erste Schlüsselkompetenzmodule.
Ein Orientierungsmodul hilft, im Studiengang und an der Hochschule anzukommen und die Studieninhalte in einen größeren Kontext einzuordnen.
Fachliche Vertiefung: auswählen & ausprobieren
Im ersten Teil des Hauptstudiums - in den Semestern 3 und 4 - startet die fachliche Vertiefung, die Ihre Kernkompetenzen abrundet. Die andere Hälfte dieses
Studienabschnitts besteht aus Wahlmodulen, die Sie nach eigenen Interessen belegen. Das breite Angebot ermöglicht es Ihnen, ein eigenes Profil zu
entwickeln. Das ist wichtig in einem dynamischen Berufsfeld mit vielfältigen Anforderungen. Daneben belegen Sie Schlüsselkompetenzmodule zu Themen
wie Selbst- und Projektmanagement und rechtlichen Aspekten der Medienwelt.
Praktisches Studiensemester: anwenden & vertiefen
Im Praxissemester, das im 5. Studiensemester liegt, erleben Sie sich und das Berufsfeld aus einer ganz anderen Perspektive: im
praktischen Arbeitsalltag in einer Einrichtung oder Firma. Sie wählen mögliche Praxisstellen selbst aus und bewerben sich im Semester davor.
Interdisziplinäres Projektstudium: gestalten & umsetzen
In den letzten beiden Semestern arbeiten Sie projektbasiert in Teams. In Kooperation mit Institutionen und Firmen entwickeln Sie Lösungen für
diese Partner und erwerben wichtige Kompetenzen für Ihr künftiges Arbeitsleben. Außerdem stehen weitere Wahlmodule zur fachlichen Spezialisierung auf
dem Programm. Mit der Bachelorarbeit schließen Sie Ihr Studium ab.
Übersicht
Ihr Studium mit den einzelnen Studienphasen auf einen Blick:
 
Studieninteressierte mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek können
das Studium um 2 Semester verkürzen. Genauere Informationen zum Short-Track-Studium finden Sie hier.
Den aktuellen Flyer zum Studiengang finden Sie hier.