Thementag:
		
			Digital, privat und frei? Smart leben mit Apps & Co. @Hospitalhof
		
			am 22.05.2019, 15 – 20 Uhr
		
			Hospitalhof, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
		
			Programm
		
			 
		
			15.00 – 16.30 Uhr 
			Einführung
			Prof. Dr. Petra Grimm
			Leitung des Instituts für Digitale Ethik, Hochschule der Medien Stuttgart
		
			 
		
			Eine kleine Filmgeschichte der Privatheit 
			Kilian Hauptmann und Dr. Martin Hennig 
			Universität Passau
		
			>>mehr 
		
			
			 
		
			16.45 – 18.15 Uhr
		
			 
		
			Workshop 1:   Politik statt Fashion, Food & Fitness – Wie (politische) Influencer zur Meinungsbildung beitragen
			Tobias List
			Institut für Digitale Ethik, Hochschule der Medien Stuttgart
			Der Workshop „Polit-Influencer – oder wenn LeFloid aus dem privaten Wohnzimmer Nachrichten sendet“ mit Marcel Schlegel muss leider entfallen.
		
			 
		
			Workshop 2:   Meine Daten gehören doch mir?! Sicher surfen im Internet
			Lea Watzinger 
			Universität Passau
		
			 
		
			Workshop 3:   Access to Privacy. Netzkunst, Privatheit und Digitalisierung 
			Hannah Zipfel
			Westfälische Wilhelms-Universität Münster
			Alix Michell 
			Universität Passau
		
			 
		
			>>mehr zu den Workshops
		
			 
		
			18.30 – 20.00 Uhr 
			Impulsvortrag: Hätte Hannah Arendt WhatsApp genutzt?
			Dr. Julia Maria Mönig
			Institut für Digitale Ethik, Hochschule der Medien Stuttgart
		
			 
		
			Streitgespräch: Was hat Whatsappen mit Freiheit zu tun? 
			Prof. Dr. Petra Grimm, Prof. Dr. Tobias O. Keber, Prof. Dr. Oliver Zöllner 
			Leitung des Instituts für Digitale Ethik, Hochschule der Medien Stuttgart
		
			 
		
		
			 
		
			Veranstaltung in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 „Privatheit und Digitalisierung“ der Universität Passau und dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof.