Wissens(trans)formationen. Strategien der medialen Repräsentation und Vermittlung von Wissen.
30. bis 31. Mai 2014 an der Universität Passau
Die Tagung „Wissens(trans)formationen“ widmet sich den spezifischen Prozessen der medialen Wissensgenerierung, -verarbeitung und -vermittlung. Sie trägt dem Umstand Rechnung, dass ‚Wissen‘ gegenwärtig in allen Gesellschaftsbereichen eine herausragende Stellung als Faktor kultureller Integration einnimmt. Dabei ist es niemals ‚objektiv‘ oder ‚neutral‘, sondern immer bereits durch seine mediale Repräsentation funktionstragend für die jeweiligen Kontexte. Das zeigt sich insbesondere an konfligierenden Wissensmengen und Nichtwissen sowie an Prozessen der Wissensvermittlung. Ziel der Tagung ist es, den interdisziplinären Austausch zwischen renommierten Expert/inn/en und Nachwuchswissenschaftler/inne/n aus verschiedenen Fachbe-reichen zum Thema der medialen Konstruktion, Transformation und Vermittlung von Wissen zu fördern.
mehr
Veranstaltungsflyer
Kooperationsveranstaltung der Universität Passau mit dem Institut für Digitale Ethik, Hochschule der Medien, Stuttgart
und dem Institut für Interdisziplinäre Medienforschung, Universität Passau.
