Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

2. DSM-TALK. Timm Grosser, BARC - Datenwelten erkunden & nutzen lernen



In unserer Vortragsreihe "Data Science Talk" war diesmal Herr Timm Grosser von BARC zu Gast. Sein Thema über Data Intelligence: Datenwelten erkunden & nutzen lernen - mit Data Intelligence. Timm Grosser ist Senior Analyst Data & Analytics bei BARC. Die größte Herausforderung für Datenkonsument:innen ist heute, relevante Daten zu finden, zu verstehen, ihnen zu vertrauen und sie zu nutzen. Data Intelligence zielt darauf ab, ein besseres Verständnis von Datenbeständen zu schaffen. Dabei geht es darum, verschiedene Metadaten zu integrieren, aufzubereiten, zu verknüpfen, anzureichern oder zu analysieren. So wird Wissen über Daten bereitgestellt. Mit diesem Wissen lassen sich bessere und sichere Entscheidungen treffen.

 

Das Business Application Research Center (BARC) aus Würzburg ist ein angesehenes Forschungs- und Beratungsunternehmen, das sich auf die Bereiche Business Intelligence, Corporate Performance Management, Enterprise Content Management, CRM und ERP spezialisiert hat. Seit über 20 Jahren unterstützen die Analysten von BARC Unternehmen mit Marktanalysen und Produktvergleichsstudien.

 

Heutzutage stehen Datenkonsumenten vor der Herausforderung, relevante Daten zu finden, zu verstehen, ihnen zu vertrauen und sie effektiv zu nutzen. Data Intelligence zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für Datenbestände zu schaffen, indem verschiedene Metadaten integriert, aufbereitet, verknüpft und analysiert werden. So wird wertvolles Wissen über Daten bereitgestellt, das es Menschen und Maschinen ermöglicht, bessere datenbasierte Entscheidungen zu treffen - basierend auf vertrauenswürdigen und zuverlässigen Daten.

 

Inhalte

  • Die heutigen Herausforderungen im Datenzugriff
  • Es braucht Wissen, um Daten zu nutzen - was ist Data Intelligence?
  • Warum sollte ich mich mit Data Intelligence beschäftigen?
  • Anwendung und Nutzenversprechen von Data Intelligence
  • Die Bausteine einer erfolgreichen Data Intelligence Strategie

Zusammenfassung

Data Mesh repräsentiert einen kulturellen Wandel im Umgang mit Unternehmensdaten. Statt Daten als Nebenprodukt eines Prozesses zu betrachten, werden sie als eigenständige Produkte behandelt, wobei die Datenproduzenten die Verantwortung für die Datenprodukte übernehmen. BARC führte 2023 eine Studie mit über 300 Teilnehmern durch, die verschiedene Probleme aufzeigte,

 

insbesondere den Mangel an Transparenz und Vertrauenswürdigkeit der Daten, was deren Nutzung durch Anwender beeinträchtigt. Timm Grosser definiert Data Intelligence als eine eigenständige Disziplin, die Transparenz in Bezug auf Profilbildung, Klassifizierung, Qualität, Speicherung, Kontext und Herkunft von Daten schafft. Ziel von Data Intelligence ist es, zuverlässige und wertvolle Daten und Erkenntnisse (Insights) auf effiziente Weise bereitzustellen.

 

Diese Auffassung teilten fast alle Befragten in der Studie (96%).

 

Im weiteren Verlauf des Vortrags wurde der Begriff Meta Data Fabric als Grundlage innerhalb einer Datenarchitektur vorgestellt. Diese kann als Teil einer Data Governance, für Self-Service Data Discovery oder zur Bewertung der Datenqualität für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) genutzt werden. Der Erfolg von ML ist nur möglich, wenn die Qualität, Herkunft und Eigentümerschaft der Trainingsdaten transparent ist.

 

Data Intelligence kann jedoch nur erfolgreich sein, wenn die notwendigen Voraussetzungen in den Unternehmen gegeben sind. BARC beschreibt diese Voraussetzungen unter dem Begriff der Datenkultur (BARC Data Culture Framework). Dazu gehören neben Strategie, Führung und Governance auch Data Literacy, Data Communication und Data Access.

 

Der interessante Vortrag endete mit einer lebhaften Diskussion, bei der viele Teilnehmer ihre praktischen Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit Unternehmensdaten teilten.

 

Timm Grosser schloss seinen Vortrag mit einem Zitat von Antoine de Saint-Exupéry ab:

 

„Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer."


Kontakt:
Prof. Dr. Peter Lehmann
E-Mail: lehmann@hdm-stuttgart.de

Weiterführende Links:
Timm Grosser: Data Intelligence - Daten verstehen
Mailing-Liste des Studiengangs Data Science


03. Juni 2024