Nach dem Prinzip „Learning by doing“ werden dir als Junior Coach sehr frühphasige Startup Teams anvertraut, welche du bei den ersten Schritten in Richtung Gründung begleitest. Du führst wöchentlich Updates mit deinem Team durch und sorgst dafür, dass es seine Ziele nicht aus den Augen verliert. Weitere Aufgaben sind das Startup Scouting an der HdM und die einmalige Unterstützung bei einem Design Thinking Workshops für Erstsemester. Das dazu benötigte Coaching Know-How bekommst du in einem 3-tägigen Crashkurs vor Semesterstart vermittelt. Ziel ist mit- und vor allem voneinander zu lernen.
Inhalte Crashkurs
Mein Ikigai und meine Identität als Coach
Kommunikation & Feedback
Designthinking in a nutshell
Teamrollen und Kooperation
Coaching 1x1 (Methoden und Tools)
Alle Inhalte sind extrem wertvoll für jeden der erste Leadership-Erfahrung sammeln möchte.
Das Seminar ist offen für alle Studierenden der HdM. Bachelorstudierende bekommen 4 ECTS, Masterstudierende 5 ECTS für die Veranstaltung angerechnet.
Weitere Infos:
Bevorzugt werden Bewerber:innen aus höheren Semestern, die evtl. schon erste unternehmerische Erfahrungen sammeln konnten - entweder durch eigene Projekte oder durch Workshops im Studium. Letztlich entscheidet allerdings die persönliche Motivation
Teilnehmende bekommen nach Beendigung des Programms ein Zertifikat für den Lebenslauf
Die besten Junior Coaches haben die Möglichkeit im Folgesemester beim Startup Center als HiWis eingestellt zu werden