2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
- Taschenbuch der Logistik (Hrsg.: R. Koether). 5., aktualisierte Auflage, 614 Seiten. Hanser Verlag, München, 2018
- "Print 4.0 follows Industry 4.0 - Reinvention of printing?" In: Tagungsdokumentation "Print 4.0 Congress", Catez, Slovenia, 2018
- "System meets AV-Medien." In: Veranstaltungsdokumentation "Innovation Day", IAF Science and Research, HdM Stuttgart, 2018
2017
- "MIS und ERP auf dem Prüfstand - Was kommt mit Print 4.0?" In: Seminardokumenation Weiterverarbeitung 4.0 - Vaihinger Praxisdialog, Fachverband FDI, 2017
- "Herausforderung Best Business." In: Tagungsdokumenation Print Media Future Day 2017, HdM Stuttgart, 2017
- "Print 4.0 - Die Neuerfindung des Druckens?" In: Dokumentation Fachkongress XFair 2017, Messe Wien, 2017
- "Chance Print 4.0" In: Seminardokumentation, Firmengruppe Appl, Wemding, 2017
- "Print 4.0" In: Druck+Papier. Ver.di-Branchenzeitung, Ausgabe 1, 2017
2016
2015
2014
2013
- Logistik. 1. Auflage, Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin, 2013 (ISBN 978-3-8305-3250-7)
- "Auftragsmanagement unter Druck." In: Tagungsdokumentation Automatisierungskongress Hewlett-Packard/IRD 2013: Böblingen 12.6.2013
- "Willkommen im Mediendschungel." In: Veranstaltungsdokumentation Berufsinformationstag Ulmer Verlag / GSG Stuttgart. Stuttgart 8.11.13
- "Modulare Verkaufsverpackungen." In: Tagungsdokumentation PMFD 2013. HdM Stuttgart, 21.11.13
2012
- "Facebook und Redmine im Studiengang Print Media Management - eine Bestandsaufnahme." In: Dokumentation "Tag der Lehre", HdM Stuttgart 12/2012
- "Print wird interaktiv - was steckt dahinter? In: Veranstaltungs-dokumentation OpenHouseDay 2012. Contentserv, Rohrbach, 10/2012
- Web-to-Print Marktstudie. In: Innovation - das Magazin für Marketing und Medienprozesse. 7/2012
- Das Web ist nicht der Feind von Print. In: Grafische Palette II/2012 und Nachdruck, Magazin der Horizon Druckweiterverarbeitung 3/2012
- Web-to-Print im Endkundensegment. In: PROKOM-REPORT 5/2012
- "Herausforderung Marketing- Märkte, Prozesse, Medien und Budgets im Umbruch". In: Dokumentation BVIK-Forum "Budgetverteilung im Marketing von Industrieunternehmen". Bundesverband Industriekommunikation, Augsburg-Gersthofen, 3/2012
2011
- Print to-Web. In: Schriftenreihe Fortschrittsberichte der HdM, Herausgeber Prof. Dr.-Ing. K. Thaler, HdM Stuttgart, 11/11
- Web-to-Print. In: Schriftenreihe Fortschrittsberichte der HdM, Herausgeber Prof. Dr.-Ing. K. Thaler, HdM Stuttgart, 10/11
- Innovative Produkt- und Prozessgestaltung. In: PMMInsight, Interview, HdM Stuttgart, 07/11
- International Product Communication. In: Documentation Thématique, International Week, IUT Charlemagne, Nancy 01/11
- Stammdaten. In: Koether
(Hrsg.): Taschenbuch der Logistik. 4, überarbeitete Auflage, Hanser Verlag, München,
2011
- Informationslogistik. In: Koether
(Hrsg.): Taschenbuch der Logistik. 4, überarbeitete Auflage, Hanser Verlag, München,
2011
- Nutzung und Integration von Standardsoftware
für Logistikaufgaben. In: Koether (Hrsg).: Taschenbuch der Logistik. 4, überarbeitete Auflage, Hanser Verlag, München,
2011
2010
- Produktkommunikation heute. Videoproduktion VISAVIS.TV, Visavis Verlagsgesellschaft, Bornheim, 7/10
2009
- Media Supply Chain-Optimierung. In: PROKOM-Report 11/09
- Zukunft Marketing und Produktkommunikation: Entwicklungen und Trend bei Print- und Web-Kommunikation in den kommenden Jahren. In: Konferenzdokumentation Deutsche Kongress, Zürich/Frankfurt, 2009
- Projekte und interdisziplinäres Denken. In: PMMInsight, Interview, HdM Stuttgart, 07/09
- Prozessfähigkeit - oder wie gut sind unsere Prozesse? In: PROKOM-Report 05/09
- Disposition und Beschaffungslogistik. In: Schriftlicher Lehrgang Einkauf, Haufe Verlag, Lektion 6, Haufe-Akademie Freiburg
- Unternehmensstudie
Media-Supply Chain - Status Quo und Perspektiven in Marktkommunikation
und Medienproduktion Ergebnisse laden (Slideshare)
2008
- Reiners (Hrsg.): Standards and Norms
in the Graphic Industry. EFI, 2008
- Koether (Hrsg), Thaler, u.a.: Taschenbuch der Logistik. 3. Aufl.,
Leipzig: Fachbuchverlag Leipzig, 2008
- Prozessoptimierung ist gefragt. Value
Magazine, 2008
- Das Gourmet-Prinzip - Eine gastronomische Perspektive zum Thema Medien, Prozessoptimierung und PIM. Publishing Report,
2008
- Herausforderung internationale Märkte
- Software-gestützte Integration von Marketing und Werbemittelproduktion.
In: Tagungsunterlagen Forum CIT, 2008
- Prozess-Orientierung: Treiber und Blocker.
In: Tagungsunterlagen Mittelstandstage Business meets IT, Köln 2008
2007
2006
- GWA
Print Production Workbook, Value Verlag, 2006
- Kurzstudie Workflow-Optimierung.
Schriftenreihe Fortschrittsberichte der HdM, Nummer 3, 2006
- Informationslogistik. In: Koether
(Hrsg.): Taschenbuch der Logistik. 2. Aufl., Leipzig: Fachbuchverlag Leipzig,
2006
- Nutzung und Integration von Standardsoftware
für Logistikaufgaben. In: Koether (Hrsg).: Taschenbuch der Logistik.
2. Aufl., Leipzig: Fachbuchverlag Leipzig, 2006.
- Grundlagen und Methodiken der Medien-Prozessmodellierung.
In: Value 03/2006
- Prozessoptimierung in der Medienproduktion.
Seminarunterlage Fmp-Seminar Medienproduktion Next Generation, 9./10.3.2006
2005
- Prozessoptimierung in der Medienproduktion
09/05
- Die Wettbewerbskraft von Unternehmen
liegt in den Prozessen 07/05
- Beschaffungsmanagement durch Supplier
Relationship Management 6/05
- Seminar Supply Chain Optimierung
in Einkauf und Logistik, TÜV-Akademie, 27./28.6 2005
- Zukunft Beschaffungsmanagement.
Seminar Infotag mySAP SRM , IDS Scheer AG, 22.6.2005
- Publishing-Forum, Star Publishing
GmbH, 29.9.05
- Kurzstudie Qualitätsicherung,
Deutscher Drucker, 2005
2004
- Kurzstudie Materialbereitstellung
in Druckereien 10/04
- Taschenbuch der Logistik, 1. Auflage,
2004
- Methodik der industriellen Prozessoptimierung
und experimentelle Umsetzung. Unterlage Industrieseminar, 22. 6. 2004
- Business Process Management und Integration
Interview, SAPInfo, 3.5.2004
- Prozessoptimierung in der Beschaffung.
Seminar Optimierung der Beschaffungsprozesse durch Supplier Relationship
Management. IDS Scheer AG, 25.5.2004
- Prozessoptimierung mit SAP IDES,
Seminarpublikation, Hochschule der Medien, 29.6.04
- Web Services - von der Anwendungsintegration
zur Prozessintegration. In: Business-Konferenz Web Services, LogOn, 16.6.04,
Stuttgart
2003
- Nutzung und Integration von Standardsoftware
11/03
- Von der Anwendungs- zur
Prozessintegration 05/03
- "Supply Chain Management: Challenge
e-Business"
Seminarunterlage, London College of Printing (LCP), 2003
- IT, Multimedia, Kommunikation
- wohin geht die Reise?
Tagungsband Konferenz "Die erfolgreiche Assistentin in der IT". Tüv-Akademie
Rheinland, 2003
- Von der Anwendungsintegration
zur Prozessintegration
In: SAP Info Net v. 12.5.03
- Supply Chain Management
Fortis Verlag, 4. Auflage 2003
- Die erfolgreiche Assistentin/Sekretärin
in der IT
Konferenzunterlage, 12./13.2.03, TÜV-Akademie Rheinland
2002
- Denken in ganzheitlichen
Prozessen erforderlich. 05/02
- Auf Integration mit
Basissystemen achten 04/02
- Integrierte Geschäftsprozesse mit
mySAP SCM und mySAP CRM, Seminarunterlage, Euroforum Deutschland, 10./11.7.2002
- Einzug der Webtechnologie im Unternehmen:
der weite Weg vom Mausklick zum Fulfillment. In: Konferenzpublikation zur
Anwenderkonferenz mySAP.com, Euroforum Deutschland, 4./5.2.02
- Enterprise Application Integration -
EAI
Seminarpublikation, IIR Deutschland, 24.4.02
- Mehrwert schaffen mit mySAP.com
Seminarpublikation, Seminar im Rahmen der Anwenderkonferenz mySAP.com, Euroforum
Deutschland, 6.2.02
- Supply Chain Management: Kundenorientierung
mit durchgängigen Prozessen stärken SAP-SI, Interview, 4/02
- Prozessoptimierung im Collaborative Business
Seminarpublikation, IIR Deutschland, 24.4.02
- Übersicht
"B2B-Marktplätze und Portale
2001
- Was ist SCM? 11/01
- Lieferabrufsystem 01/01
- Evaluation of eSCM-Systems
Regarding Discrete Manufacturing Applications. In: Proceedings of the
16th International Conference on Production Research, 2001
- Controlling the Uncertainty.
In: sapinfo.net, März 2001
- Grundlagen des Supply Chain Management
Seminarpublikation, Euroforum, 23.05.01
- Denken in ganzheitlichen Prozessen
macht nicht an den Werkstoren halt. Interview. In: SAPInfo, 2001
- Certified B2B Manager
Seminarpublikation, IIR Deutschland, 2.-5.7.01
- Supply Chain Management Practise
-
Models and Applications with mySAP SCM
Seminarpublikation, SAP University, 9./10.4.01
- Challenge eBusiness
Web-Dokumentation Intervise, SAP-University, 2001
- Supply Chain Management - Prozessoptimierung
in der logistischen Kett. Fortis Verlag FH, Köln, 3. erweiterte Auflage,
2001
- Kosten senken durch die erfolgreiche
Einführung von E-Procurement
Seminar, Seminarpublikation, IIR, 24.-26.01.01
- Supply Chain Management - Herausforderungen,
Potentiale und Systeme. Vortragspublikation, Fachtagung "Supply Chain Management",
Euroforum, 22./23.5.01
- E-Procurement - Elektronische
Beschaffung
In: Seminarunterlagen, IIR-Seminar, 24.-26.01.01
- Supply Chain Trends
Interview, In: Tagungsdokumentation eBusiness-Summit SAP 13./14.2.01
- Herausforderung eBusiness
In: Tagungsunterlagen "Advanced Planning and Opimization", Gesellschaft
für Operations Research e.V., SAP University, 11.1.01
2000
-
SCM - Prozessoptimierung in der
Logistikkette.
In: Tagungsunterlagen "Informationslogistik in der Supply Chain",
8. Osnabrücker Logistiktag, 10.10.00
- Supply Chain Management - was
ändert sich zwischen Lieferant und Abnehmer? Vortragspublikation, Verband
der bayerischen Metall- und Elektroindustrie e.V., 30.6.2000, München
- Web-basiertes Transportmanagement
Vortragspublikation, ALS AG, 12.5.00
- SCM mit SAP R/3 und APO,
In: Seminarunterlagen, Euroforum Deutschland GmbH, 2./3.05.00
- Supply Chain Management - Herausforderungen,
Potentiale und Systeme
Konferenzpublikation, Fachtagung "Supply Chain Management", Euroforum Deutschland,
Hamburg 29./30. 5.00
- Supply Chain Management mit SAP
R/3 und APO
Seminarpublikation, Euroforum Deutschland, 13./14.4.00
- Mit neuen Technologien die Supply
Chain optimieren
Seminar, Seminarunterlage, IIR Deutschland, Frankfurt 9./10.10.00
- Grundlagenseminar Supply Chain
Management
Inhouse-Seminar, Seminarunterlage, 10/00
- Supply Chain Management - Praxis
Inhouseseminar, Seminarunterlage, 03/00
-
Internetanwendungen auf
Basis von XML
- Unternehmensbefragung
- Survey "Supply Chain Management Today"
1999
- Virtuelle Unternehmensnetzwerke
- der Sprung ins neue Jahrtausend In: Veranstaltung"Virtuelle
Unternehmensnetzwerke", FHTW Berlin, 25.11.99
- Supply Chain Management - Prozessoptimierung
in der logistischen Kette. Fortis Verlag FH, Köln, 1. Auflage, 1999
- Supply Chain Management - Herausforderungen,
Potentiale und Lösungen. In: Tagungsunterlagen "Supply Chain Management",
Euroforum Deutschland GmbH, Düsseldorf, 21./22.9.99
- Examination and measurement of
delivery precision and its impact on the supply chain. Vortragspublikation.
In: Konferenzband, International Conference on Production Research, Limerick,
9.-11.8.99
- Supply Chain Management - Vision
oder Illusion?
Seminarpublikation, Seminarunterlage, Veranstalter AWF Berlin, 7.7.99
- Forschungskooperation am Beispiel
der Initiative Hersteller-Zulieferer-Kooperation Berlin-Brandenburg
Vortragpublikation, Konferenzband, Industrieforum Tempelhof, Veranstalter:
Wirtschaftsförderung Tempelhof, Berlin, 31.3.99.
-
-
1998
-
Abrufgerecht liefern, produzieren und beschaffen - Verbesserung der
Lieferabrufqualität. AWF-Workshop. Berlin, 27.11.1998
- Virtual Company Networks
- Experiences of Establishing an OEM-Supplier Network In:
Tagungsunterlagen des CIRP International Seminar on Intelligent
Comp. in Manufacturing Engineering. ICME 98
- Virtuelle Unternehmensnetzwerke
Vortragspublikation, AWF-Dokumentation, AWF-Industriearbeitskreis "Hersteller-Zulieferer",
24.4.98
1997
- Neugestaltung der Hersteller-Zulieferer-Beziehung.
In:
Fachkonferenz Benchmarking ´97. Erfahrungen, Hindernisse
u. Potentiale." Fraunhofer IPK, Berlin, 5./6.3.97
- Lieferabrufsystem
In: Vahlens großes Logistik-Lexikon (Hrgs. Bloch, Ihde).Verlag Vahlen,
München, 1997
- OEM - Supplier Integration - an
Analysis of Key Factors in the Innovation and Technology Transfer Process
Vortragspublikation, In: Konferenzband, International Conference on Production
Research, ICPR, Osaka, 7.8.97
- Lieferanten-Integration und Lieferanten-Netzwerke
Vortragspublikation, Seminarunterlage, 15.5.97
- Neugestaltung der Hersteller-Zulieferer-Beziehung
In: Tagungsunterlagen "Benchmarking ´97. Erfahrungen, Hindernisse
und Potentiale." Fraunhofer-Institut IPK, Berlin, 5./6.3.97
- Reengineering . Erfahrungen, Vorgehensweisen,
Methoden
Seminarpublikation, Seminarunterlage, Landesamt für Verwaltung, Hannover,
14.1.97
-
1996
-
- Produktionssynchronisation
am Beispiel einer Lieferantenkooperation
In: Endes/Wehner. Zwischenbetriebliche Kooperation - Die Gestaltung von
Lieferbeziehungen. Beltz Verlag, Weinheim, 1996
- Herausforderung Lieferantenintegration
Vortragsunterlage im Rahmen des Forums Qualitätssicherung , Messe Basel
"Swiss TECH", Basel, 22.11.96
- Fitness-Faktoren für
Zulieferer zur Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit
Fachkonferenz "Zukunft Zulieferer", Management Circle,
29./30.01.96
1995
- Coordination and Management of
European Automotive Supply chains
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, SPRINT
DG XIII, Stuttgart 1995
- Denken in Wertschöpfungsketten:
Schlank, aber für die Zukunft nicht fit genug.In: Beschaffung aktuell,
04/95, Leinfelden-Echterdingen: Konradin Verlag,1995
- New Requirements and Changing
Roles in the Automotive Supply Industry
Seminar. Seminarunterlage, Organizer: Universita di Napoli, Departimento
di Ingegneria dei Materiali e della Produzione/Unioni Industriale della
Provinca di Napoli/EG-Kommission, Naples 25.05.95
- Schlank, aber nicht fit
In: Automobil-Produktion Februar 1995, Landsberg: Verlag Moderne Industrie
AG, 1995
- Production coordination between
Large and Small Firms as part of an "Extended Enterprise" Network
Seminarunterlage European Innovation Policy Workshop "Large-small firms
technological interaction". Veranstalter: CEC DG XIII D-4, Luxembourg 24/25.04.95
- Coordination and Management of
Automotive Supply Chains
Seminarunterlage, Conference "The Role of Technology Transfer Projects in
the Innovation Process". Veranstalter: CEC DG XIII, Hemicycle, Luxembourg
21-23.02.95
- Lieferantenkooperation - Chancen
und Risiken aus der Sicht des Einkaufs. In: Konferenzband "Einkaufsleiter
Forum 1995 - Herausforderungen und Strategien für den Einkauf der Zukunft".
Veranstalter: Institute for International Research, 1./2.2.95
- Case Studies and Examples of Managing
a Transnational Technology Network. In: Konfernzband, Conference "Good
Practise in Managing Transnational Technology Transfer Networks". Veranstalter:
VDI/VDE, Berlin, 27.01.95
- Coordination and
Management of European Automotive Supply chains.
EU-Studie in der europäischen Automobilindustrie. PERA Ltd.,
SPRINT DG XIII, 1995
|
|