Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Schlüsselkompetenz-Wahlbereich und freier Wahlpflichtbereich

Die Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik & digitale Medien beinhaltet verschiedene Wahlbereiche in unterschiedlichen Semestern:

Schlüsselkompetenz-Wahlbereich (Sem 2, 3 und 4)

Sem 2: SK Ways of Working

338002a Intercultural Skills/Communication

338002b Kolloquium Ways of Working

338002c Kommunikation*
338002d Fach-Fremdsprache* (kann angerechnet werden)
338002e Moderation*
338002f  Führung & Teamarbeit*
338002g Konfliktmanagement*


Sem 3: SK Tools for Working

338003a Projektmanagement

338003a Kolloquium Tools for Working

338003c Projektmanagement Vertiefung*
338003d Kreativität*
338003e Visualisieren*
338003f Selbstmanagement*


Sem 4: SK Working in a Media World

338004a Medienrecht

338004b Kolloquium Working in a Media World

338004c Ethik und Verantwortung*
338004e Datenschutz und Datensicherheit: Kundendatenverarbeitung im Unternehmen*
338004f  Datenschutz und Datensicherheit: Datenschutz und Internet*

338004g Digitale Barrierefreiheit*

 

* aus den gekennzeichneten Veranstaltungen ist eine Veranstaltung auszuwählen. Ein Anspruch auf ein Angebot aller Veranstaltungen in jedem Semester besteht nicht.

 

In jedem Semester ist eines der o.g. Wahlveranstaltungen über das Online-Wahltool der Fakultät zu wählen. Informationen zum Wahltool und zum Zeitpunkt werden rechtzeitig per E-Mail über den Moodlekurs Schlüsselkompetenz-Module der Fakultät 3 bekannt gegeben.

Wahlpflichtmodule (Sem 6 und 7)

In den Semestern 6 und 7 besteht die Möglichkeit, Wahlpflichtmodule zu belegen. Hier wird unterschieden zwischen den Spezialisierungen (SPO, Tabelle 4), dies sind studiengangspezifische Themen, die in seminaristischem Stil vermittelt werden, sowie Projekten (fachspezifisch, interdisziplinär und transdisziplinär) (SPO, Tabelle 5), in denen theoretisches Wissen praxisorientiert angewendet wird.

Der Wahlpflichtbereich umfasst 45 ECTS. Es gelten dabei folgende Rahmenbedingungen:

  • in Semester 6 sollten 30 und in Semester 7 15 ECTS belegt werden,
  • der Projektanteil muss 35 ECTS betragen,
  • es muss mindestens ein interdisziplinäres oder transdisziplinäres Projekt bearbeitet werden.

Die in der SPO genannten Module stellen einen Gesamtkatalog dar, der nicht jedes Semester komplett angeboten wird. Die tatsächlich stattfindenden Module sind eine Auswahl und wechseln pro Semester.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen im Wahlpflichtbereich erfolgt über das WPF-Anmeldesystem der Fakultät. Der Anmeldezeitraum reicht über mehrere Tage, i.d.R. gegen Ende der vorlesungsfreien Zeit. Über das Moodleforum werden Sie entsprechend rechtzeitig informiert.

Ergänzend zum o.g. Wahlangebot können Veranstaltungen aus anderen Fakultäten der Hochschule belegt werden. Die Genehmigung bzw. Anerkennung erfolgt im Einzelfall durch den Studiendekan.