Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich um einen Studienplatz im Master Wirtschaftsinformatik bewerben zu können?
Voraussetzung für einen Studienplatz in Wirtschaftsinformatik (M.Sc.) ist ein Bachelorabschluss in Wirtschaftsinformatik oder einem gleichwertigen bzw. vergleichbaren Bachelorstudium. Sollten Sie in Ihrem Bachelorstudium weniger als 210 ECTS erworben haben, sind Angleichungsleistungen für eine Zulassung erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter Zulassungsvoraussetzungen.
Wie viele Bewerber werden im Master Wirtschaftsinformatik an der Hochschule der Medien im Wintersemester jeweils zugelassen?
Die Zulassungen zu den jeweiligen Wintersemester variieren je nach Anzahl und Qualität der Bewerber. Es stehen mind. 15 Plätze im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik für Bewerber zur Verfügung.
Wann kann ich mich für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik bewerben?
Das Bewerbungsportal auf den Seiten der Hochschule der Medien öffnet meist im Mai für die Bewerbungen für das jeweilige Wintersemester. Informieren Sie sich auf der Seite der Hochschule der Medien unter Bewerbung Masterstudium.
Welche Unterlagen muss ich für die Masterbewerbung einreichen?
Eine Aufstellung der Unterlagen, die eingereicht werden müssen, finden Sie hier (https://www.hdm-stuttgart.de/studieninteressierte/bewerber/bewerbung_master/Checkliste_Master.pdf). Sollten Sie Ihre Bachelorarbeit im Bewerbungszeitraum nicht vollständig abgeschlossen haben, beachten Sie bitte, dass der Notenspiegel, der eingereicht werden muss, die aktuell gewichtete Durchschnittsnote sowie die erbrachten ECTS ausweist.
Studierende der Hochschule der Medien können sich diesen in "Selma" direkt herunterladen. Abschlusszeugnis und -urkunde des Bachelorstudiums können Sie dann auch noch nach Bewerbungsschluss zu einem späteren Zeitpunkt einreichen.
Wie gut sind die Berufsaussichten für Absolventen des Master Wirtschaftsinformatik an der HdM?
Die Berufsaussichten für Masterabsolventen im Studienfach Wirtschaftsinformatik sind sehr gut. Unsere Absolventen sind vor allem in der Wirtschaft gesuchte Experten. Ihre Schnittstellenkompetenz qualifiziert sie vor allem für die Tätigkeiten in bereichsübergreifenden Projekten, in denen Sie das gesamte Unternehmen im Blick haben müssen. Mehr zu den Berufsaussichten angehender Wirtschaftsinformatik Masterabsolventen finden Sie unter Berufsaussichten.
Besteht die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen?
Ein Auslandssemester ist in dem 3-semestrigen Masterprogramm Wirtschaftsinformatik nicht vorgesehen. Jedoch steht es unseren Studierenden frei sich für ein Semester im Ausland zu bewerben. Im Studiengang gibt es immer wieder Studierende, die auch im Master ein Auslandssemester absolvieren.