Publikationen   
  Veröffentlichungen
  Nomos-Schriftenreihe
  HdM - Zeitschrift MW
  Stuttgarter Beiträge
  Fachzeitschrift Medienwirtschaft

Lehrbuch
"Medien verstehen - gestalten - produzieren"

   
   
Im Europa Verlag erschienen:

 
"Medien verstehen - gestalten - produzieren"
(Schellmann-Gaida-Gläser-Kegel)

482 Seiten - Verlag Europa-Lehrmittel
2. Auflage (überarbeitete und erweiterte Auflage), 2002
ISBN: 3808535229

   
Inhalt:
Das vor einem Jahr erschienene Einführungs-Lehrbuch zum Thema Medien ist in 2. Auflage erschienen. Mit-Autor ist HdM-Professor Dr. Martin Gläser. Das Lehrbuch ist für den Einsatz im Fach Gestaltungs- und Medientechnik an Technischen Gymnasien, im Berufskolleg mit medientechnischen Schwerpunkten, im Berufsfeld Mediengestalter und an Fachschulen gedacht. Es eignet sich auch als Grundlagenwerk für Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Akademien sowie für das Selbststudium.

Das Lehr- und Fachbuch bietet einen kompakten Gesamtüberblick über alle Bereiche der Medien. Das Spektrum reicht von der Vermittlung von Kommunikationstheorien und –modellen bis zur Darstellung sämtlicher Verfahren der Medienproduktion, von den Grundlagen der Gestaltung bis zur Medientechnik, von der Medienökonomie bis zum Medienrecht. Das Werk zeichnet sich durch die folgenden Stärken aus:

  • Grundlegender praxisnaher Gesamtüberblick über die Medien
  • Zahlreiche konkrete Fallbeispiele aus der Praxis
  • Anschauliche Aufbereitung der Inhalte durch eine Vielzahl von Fotografien, Grafiken, Diagrammen und Schaubildern
  • Leichte und verständliche Darstellung der komplexen Sachverhalte
  • Übersichtliches und freundlich gestaltetes Seiten-Layout
  • Didaktisch-methodisch aufbereitete Lerneinheiten mit Aufgabenstellungen am Ende jedes Kapitels
  • Erleichterung der Arbeit durch eine Navigationsleiste und ein umfangreiches Literatur- und Stichwortverzeichnis

Das Werk gliedert sich in 15 Kapitel:

  • Kapitel 1 Medien
  • Kapitel 2 Medienproduktion
  • Kapitel 3 Typografie
  • Kapitel 4 Audio
  • Kapitel 5 Grafik
  • Kapitel 6 Bild
  • Kapitel 7 Video
  • Kapitel 8 Animation
  • Kapitel 9 Multimedia
  • Kapitel 10 Internet
  • Kapitel 11 Design
  • Kapitel 12 Druck
  • Kapitel 13 Präsentation
  • Kapitel 14 Medienökonomie
  • Kapitel 15 Medienrecht
 
Leseprobe unter: www.medien-verstehen.de
   
 
   
   
dmmv-Kalkulationssystematik Leitfaden
zur Kalkulation von Multimedia-Projekten
 
   
Im HighText-Verlag erschienen:

 
dmmv-Kalkulationssystematik Leitfaden zur
Kalkulation von Multimedia-Projekten
(von Dellingshausen, Gläser, Pracht, Walter, Winkelhage)

113 Seiten - dmmv und HighText-Verlag
1 . Auflage
ISBN: 3-933269-76-8

   
Inhalt:

Betriebswirtschaftliches Denken in der Planung von Kundenprojekten spielt in der Multimedia- und Internet-Branche eine immer größere Rolle.

Projekte gewinnen an höherer Komplexität, zumal sie häufig die Kerninfrastrukturen der Auftraggeber betreffen und verstärkt in deren Unternehmensprozesse eingreifen - die damit verbundenen Risiken für die Dienstleister und Auftraggeber werden entsprechend größer.

Die dmmv-Kalkulationssystematik ist eine transparente Darstellung der Kostenstrukturen zur Eigenkontrolle und dem Auftraggeber gegenüber als Basis für eine erfolgreiche, professionelle Projektarbeit. Für die detaillierte Planung und aktive Steuerung der Kosten wird ein Formular mit ausführlichen Erläuterungen zur Verfügung gestellt.

Der Leitfaden richtet sich

• sowohl an junge Unternehmen, die ihre ersten Projekte kalkulieren wollen - er wird ihnen hierzu das notwendige Rüstzeug bieten und zum unerlässlichen Helfer werden.

• als auch an Unternehmen mit mehrjähriger Erfahrung, die ihre Kalkulationsmethodik überprüfen oder neu überdenken möchten - der Leitfaden bietet ihnen hierfür zahlreiche Anregungen.


Autoren: Christoph von Dellingshausen, Martin Gläser, Beate Pracht, Klaus Walter, Christoph Winkelhage

 

Inhaltsverzeichnis unter: http://www.ibusiness.de/shop/db/shop.5902hr.2776hr.html

Formularwerk unter: http://www.ibusiness.de/shop/db/shop.5902hr.2722hr.html


Bestellmöglichkeiten:

http://www.dmmv.de/publiste.htm

oder direkt beim Verlag

http://www.ibusiness.de/shop/db/shop.5902hr.html