![]() |
Bücher und Beiträge in Zeitschriften | |
![]() |
|
Eberhard Wille und Martin Gläser: Staatsaufgaben bei Adam Smith - eine Würdigung unter Allokationsaspekten, in: ORDO, Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, Bd. 28 (1977), S. 34 - 77. Wiederabgedruckt in: Ethik, Wirtschaft und Staat: Adam Smiths politische Ökonomie heute, hrsg. von Horst Claus Recktenwald, Darmstadt 1985, S. 262 - 286. | |
Martin Gläser: Die staatlichen Finanzzuweisungen an die Gemeinden. Gestaltungskriterien, Effektivität, Reform. Thun und Frankfurt/M. 1981 (= Dissertation, ausgezeichnet mit dem Jahrespreis 1982 der Karin-Islinger-Stiftung an der Universität Mannheim) | |
Martin Gläser: Beurteilungskriterien für staatliche Finanzzuweisungen, in: Wirtschaftsdienst, 61. Jg. (1981), S. 248 - 252. | |
Hermann Fünfgeld, Egon Diemel und Martin Gläser: Finanzplanung im Rundfunk - Geplante Defizite? Südfunk-Hefte 7, hrsg. vom Süddeutschen Rundfunk, Stuttgart 1981 | |
Martin Gläser und Paul Kemmer: Bibliographie zur Rundfunkökonomie, in: Rundfunkökonomie - Wirtschaftliche Aspekte von Hörfunk und Fernsehen, Zeitschrift für öffentliche und gemein-wirtschaftliche Unternehmen, Beiheft 5, 1983, S. 155 - 170. | |
Hermann Fünfgeld und Martin Gläser: Anmerkungen zur Finanzierung und zu den Leistungen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, Bd. 7 (1984), S. 1 - 19. | |
Martin Gläser: Mehrjährige Planung bei öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, in: Eberhard Wille (Hrsg.): Informations- und Planungsprobleme in öffentlichen Aufgabenbereichen, Frankfurt am Main, Bern, New York 1986, S. 269 - 305. | |
Martin Gläser: Die Möglichkeiten der Audiovision nutzen. Verkaufsförderung mit Hilfe von Non-Print-Medien, in: Blick durch die Wirtschaft, Nr. 105, 5. Juni 1986. | |
Redaktion und Mitverfasser der Reihe "Beiträge zur Rundfunkökonomie", 5 Bände, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz (Kohlhammer-Verlag), 1986 - 1993 | |
Redaktion und Mitverfasser von: Zukunftsaspekte des Rundfunks, hrsg. von Florian H. Fleck, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1986 (Beiträge zur Rundfunkökonomie, Bd. 1) | |
Martin Gläser: Nachfrageorientierte Programmressourcen-Steuerung bei Rundfunk-Unternehmen. Zur Methodik des Controlling im Rundfunk, in: Planung, Aufsicht und Kontrolle von Rundfunk-Unternehmen, hrsg. von Florian H. Fleck, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1987 (Beiträge zur Rundfunkökonomie, Bd. 2), S. 121 - 146. Zusätzlich Redaktion dieses Bandes. | |
Martin Gläser: Auswahl-Bibliographie zum Thema "Unternehmenskultur und Marketing von Rundfunk-Unternehmen", in: Unternehmenskultur und Marketing von Rundfunk-Unternehmen, hrsg. von Ulrich Saxer, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1989 (Beiträge zur Rundfunkökonomie, Bd. 3), S. 129 - 144. Zusätzlich Redaktion dieses Bandes. | |
Martin Gläser: Zum Wandel des Medienmarktes in Baden-Württemberg, in: Massenmedien in Baden-Württemberg, hrsg. von Hans-Peter Biege, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1990, S. 234 - 317. (Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs, Bd. 17, hrsg. von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg) | |
Martin Gläser: Controlling im öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Ein Wolf im Schafspelz? In: Weber, Jürgen / Tylkowski, Otto (Hrsg.): Konzepte und Instrumente von Controlling-Systemen in öffentlichen Institutionen, Stuttgart 1990, S. 318 - 342. | |
Redaktion und Mitverfasser von: Neue Technik, neue Programme, ökonomische Utopien? Sind die in der Zukunft technisch möglichen Rundfunkprogramme finanzierbar? Hrsg. von Heinz J. Kiefer und Manfed Rühl, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1991 (Beiträge zur Rundfunkökonomie, Bd. 4) | |
Martin Gläser: Die Weichen für die Zukunft sind gestellt - Elektronische Medien in Baden-Württemberg, in: w & v, Werben und Verkaufen, 45 / 1992, 6. November 1992, S. 158 - 161. | |
Redaktion und Mitverfasser von: Europamarkt für Rundfunk-Unternehmen. Wer konkurriert? Wer reguliert? Mit welchen Auswirkungen? Hrsg. von Heinz J. Kiefer und Hans-Joachim Lehmann, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1993 (Beiträge zur Rundfunkökonomie, Bd. 5) | |
![]() |
Martin Gläser:
Multimedia - Was kommt da auf uns zu? Aspekte, Beispiele und Fragen zur
digitalen Weiterentwicklung, in: ajs-Informationen 6/95 (Dezember 1995),
Mitteilungsblatt der Aktion Jugendschutz (ajs) Baden-Württemberg,
S. 1 - 10. >> zum Download dieser Publikation ![]() |
Martin Gläser: Alternative Modelle zur Neuordnung des Rundfunks im Südwesten, in: Manfred Kops und Günter Sieben (Hrsg.): Die Organisationsstruktur des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der aktuellen Diskussion, Berlin 1996, S. 275 - 282. | |
![]() |
Martin Gläser:
Operatives Controlling im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, in: Ebert,
Günter (Hrsg.): Controlling. Managementfunktion und Führungskonzeption,
Landsberg/Lech 1990, Loseblatt-Ausgabe, 21. Nachlieferung 3/1996, S. 1
-
56. >> zum Download dieser Publikation ![]() |
Martin Gläser: Transparenz zahlt sich aus. Zum Qualitätsmanagement von Medien-Produkten, in: Wolfgang Wunden (Hrsg.): Wahrheit als Medienqualität (Beiträge zur Medienethik, Bd. 3), Frankfurt am Main 1996, S. 231 - 240. | |
![]() |
Martin Gläser:
Strategisches Controlling für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
- ein Führungsinstrument mit Schlüsselcharakter, in: Pankoke,
Eckart; Starbatty, Joachim; Steinmetz; Eberhard; Kiefer, Markus (Hrsg.):
Strategisches Denken. Beiträge zu 25 Jahren Wissenschaftlicher Beirat
für Strategische Studien. Heinz J. Kiefer zum 70. Geburtstag. Aachen
1997, S. 211 - 233. >> zum Download dieser Publikation ![]() |
Fünfgeld, Hermann; Gläser, Martin: Impulse für ein erfolgreiches Management öffentlich-rechtlicher Rundfunkunternehmen, in: Strategisches Management, hrsg. von Alfred Kötzle, Franz Xaver Bea zum 60. Geburtstag, Stuttgart 1997, S. 193 - 206. | |
![]() |
Martin Gläser:
Wirtschaftlichkeit und Programmauftrag - ein Spannungsfeld, in: Fünfgeld,
Hermann (Hrsg.): Von außen besehen. Markenzeichen des Süddeutschen
Rundfunks, Stuttgart 1998, S. 149 - 168. >> zum Download dieser Publikation ![]() |
Martin Gläser: Projektmanagement: Ein Erfolgsfaktor für neue multimediale Geschäftsfelder, in: Deutscher Drucker Nr. 10 / 12.3.1998, S. w2 - w13. | |
Martin Gläser: Strategisches Controlling im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, in: Ebert, Günter (Hrsg.): Controlling. Managementfunktion und Führungskonzeption, Landsberg/Lech 1990, Loseblatt-Ausgabe, 35. Nachlieferung 9/1999, S. 1 - 64. | |
Martin Gläser: Schlüsselfaktoren für das erfolgreiche Controlling im Rundfunk, in: Kostenrechnungs-praxis, 43. Jg. (1999), S. 301 - 309. | |
Martin Gläser: Projektmanagement und Medienkalkulation, 5 Studienbriefe, Teleakademie Furtwangen. Studienbrief 1: Konzeption von Multimedia-Projekten; Studienbrief 2: Wirkungsvolle Organisation multimedialer Projekte; Studienbrief 3: Effektive Teamarbeit bei Multimedia-Projekten; Studienbrief 4: Operative Planung von Multimedia-Projekten; Studienbrief 5: Kalulation von Multimedia-Projekten; Furtwangen 2000. | |
Mike Friedrichsen/Martin Gläser: Entwicklungspotenziale von Multimedia-Unternehmen in Baden-Württemberg, Stuttgarter Beiträge zur Medienwirtschaft Nr. 1 (Hg.: Martin Gläser und Mike Friedrichsen in Zusammenarbeit mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg), Stuttgart 2001. | |
Bernhard Schellmann / Peter Gaida / Martin Gläser / Thomas Kegel: Medien - verstehen, gestalten, produzieren. Eine Einführung in die Praxis. Verlag Europa-Lehrmittel, Haan-Gruiten 2001, 2. Auflage 2002. | |
Gläser, Martin (2002a): Online-Dienste: Ökonomie, in: Medienwissenschaft. Ein Handbuch zur Entwicklung der Medien und Kommunikationsformen. Hrsg. v. Joachim-Felix Leonhard, Hans-Werner Ludwig, Dietrich Schwarze, Erich Straßner, 3. Teilband, Berlin, New York 2002, S. 2580-2596 (Walter de Gruyter). | |
Gläser, Martin (2002b): Kosten, Erlöse und Gewinne bei Medienprodukten. Einige theoretische Anmerkungen. In: MW – Zeitschrift für Medienwirtschaft und Medienmanagement, Ausgabe Nr. 1, November 2002, S. 8-10. | |
Dannwolf, Siegfried / Gläser, Martin / Rismondo, Klaus / Ritter, Susanne / Troester, Nadja (2003): Controlling im Rundfunk. Steuerungskonzepte für die SWR-Beteiligungen. Stuttgarter Beiträge zur Medienwirtschaft Nr. 7 (Hrsg.: Martin Gläser und Mike Friedrichsen in Zusammen-arbeit mit der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg), Stuttgart 2003. | |
Gläser, Martin (2003a): Controlling im Rundfunk – Ganzheitliche Steuerung privater und öffent-lich-rechtlicher Rundfunk-Unternehmen, in: Brösel, Gerrit / Keuper, Frank (Hrsg.): Medienmanagement. Aufgaben und Lösungen. München, Wien 2003 (Verlag R. Oldenbourg), S.147-170. | |
Gläser, Martin (2003b): Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten im Strukturwandel. In: Friedrichsen, Mike / Seufert, Wolfgang (Hrsg.): Kommerz, Kommunikation, Konsum. Zur Zukunft des Fernsehens auf neuen Medienmärkten. Reihe Medienwirtschaft und Medienmanagement, Baden-Baden (Nomos-Verlagsgesellschaft Baden-Baden) 2003. | |
Gläser, Martin (2003c): Die Medienwirtschaft morgen. Wo bleibt das Positive? In: MW – Zeitschrift für Medienwirtschaft und Medienmanagement, Ausgabe Nr. 2, März 2003. | |
Gläser, Martin / Julia Niedhammer (2003): Kulturförderung – Ein strategischer Erfolgsfaktor für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten? In: MW - Zeitschrift für Medienwirtschaft und Medienmanagement, Ausgabe Nr. 3, Juli 2003. | |
Friedrichsen, Mike / Gläser, Martin (2003): Verlage im Wandel – Management von notwendigen Veränderungsprozessen, in: Friedrichsen, Mike (Hrsg.): Print Management im digitalen Zeitalter. Herausforderungen für Druck- und Verlagsunternehmen, (Nomos-Verlagsgesellschaft) 2003 (erscheint demnächst). | |
Friedrichsen, Mike / Gläser, Martin (2003): Medienmanagement zwischen Wandel und Stabilität – Change Management im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, in: Brösel, Gerrit / Keuper, Frank (Hrsg.): Medienmanagement. Aufgaben und Lösungen. München, Wien 2003 (Verlag R. Oldenbourg), S. 185-213. | |
von Dellingshausen, Christoph / Gläser, Martin / Pracht, Beate / Walter, Klaus / Winkelhage, Christoph (2004): dmmv-Kalkulationssystematik. Leitfaden zur Kalkulation von Multimedia-Projekten. Offizielle Empfehlung des Deutschen Multimedia-Verbandes. High-Text-Verlag München 2004. | |
Hasl, Lothar / Nagler, Jens / Gläser, Martin (2004): Marketing von Radio- und TV-Unterhaltung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das Fallbeispiel Event-Marketing beim Landessender Baden-Württemberg des Südwestrundfunks (SWR). In: Friedrichsen, Mike (Hrsg.): Produktion von Unterhaltung (erscheint demnächst). | |
Gläser, Martin (2004): Werbung als Motor für TV-Unternehmen, in: Friedrichsen, Mike / Friedrichsen, Syster (Hrsg.): Fernsehwerbung (erscheint demnächst) | |
Gläser, Martin (2004): Leitung und Koordination von Medienprojekten, in: Scholz, Christian/Eisenbeis, Uwe (Hrsg.): Handbuch zum Medienmanagement in Medienunternehmen – Eine interdisziplinäre Herangehensweise, Heidelberg 2004 (Springer-Verlag), Erscheinungstermin: Herbst 2004. | |
Gläser, Martin (2004): Zur Notwendigkeit von strategischem Controlling im öffentlich-rechtlichen Rundfunkt, Festschrift Marie Luise Kiefer, Erscheinungstermin: Herbst 2004. | |
Gläser, Martin/Friedrichsen (2005): Mike: Grundkonzepte des Medienmanagements (geplant für die Zeitschrift WiSt im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Buches Medienmangement im Verlag Vahlen, Sommer 2005). | |
![]() |
Martin Gläser: Strategisches Controlling im öffentlich-rechtlichen
Fernsehen, in: Ebert, Günter (Hrsg.): Controlling. Managementfunktion
und
Führungskonzeption, Landsberg/Lech 1990, Loseblatt-Ausgabe, 35.
Nachlieferung 9/1999, S. 1 - 64. >> zum Download dieser Publikation ![]() |
zum
Seitenanfang ![]() |
Herausgeberschaft | |
![]() |
|
„Stuttgarter Beiträge zur Medienwirtschaft“. Herausgeber: Prof. Dr. Martin Gläser und Prof. Dr. Mike Friedrichsen in Zusammenarbeit mit Klaus Haasis und Dr. Ansgar Zerfaß (MFG Medien-entwicklung Baden-Württemberg). 10 Hefte sind erschienen. | |
Lehrbuch-Reihe „Basiswissen zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement“ in der Nomos-Verlagsgesellschaft Baden-Baden. Herausgeber: Prof. Dr. Mike Friedrichsen und Prof. Dr. Martin Gläser. Insgesamt ca. 20 Lehrbücher bis 2006 mit diversen kompetenten Fachvertreterinnen und Fachvertretern. Start: 2004 | |
„Schriften zur Medienwirtschaft und zum Medienmanagement“ hrsg. von Prof. Dr. Mike Fried-richsen und Prof. Dr. Martin Gläser. Nomos-Verlag Baden-Baden. 7 Bände erschienen. | |
Zeitschrift „MW – Medienwirtschaft & Medienmanagement“ (gemeinsam mit Prof. Dr. Mike Friedrichsen). 4 Ausgaben sind erschienen. (>> zum Download) | |
Fachzeitschrift „MedienWirtschaft – Zeitschrift
für Medienmanagement und
Kommunikationsökonomie“. Herausgeber: Prof. Dr. Mike Friedrichsen,
Prof. Dr. Martin Gläser, Prof. Dr. Thomas Hess, Prof. Dr. Jörn
Kruse, Prof. Dr. Insa Sjurts. Nomos-Verlagsgesellschaft Baden-Baden.
Start:
1/2004. |
|
![]() |
|
zum
Seitenanfang ![]() |
Buchbesprechungen | |
Zahlreiche Rezensionen in verschiedenen wissenschaftlichen Zeitschriften | |
![]() |
|
zum
Seitenanfang ![]() |
|
In Arbeit befindliche Publikationen | |
![]() |
|
Gläser, Martin (2005): Leitung und Koordination von Medienprojekten, in: Scholz, Christian / Eisenbeis, Uwe (Hrsg.): Handbuch zum Medienmanagement in Medienunternehmen – Eine interdisziplinäre Herangehensweise“ (Arbeitstitel), Heidelberg (Springer-Verlag), Herbst 2005. | |
Gläser, Martin / Friedrichsen, Mike (2005): Medienmanagement, Vahlen-Verlag München (erscheint 2005). | |
Gläser, Martin (2004): Medien-Projektmanagement, Lehrbuch „Basiswissen zur Medienwirtschaft und Medienmanagement“, Baden-Baden (Nomos-Verlagsgesellschaft Baden-Baden), geplanter Erscheinungstermin 2004. | |
![]() |
|
zum
Seitenanfang ![]() |
|