Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.
Studieninteressierte
Studiengang
Projekte
Alumni
Weiterbildung
Inhalte & Ablauf des Studiums
Short-Track
Fragen zum Studium
Internationales
Berufliche Perspektiven
Bewerbungsverfahren
Ansprechpartner*innen
Fragen zur Bewerbung
Professor*innen
Mitarbeiter*innen
Fachbeirat
News
Newsarchiv
Intranet Studiengang bdi
Intranet HdM
Nur in mobiler Ansicht
Mit einer Fachtagung am 8. und 9. Dezember 2017 feierte die Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) 75 Jahre bibliothekarische Ausbildung in Stuttgart. Gäste aus verschiedenen Bibliotheken und Ländern, Referenten aus Praxis und Forschung kamen zusammen, um aktuelle Herausforderungen und Chancen im Bibliothekswesen zu diskutieren. Ein Höhepunkt war außerdem der Festabend mit einem Vortrag von Dr. Peter Vodosek.mehr
Im Rahmen der OPEN!-Konferenz, die am 6. Dezember 2017 im GENO-Haus Stuttgart stattfand, wurden die besten Serious-Game-Projekte des "Code for Culture"-GameJams mit einem Geldpreis ausgezeichnet. Seit Juni hatten die teilnehmenden Teams an einer Spielidee gearbeitet, die nach Fertigstellung von einer Jury aus der Computerspielbranche bewertet wurde. In den Gewinnerteams waren mit Marina Strohm und Phuoc Thao Le zwei Studentinnen der Hochschule der Medien (HdM) vertreten.mehr
Medien prägen Kindheit und das nicht erst, seit es Fernsehen, Computer oder Smartphones gibt. Die Medienwelten der Kinder sind vielfältig und liefern ihnen Material für ihre Entwicklung. Jede Generation hat dabei ihre spezifischen Kulturen und Subkulturen entwickelt, die eine spannende Medienentwicklung spiegeln. Doch wurden Kindermedien auch immer wieder als Mittel eingesetzt, Ideologie zu vermitteln und bei Kindern zu implementieren wie zum Beispiel im Nationalsozialismus.mehr
Die Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB) lädt, in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift »B.I.T. online«, Studierende ein, Ihre Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten oder (Studien)Projekte aus dem Bereich Bibliothek, Information und Dokumentation auf dem Bibliothekartag vom 12. bis 15. Juni 2018 in Berlin persönlich vorzustellen.mehr
Hochschulöffentlicher Gastvortrag von Anna Knoll (geb. Lamparter) im Rahmen der Lehrveranstaltung „Berufsfeld Bibliotheks- und Informationsmanagement“ am Donnerstag, den 23. November 2017 von 18:00 bis 19:30 Uhr an der der Hochschule der Medien (Gebäude Nobelstr. 8, Raum i002).mehr
Mit dem Ende des Sommersemesters 2017 hat Prof. Bernhard Hütter das Amt des Studiendekans im Bachelorstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement abgegeben.mehr
Wann hat Neues eine Chance? Wie kommt es in unserer Branche zum Tragen? Das sind Leitfragen des jährlich stattfindenden Erfahrungsaustausches der Innovationsmanagerinnen und Innovationsmanager in Bibliotheken und Informationseinrichtungen. mehr
Im März 2015 erschien die erste Auflage des deutschsprachigen Lehrbuchs zum internationalen Katalogisierungsregelwerk “Resource Description and Access” (RDA) beim Verlag De Gruyter. Nun haben die Autorinnen - Prof. Heidrun Wiesenmüller (HdM) und Silke Horny (Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg) - die zweite Auflage von “Basiswissen RDA” vorgelegt.mehr
Agiles Arbeiten lebt von gelungener Kommunikation: Sowohl innerhalb von Teams als auch mit den beteiligten Stakeholdern. Dabei ist die Entwicklung einer gemeinsamen Sprache durch das Schaffen von Transparenz die zentrale Herausforderung im Kommunikationsprozess. Wie das gelingen hat, hat der Workshop LEGO® Serious Play® im Rahmen des Jubiläumsprogramms des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement erlebbar gemacht. Zusammen mit dem Berufsverband Information Bibliothek (BIB) konnten 20 Teilnehmende aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz begrüßt werden. mehr
2017 feiert der Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien (HdM) 75 Jahre bibliothekarische Ausbildung in Stuttgart. Zu unserem Jubiläumsjahr laden wir Sie herzlich ein und freuen uns darauf, mit Ihnen zu feiern.mehr
„Strategieentwicklung und strategische Planung wird zunehmend auch in der deutschsprachigen Bibliothekscommunity zu einem Thema. Der Blick in die Zukunft der Bibliotheken, bei intensiven Veränderungen, fordert ein planvolles Vorgehen.“ Dies war die Ausgangsthese der Managementkommission, als sie sich an die Planung des RoundTables 2017 machte.mehr
Auch in diesem Jahr wurde wieder der Hochschulpreis des Fördervereins der HdM vergeben. Der Preis für den besten Studienabschluss der Hochschule ging im Sommersemester 2017 an Daniela Zeh, Absolventin des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement. mehr
Am 29. Juni fand um 07:50 Uhr eine Museumsrallye im Leonberger Stadtmuseum statt. Organisiert, geplant und durchgeführt wurde diese von sechs StudentInnen aus dem Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement von der Hochschule der Medien. mehr
Die Bibliotheca Albertina in Leipzig erhält die Auszeichnung "Bibliothek des Jahres 2017“. Unter diesem Titel wird jährlich eine Bibliothek ausgezeichnet, welche innovative und nachhaltige Bibliotheksarbeit in Deutschland leistet und neue digitale Bildungsangebote erfolgreich einsetzt. mehr
Wer, wenn nicht Bibliotheken, sollten sich auf die Fahnen schreiben, ihren Kundinnen und Kunden qualitätsvolle und geprüfte Informationen zur Verfügung zu stellen? Und wer, wenn nicht Bibliotheken, sollten in der Lage sein, ihren Kundinnen und Kunden leicht verständliche Leitfäden an die Hand zu geben, um die Kompetenz beim Erkennen von Fake-News zu trainieren?mehr
25 Studierende aus den Studiengängen Bibliotheks- und Informationsmanagement, Wirtschaftsinformatik und Informationsdesign nehmen im Rahmen von Lehrveranstaltungen zum Thema Serious Games am Game Jam "Code for Culture" teil.mehr
Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2017 trafen sich in der Messe Frankfurt/Main unter dem Titel „Medien-Menschen-Märkte“, Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus aller Welt zur größten europäischen Fachtagung - dem 106. Bibliothekartag. mehr
Das neue Projekt "Zukunftslabor Kultur" vom Kulturamt Stuttgart, erforscht im direkten Austausch zwischen den Akteuren der Branche die mögliche Kulturwelt von morgen. Die digitale Revolution mit den Hauptfeldern Globalisierung, Urbanisierung und digitale Transformation ist auch im Kulturbereich angelangt und nimmt nun zentralen Einfluss auf die Entwicklung der verschiedenen Kulturstandorte. mehr
Im Rahmen des Wahlmoduls "Projekte in Bibliotheken, Archiven und Museen" haben sechs Studierende des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement, unter der Leitung von Prof. Susanne Speck, einen Star Wars Day in der Stadtbücherei Leinfelden organisiert. Am 22. Mai 2017 verwandelte sich die Stadtbücherei Leinfelden für zwei Stunden in eine Jedi-Ritter-Arena. Der Nachmittag für 8 -12 Jährige stand unter dem Motto "Prinzessin Leia retten du musst!" und drehte sich ganz um Darth Vader, Joda und Co.mehr
Vom 30. Mai bis 02. Juni 2017 sind die Studiengänge des Bachelors und Kontaktstudiums Bibliotheks- und Informationsmanagement im Bereich des Stands der ekz-Gruppe und durch einige Programmpunkte auf dem 106. Bibliothekartag vertreten. mehr
im Rahmen des 106. Deutschen Bibliothekartag in Frankfurt am Main am 31.05.2017, 09:00 – 11:00 Uhr, Congress Center der Messe Frankfurt; Raum: Spektrum 2 mehr
Sie wollen sich fit machen für veränderte berufliche Anforderungen? Sie wollen sich für neue Aufgaben qualifizieren, neue Denkanstöße erhalten, Ihre Fach- und Führungskompetenzen erweitern? Und das berufsbegleitend, in anregender Atmosphäre? Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen, die auf einem ähnlichen Weg sind? Das Kontaktstudium an der HdM bietet das. mehr
Die massiven und konzertierten Proteste der amerikanischen Bibliotheken waren – fürs Erste - erfolgreich: In den Haushaltsberatungen konnte nicht nur die von der Trump Administration vorgesehene Streichung des Budgets für das Institut of Museum and Library Services abgewendet werden, sondern es wurde sogar eine Erhöhung des Budgets erreicht. (vgl. dazu den Blogpost "America first") mehr
Und das Ergebnis: Bibliotheken sind bei E-Books Preis-Leistungs-Sieger. Im Vergleich zum Angebot der Bibliotheken schneiden E-Book-Flatrates nach Angaben der Tester schlechter ab. mehr
Der amerikanische Bibliotheksverband ALA macht mobil gegen das gerade veröffentlichte „Budget Blueprint“ der Trump-Administration für 2018. Geplant ist demnach die Streichung der kompletten Finanzierung des Institute of Museum of Library Services (IMLS). Das IMLS ist eine US Bundesagentur, die mit Fördermitteln und Dienstleistungen die Entwicklung der 123.000 Bibliotheken und 35.000 Museen in den USA unterstützt. Des Weiteren sind Kürzungen der Bundesförderung der Bibliotheken aus unterschiedlichen Ressorts im Umfang von 210 Million Dollar angekündigt. mehr
Dass Agilität und öffentliche Verwaltung keine Gegensätze sind, zeigte die Konferenz „Agile Verwaltung“, die im Februar 2017 an der HdM stattfand, an vielen Beispielen. Berichte aus ganz unterschiedlichen Bereichen der öffentlichen Verwaltung und aus öffentlichen Unternehmen zeigten, was aktuell in Bewegung kommt: mehr
Am 10. Februar 2017 veranstaltet das „Forum Agile Verwaltung“ in Kooperation mit der HdM eine Konferenz, bei der moderne, agile Arbeitsweisen in Verwaltungen (damit auch in Bibliotheken) vorgestellt, reflektiert und diskutiert werden sollen.mehr
Am Dienstag, den 14. Februar 2017 um 18:00 Uhr informiert das Weiterbildungszentrum der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart zum berufsbegleitenden Studieren an der HdM - auch zum Kontaktstudiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement.mehr
Prof. Dr. Kai Eckert wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in den Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) berufen.mehr
Gesucht werden Personen, Teams oder Einrichtungen, mit dem Blick nach vorn, die Ideen konkret umsetzen und so Bewegung in die Bibliothekslandschaft bringen, eben Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2017. mehr
Ergebnisse eines Forschungsprojektes werden mit Kulturprogramm vorgestelltmehr
Studierende der HdM gestalten school@LEARNTEC mit. mehr