Wie erkenne ich Fake-News? Studierende der HdM Stuttgart entwickeln Leitfäden für die Praxis
Wer, wenn nicht Bibliotheken, sollten sich auf die Fahnen schreiben, ihren Kundinnen und Kunden qualitätsvolle und geprüfte Informationen zur Verfügung zu stellen? Und wer, wenn nicht Bibliotheken, sollten in der Lage sein, ihren Kundinnen und Kunden leicht verständliche Leitfäden an die Hand zu geben, um die Kompetenz beim Erkennen von Fake-News zu trainieren?
Studierende im 2. Semester des Studiengangs Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart beschäftigten sich in der Lehrveranstaltung Wissens- und Informationsmanagement bei Prof. Cornelia Vonhof mit Kriterien der Informationsqualität und entwickelten in diesem Zusammenhang Leitfäden für unterschiedliche Zielgruppen, die aufzeigen, wie der Wahrheitsgehalt eines Beitrages überprüft werden kann. Sie ließen sich dabei von Beispielen der IFLA und der iSchool an der University of Illinois inspirieren.
Eine Auswahl der entstandenen Handreichungen stellen die Studierenden zur Nachnutzung oder als Anregung für eigene Entwicklungen zur Verfügung. Diese werden auf dem Bibliotheksportal präsentiert.
Kontakt:
Prof. Cornelia Vonhof
E-Mail:
vonhof@hdm-stuttgart.de
04. Juli 2017