Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

DSM After-Work-Event: Generative KI revolutioniert die Arbeitswelt.



Beim Data Science After-Work Event trafen sich Studierende, Alumni und Wirtschaftsexperten zum Netzwerken. Zum Abschluss des Sommersemesters begrüßten wir diesmal Prof. Dr. Jan Kirenz aus dem Studiengang Online-Medien-Management zu einem spannenden Vortrag mit dem Thema "Generative AI and the Future of Work", aus dem sich eine lebhafte Diskussion mit den Zuhörern ergab.

Generative KI revolutioniert die Arbeitswelt: Prof. Dr. Jan Kirenz hält spannenden Vortrag


In unserer Reihe "Data Science After-Work" hielt am 02. Juli 2024 Herr Prof. Dr. Jan Kirenz von der Hochschule der Medien (HdM) Stuttgart einen faszinierenden Vortrag über die Auswirkungen der generativen KI auf unsere datengetriebene Arbeitswelt. Prof. Kirenz, Professor  im Studiengang Online-Medien Management, hob in seinem Vortrag die transformative Kraft der generativen KI und die entscheidende Rolle der Bildung in den Bereichen Data Analytics, Data Science und Artificial Intelligence hervor. Diese Disziplinen sind unerlässlich, um das volle Potenzial der KI auszuschöpfen und die Herausforderungen des damit einhergehenden Wandels zu meistern.

 

Der Vortrag beleuchtete die potenziellen Veränderungen in der Arbeitswelt durch generative KI, die laut Studien von Forrester und McKinsey die Produktivität um bis zu 50% steigern und 60-70% der aktuellen Aufgaben automatisieren könnte. Dies erfordert neue Fähigkeiten und Bildungsinitiativen, um den technologischen Fortschritt zu begleiten. Prof. Kirenz betonte auch die ethischen Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI-Tools einhergehen, und die Notwendigkeit einer kritischen Verifizierung von KI-generierten Inhalten.

 

Ein weiterer Schwerpunkt des Vortrags lag auf den praktischen Anwendungen der generativen KI im gesamten Data Science Lifecycle und der zunehmenden Verschmelzung der Rollen von Data Analysts, Data Scientists und Machine Learning Engineers. Hierbei betonte Prof. Kirenz die Bedeutung interdisziplinärer Fähigkeiten und flexibler Bildungsangebote.

 

Die Master-Programme der HdM Stuttgart sind darauf ausgerichtet, Studierende umfassend auf die KI-basierte Arbeitswelt vorzubereiten, indem sie sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche und ethische Aspekte der KI-Anwendung abdecken. Bis 2026 könnten branchenspezifische KI-Implementierungen bereits 20% der repetitiven Prozesse in datenbezogenen Aufgaben automatisieren, was die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Data Intelligence unterstreicht.

 

Nach dem Vortrag gab es ein gemütliches Get-Together mit bayerisch-schwäbischen Leckereien und Getränken, das den Abend perfekt abrundete.


Kontakt:
Prof. Dr. Peter Lehmann
E-Mail: lehmann@hdm-stuttgart.de

Weiterführende Links:
Homepage von Professor Kirenz
Studiengang Data Science


15. Juli 2024