Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

5. DSM Talk | Prof. Dr. Hendrik Meth | HdM Stuttgart | Data Science and the New York City Marathon



Der New York City Marathon ist der größte und bekannteste Marathon der Welt und zieht jährlich über 50.000 Läufer und ca. 2.000.000 Zuschauer an die Strecke. In diesem Vortrag ging es darum, wie Daten und deren Analyse vor, während und nach einem Marathon genutzt werden können, um zu informieren, zu unterhalten und die eigene Leistung zu steuern und zu verbessern.

Die Präsentation „Data Science and the NYC Marathon" von Prof. Dr. Hendrik Meth befasst sich mit der Analyse von Daten im Kontext des New York City Marathons und den Anwendungen von Data Science, um Trainings- und Wettkampfleistung zu optimieren. Marathons, insbesondere die World Marathon Majors, sind mittlerweile auch zu "Datenereignisse" geworden.

 

 

Bereits in der Vorbereitung darauf können Daten genutzt werden um z.B. KI-generierte, adaptive Trainingspläne zu erstellen oder ein optimales Pacing zu bestimmen. Studien wie die von Emig und Peltonen (2020) analysieren Millionen von Datenpunkten, um den Zusammenhang zwischen Training und Leistung zu verstehen. Der Vortrag zeigt auch, wie sich technologische Entwicklungen in der Laufausrüstung (insb."Carbonlaufschuhe") und der Ernährung (Zuführung verschiedener Mengen und Zusammensetzungen von Kohlehydraten) in den Daten bemerkbar machen. Hier werden auch Erkenntnisse zu psychologischen Effekten der Kohlenhydrataufnahme und deren Einfluss auf die Leistung dargestellt und die Notwendigkeit einer individuellen Modellierung thematisiert. Die Präsentation zeigt, wie multidisziplinäre Ansätze aus Data Science, Sportwissenschaft und Technologie dazu beitragen können, die Leistung von Marathonläufern zu verbessern.

 


Kontakt:
Prof. Dr. Hendrik Meth
E-Mail: meth@hdm-stuttgart.de


03. Januar 2025