HdM Makerspace - die Kreativwerkstatt
Der Makerspace ist wieder geöffnet. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Herzlich Willkommen im neuen Makerspace der HdM
Ein MakerSpace, ist eine offene Werkstatt mit dem Ziel, Studierenden den Zugang zu Produktionsmitteln und modernen Produktionsverfahren für Prototypen und Einzelstücke zu ermöglichen.
Typische Geräte sind Grossformatdrucker, Laser-Cutter oder ähnliches technisches Gerät, aber auch handwerkliche Arbeitsplätze, um eine große Anzahl an unterschiedlichen Materialien und Werkstücken bearbeiten zu können.
MakerSpaces erlauben die unkomplizierte Anfertigung von hoch individualisierten Prototypen und Einzelstücken.
Ein niedrigschwelliger Zugang soll hierbei die Angst vor dem Selbermachen nehmen. Die Ausleihmöglichkeit von Kleingeräten (Klebepistolen, Bohrmaschine, Schleifgeräte) ermöglicht auch das temporäre Werkeln außerhalb der Hochschule Eine kreative, entspannte Arbeitsatmosphäre und Anleitung von technischem Personal helfen den Studierenden, ihre Projekte selbst zu realisieren und Entwicklungsschritte innerhalb der Projekte selbst zu erarbeiten. Zielgruppen: Sowohl einzelnen Studierende als auch kreative Projektteams, Startups- und Gründer
Angegliedert an das Informationszentrum der Hochschule der Medien bietet der MakerSpace auf 130 m² kombinierte Arbeitsmöglichkeiten für Studierende. 16 mobile Arbeitsplätze stehen bereit, an denen Interessierte ihre kreativen Entwicklungsstudien vorantreiben können. Hinzu kommen 8 Werkstattarbeitsplätze, an denen handwerkliche Tätigkeiten ausgeführt werden können.
Egal, ob Holz, Metall oder Kunststoff, ein breites Band an Arbeitsmitteln steht den Studierenden zur Verfügung, um Ihre Ideen selbstständig umsetzen zu können. Zusätzlich können Prototypen auch mit elektronischem Leben gefüllt werden, um realistische Funktionen in den Projekten zu ermöglichen. Neben dem reinen handwerklichen Arbeitsbereich sind moderne technische Systeme integriert, um den Entwicklungsprozess der studentischen Projekte zu unterstützen. Hierbei handelt es sich um großformatige Drucksysteme, die auf verschiedenen Materialien Ausdrucke zulassen. Zur weiteren technischen Ausstattung gehört ein Laserschneide-System, das ein schnelles Fertigen von Prototypen und Einzelexemplaren zulässt.
Um die vielfältigen Möglichkeiten der Hochschule der Medien voll ausnutzen zu können, sind die verteilten technischen Abteilungen der Studiengänge in den Ablauf des MakerSpaces eingebunden und bieten den Studierenden so Zugang zu neuen Arbeitsfeldern.