Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Details zur Person

Publikation

Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® an Hochschulen

„Serious Play" -ernstes Spiel oder ernst spielen? Was sich widersprüchlich anhört, hat das Potenzial, Perspektiven, Meinungen und Ideen „out of the box" hervorzubringen. Die Herausgebenden des Sammelbandes „Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® an Hochschulen" bringen die bunten Bausteine zielgerichtet zusammen, um Neues und Inspirierendes in der Lehre und Zusammenarbeit an Hochschulen entstehen zu lassen.

Zur Detailansicht Der Sammelband erschien Anfang Juli (Bild: Screenshot)

Der Sammelband erschien Anfang Juli (Bild: Screenshot)

In der Publikation geht Prof. Dr. Tobias Seidl, der an der Hochschule der Medien in Stuttgart Schlüsselkompetenzen lehrt, auf die Nutzung von LEGO® SERIOUS PLAY® im Kontext von Hochschule und Wissenschaft ein, inklusive Herausforderungen, Tipps und Empfehlungen für Handbücher für den praktischen Einsatz der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode. Seidl setzt die Methode seit 2014 in der Lehre und seiner hochschuldidaktischen Arbeit ein. Zudem führt er regelmäßig Schulungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren durch.

Der Sammelband „Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® an Hochschulen: Einführung und Praxisbeispiele" wurde Anfang Juli 2025 veröffentlicht. Prof. Dr. Tobias Seidl zählt zu den Herausgebenden.

Seidl, T./Scherer, E./Müller, H./Böddicker, N./Bernard, P. (Hrsg.)
Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® an Hochschulen: Einführung und Praxisbeispiele
Düsseldorf: HHU Books, 2025, S. 99-101

 

 

VERÖFFENTLICHT AM

28. Juli 2025

KONTAKT

Prof. Dr. Tobias Seidl

Prodekan

Wirtschaftsinformatik und digitale Medien

Telefon: 0711 8923-2735

E-Mail: seidl@hdm-stuttgart.de

WEITERFÜHRENDE LINKS

Zur Publikation

ARCHIV

Forschung
WAS DENKEN SIE DARÜBER?